Warum wählen in Europa den immer mehr Menschen rechts?
Oder warum gibt es immer mehr Ausländerfeindlichkeit in Europa...
6 Antworten
Ein massiver Grund ist schlichtweg Angst.
Als man 3 Tv-Sender hatte gab es z.B. viel weniger Berichte über Morde. Und nicht nur wegen weniger Nachrichtensendungen gab es auch weniger Berichte über Morde nein sie waren auch alltäglicher. Etwas alltägliches ist kaum einen Bericht wert wenn das aber selten wird schon.
So ist wenigstens ein Teil der scheinbaren Paradoxie zu erklären das es zwar heute nur halb so viele Morde gibt wie z.B. in den 90ern (inklusive Morden von nicht-Deutschen) aber das viel mehr berichtet wird. Durch die ständige Berichterstattung bekommen Leute aber Angst. Eine zahl auf 100.000 Einwohner gerechnet die von 1,6 auf 0,8 sinkt ist emotional nicht greifbar. Eine gefühlt tägliche Berichterstattung über Morde hingegen schon.
Und das ist nur einer von dutzenden Punkten die Angst machen. Auch die Klimakatastrophe macht Angst. Was sicher einer der Gründe ist warum die viele schlichtweg leugnen.
Dann hat man noch Abstiegsängste. Viele Menschen wissen intuitive das sie nicht die fähigsten sind (auch wenn sie das niemals zugeben würden) wenn dann mehr Konkurrenten z.B. aus anderen Ländern auftauchen könnte man seine bisher gute Stelle verlieren. Auch das macht Angst.
Und wo Ängste sind gibt es Leute die diese Ängste schüren und sagen "Ja verdammt Ihr habt super duper gute Gründe Angst zu haben. Aber ich ich habe die Lösung für die die alten Parteien zu feige sind" Auf einmal mischt sich die Bestätigung der Ängste mit Hoffnung. Wenn ich nur diese eine Sache ändere werden alle meine Ängste verfliegen und diese eine winzige Sache die ich ändern muss ist einfach. Ich muss nicht etwa eine neue Ausbildung machen nein ich muss nur alle 4/5 Jahre ein Kreuz anders setzen und alles wird gut.
So ein Gedankengang ist dann natürlich verführerisch. Selbst (effektiv) nichts machen zu müssen und trotzdem alle Ängste los zu werden ist das reinste Utopia.
Und das waren ja nur wenige Beispiele von Ängsten.
nd solche Morde haben extrem zugenommen.
Gibt es darüber irgendwelche nachweisbaren Fakten ? Oder ist das auch nur das gesteigerte Angst-Gefühl das wahrscheinlich von der Berichterstattung stammt ?
Was ich weiß ist das sich in den 90ern alle absolut sicher fühlten und das Morde damals doppelt so oft vorkamen.
"Was ich weiß ist das sich in den 90ern alle absolut sicher fühlten und das Morde damals doppelt so oft vorkamen."
Wie gesagt, Beziehungsmorde außerhalb meines Umkreises machen mir keine Angst. In de Neunzigern bin ich noch alleine durch den Stadtpark gegangen!
Sehr viele Ausländer sind selbst rechts.
Bei mir auf der Arbeit wählen tendenziell nur die Deutschen links. bzw. geben sich nach aussen irgendwie links damit bloss keiner denkt, dass sie Ausländerfeindlch sind.
Die Leute haben kein Problem mit Ausländer, sondern mit Kriminellen. Richtige Nazis und Rassisten sind extrem selten, und die werden auch immer seltener, weil die NPD keinen Zulauf hat.
Und, auf den Schulen gibt es auch Gründe, weshalb die Jungs rechts werden. Die Ausländer bilden oft Gangs, und sind nicht selten auch Gewaltbereit. Und, die Deutschen ahmen das nach.
Die merken zb. dass sie kein Haftbefehel sein können, allerdings wollen sie sich auch auf eine Art sozialisieren und finden dann ihr Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit nicht in Gangs, die sich auf Drogenhandel spezielisieren wollen, sondern finden sich wieder in politisch motivierten Gruppen.
Früher war das die NPD, oder RAF, oder ein Fussballverein. - Heute ist es eben die JA.
