Erziehung – die besten Beiträge

Sind Polizeihunde der Beweis, dass Erziehung bei Hunden der Schlüssel für friedliches Verhalten ist?

Das ist die Theorie:

" Die Auswahl und Ausbildung von Polizeihunden ist ein SORGFÄLTIGER PROZESS.

[...] Die ausgewählten Hunde durchlaufen dann eine INTENSIVE AUSBILDUNG, die Geruchsdiskriminierung, Gehorsam und das Erlernen spezifischer Aufgaben umfasst. "

" Ein polizeilicher Hundeführer muss seinen Hund [...] so beherrschen und kontrollieren, dass ein WILLKÜRLICHES BEIßEN des Hundes AUSGESCHLOSSEN ist. "

Das ist die Praxis:

" Ursula L. (73) von Polizeihund skalpiert "

" Aufgebrachter Polizeihund Bruno schubst Frau auf Gleise "

" Polizeihund zerfleischt Techniker "

" Schon zweite Polizeihund-Attacke in diesem Jahr -

Dass Polizeihunde nicht immer aufs Wort hören, zeigt ein Fall in Mittelfranken. Und das ist nicht der einzige Fall, bei dem Polizeihunde Passanten anfielen und verletzten. "

" Polizeihund attackiert Radfahrer – Verfahren gegen Beamten "

" Polizeihund riss sich los und biss Mann "

" 325.000 Euro nach Attacke von Polizeihund - Eine Verkehrskontrolle in den USA eskaliert: Als der angehaltene Autofahrer auf die Knie geht, attackiert ihn ein Polizeihund. "

" Schmerzensgeld nach Attacke durch Polizeihund "

www.haerlein.de/wenn-der-polizeihund-zubeisst/

https://tier-magazin.de/wissenswertes-ueber-polizeihunde/

www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/schon-zweite-polizeihund-attacke-in-diesem-jahr-art-180520

www.innsalzach24.de/bayern/nuernberg-wegen-aufgebrachtem-polizeihund-faellt-frau-auf-gleise-zr-7343340.html

www.t-online.de/nachrichten/panorama/buntes-kurioses/id_88492318/polizeihund-attackiert-radfahrer-verfahren-gegen-beamten.html

www.puls24.at/news/chronik/polizeihund-riss-sich-los-und-biss-mann/325591

www.rtl.de/cms/hattingen-ursula-l-von-polizeihund-skalpiert-familie-nach-angriff-schockiert-sie-haette-sterben-koennen-5062053.html

www.welt.de/vermischtes/video236261668/Polizeihund-attackiert-Autofahrer-Diese-Bisse-sind-325-000-Dollar-teurer.html

www.badische-zeitung.de/schmerzensgeld-nach-attacke-durch-polizeihund

www.bild.de/bild-plus/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/rottweil-mann-von-polizeihund-zerfleischt-techniker-sven-m-versteckte-sich-im-wald-71921280.bild.html

Erziehung

Baby in eine Pflegefamilie?

Hallo,(ich wusste nicht wie ich denn Titel passend zu meinem Problem zusammenfassen kann also).

Ich habe einen 6 Monate alten Sohn, bin jung Mama(22) und habe mich vom Kindsvater getrennt. Ich liebe meinen Sohn und deshalb will ich das beste für ihn. Ich bin psychisch in einer sehr schlechten Verfassung habe Depressionen und einen generalisierte Angststörung die mir gerade sehr zu schaffen machen.

Ich habe versucht zu kämpfen aber es wird immer schwerer und ich möchte mir helfen lassen mit Kind wird das allerdings etwas schwieriger. Ich habe das Jungenamt zu mir geholt und ich wurde gut beraten und auch für meine Einsicht sehr gelobt.

Für mich gibt es jetzt die Option denn kleinen für ein paar Monate in eine Pflegefamilie zu bringen, ich kann in Therapie oder auch in die Psychiatrie und darf täglich wenn ich möchte meinen Sohn besuchen kommen. ABER der Kindsvater möchte das nicht allerdings sieht er es auch nicht ein mal auf den kleinen aufzupassen hat sich das letzte Mal zu Vatertag gemeldet und das war's, will nicht das ich das durchzieh will ihn aber auch nicht aufnehmen.

Ich kann mich aber nicht um den kleinen kümmern und möchte verhindern das ich in Zukunft Sachen mache die ich später bereue (sollte sich mein Zustand verschlechtern), was soll ich jetzt machen?

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Diskriminierende Kleiderordnung Schule?

Hallo,

ich bin W16 und gehe zurzeit in die 10te Klasse eines Gymnasiums. Auf unserer Schule gibt es ein paar Regeln, was die Kleidung der Schüler angeht, also sowas wie keine Jogginghosen, keine Hotpants und nicht bauchfrei. Soweit so gut, ich denke das ist auch völlig ok.

Nun habe ich eine ziemlich weit entwickelte Oberweite, deutlich mehr als meine Mitschülerinnen in meiner Klasse, demzufolge schauen die Jungs auch ganz gerne mal hin, was ich nicht so toll finde, aber mich manchmal auch geschmeichelt fühle. Sagen wir mal, ich kann damit leben.