Ausserdem kommt das aus der Mode "Gangster" sein zu wollen. Die Jugendlichen suchen sich was anderes, was sie cool finden, und besaufen sich halt bei der JA.
Weil die ungebremste Zuwanderung "für jeden" gestoppt werden muss.
Nicht falsch verstehen. Ich bin sogar für Zuwanderung. Allerdings nur für Menschen, die auch einen Schulabschluss UND eine Berufsausbildung haben, damit sie auch in der Lage sind, hier arbeiten zu können.
Damit fängt das Problem allerdings schon an, denn Asylanten dürfen in Deutschland die ersten 6 Monate z.B. nicht arbeiten. Selbst wenn diese perfekt Deutsch sprechen und Arzt wären.
Versuche mal als Deutscher nach Canada, die USA oder nach Australien zu "emigrieren" . Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben, wenn Du nicht wirklich eine Fachkraft bist. D.h. ohne Meisterausbildung, Ingenieur etc. UND ein festes Jobangebot welches VORHER vorliegen muss wird das erst gar nichts.
Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, der Verlust von Arbeitsplätzen durch Globalisierung und Automatisierung sowie die Angst vor dem sozialen Abstieg führen bei vielen Menschen zu Frustration und Unzufriedenheit. Rechtspopulistische Parteien bieten einfache Lösungen an und machen oft Migranten für die eigenen Probleme verantwortlich. Die zunehmende Vielfalt in vielen europäischen Gesellschaften durch Migration führt bei einigen Menschen zu Unsicherheit und Angst vor dem Verlust der eigenen Identität. Rechtspopulistische Parteien nutzen diese Ängste aus und schüren fremdenfeindliche Ressentiments. Die politische Landschaft in vielen europäischen Ländern ist zunehmend polarisiert. Dies führt dazu, dass moderate Parteien an den Rand gedrängt werden und radikale Positionen mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Viele Wählerinnen und Wähler sind enttäuscht von den etablierten Parteien, die sie als korrupt und unfähig wahrnehmen, die Probleme der Menschen zu lösen. Rechtspopulistische Parteien positionieren sich als Alternative und versprechen einen radikalen Neuanfang. Soziale Medien und bestimmte traditionelle Medien tragen dazu bei, polarisierende Inhalte zu verbreiten und die öffentliche Debatte zu vergiften. Fake News und Verschwörungstheorien finden so leichter Verbreitung.
Ausländerfeindlichkeit ist oft ein zentraler Bestandteil des Programms rechtspopulistischer Parteien. Migranten werden als Sündenböcke für alle Probleme der Gesellschaft dargestellt, dies dient dazu, soziale Spannungen zu schüren und die eigene Wählerschaft zu mobilisieren. Dies hat zur Folge, dass rechtspopulistische Parteien oft die Grundprinzipien der Demokratie angreifen und sich für autoritäre Regierungsformen einsetzen. Die zunehmende Polarisierung und die Schürung von Ängsten führen zu einer Zunahme von Hassreden und Gewalt gegen Minderheiten. Die Zusammenarbeit in Europa wird erschwert, da viele rechtspopulistische Parteien eine euroskeptische Haltung vertreten.
LG aus Tel Aviv
Weil der Bogen weit überspannt ist.
Die Einheimischen haben Angst vor dem Hier und Jetzt, die Zukunft verspricht nichts Gutes.
Viele, gerade ältere Menschen, haben Angst, auf die Straße zu gehen. Sie fühlen sich als Deutsche in Deutschland nicht mehr sicher.
Deutsche Kinder übernehmen im Kindergarten bzw. in der Schule die schlechten Deutschkenntnisse der Migranten, teilweise auch das schlechte Benehmen derselben.
Die derzeitigen Parteien schaffen es nicht, NEIN zu weiterer Zuwanderung zu sagen, schaffen nicht mal die Abschiebung von Ausreisepflichtigen durchzusetzen.
Viele sehen daher nur noch eine mögliche Veränderung, indem sie Rechts wählen.
Die Morde, in denen Täter und Opfer in einer Beziehung zueinander stehen, machen mir keine Angst, Angst macht es, wenn man selbst das Opfer hätte sein können - und solche Morde haben extrem zugenommen.