Letzte Woche war es manchen Tagen auch ziemlich heiß gewesen, also bin im T-Shirt und mit kurzer Hose (keine Hotpants) zur Schule gegangen. Gestern sagte eine Lehrerin, dass sie mit mir und dem Schulleiter sprechen will.

Wir also zum Schulleiter. Dort meinte meine Lehrerin, dass sie es verstehen könnte, dass ich in T-Shirt und kurzer Hose zur Schule gekommen bin, dies aber aufgrund meiner weit entwickelten Oberweite (sie hat es anders formuliert), die Jungs und die männlichen Lehrer vom Unterricht ablenken würde. Der Schulleiter stimmte ihr zu, dass das ein gewisses Problem ist und dachte dann über eine Lösung nach.

Ich habe dann von der Schule einen Zettel mitbekommen, den ich und meine Eltern unterschreiben sollen, darin soll ich mich verpflichten neben Hotpants, Bauchfrei etc. keine kurzärmelige Kleidung wie Tops/T-Shirts und keine Hosen oder Röcke zu tragen die kürzer als Knielänge sind, auch Kleider darf ich nicht tragen.

Ich bin absolut entsetzt, dass sowas im Jahr 2024 noch möglich ist und meine Eltern und Ich wollen uns dagegen wehren. Ich kann doch nicht im Sommer bei 30 Grad ein Sweatshirt tragen, da gehe ich ja kaputt, außerdem empfinde ich eine Kleiderordnung die nur für mich gilt als diskriminierend. Jetzt weiß ich nur nicht ob ich unterschreiben soll, denn die Schule behält sich vor mich vom Unterricht auszuschließen, sollte ich diese Selbstverpflichtung nicht unterschreiben

Nicht unterschreiben 93%
Unterschreiben 3%
Andere Meinung 3%
Kleidung, Schule, Erziehung, Mädchen, regeln, Eltern, Schüler, Brüste, Lehrer, Vorschriften, Kleiderordnung

Würdet Ihr Eure Tochter auf eine Modelschule schicken?

Okay seien wir ehrlich: Welches Mädchen hat nie davon geträumt Ballerina oder noch besser Model?

Es gibt dafür richtige Schulen wo man nicht nur lernt zu laufen und sich zu bewegen, sondern auch in Modefragen geschult wird, Make-Up und Styling lernt und sogar in Benehmens- und Umgangsfragen.

Viele Schulen nehmen Mädchen schon ab fünf Jahren an. Es gibt viel zu lernen was im späteren Leben generell hilft. Zum Beispiel bei Bewerbungsgesprächen außerdem kann man sich leicht zu Schönheitswettbewerben aller Altersklassen anmelden und wird während der Teilnahme unterstützt.

Eigentlich nicht anders als wenn Jungs in den Fußballverein gehen, nur ohne aufgescheuerte Knie.

Am Ende kann tatsächlich eine Karriere als Model stehen. So wie bei den Jungs die vielleicht wirklich in die Bundesliga kommen.

Meine Frage: Würdet Ihr Eure Tochter auf so eine Schule schicken? Auch wenn sie selbst noch nicht drauf gekommen ist, dass sowas geht? Würdet Ihr sie unterstützen wenn sie es unbedingt will? Ab welchem Alter würdet Ihr sie an Wettbewerben teilnehmen lassen?

Never ever! Meine Tochter ist doch kein Zierdackel! 64%
Puh, keine Ahnung. Gibt Gründe dafür und dagegen. 21%
Ja! Je früher Mädchen anfangen um so erfolgreicher werden sie. 7%
Ja, aber nur wenn sie es will. 4%
Auch wenn sie nicht will. Eines Tages wird sie mir dankbar sein. 4%
Nein. Wenn sie wirklich Model will geht dass auch ohne Schule. 0%
Schönheit, Erziehung, Mädchen, Model, Tochter

Meine aggressive Mutter möchte wissen, wie es in unserer Familie weitergehen soll, weil sie unzufrieden ist? Was tun?

Helloooo,

Ich habe extra einen Account erstellt, weil ich gerade etwas mit der Situation überfordert bin und mir noch um 1 Uhr Nachts Gedanken mache. Es wird länger werden, zwar versuche ich es kürzer zu machen, aber ihr braucht etwas Hintergrundgeschichte.

Um euch erstmal einen kleinen Überblick über die Situation zu geben: Meine Familiensituation ist überhauptnicht ideal. Erst mit 15 habe ich erfahren, dass es wirklich Menschen gibt, die noch nie von ihren Eltern (meiner Mutter) geschlagen wurden. Vorher dachte ich, dass es normal wäre und wir, als Gesellschaft, einfach nicht darüber reden. Es hat mir damals ziemlich die Augen geöffnet, was eigentlich bei uns in der Familie falsch läuft.

Meine Mutter hat mich und meine Schwester (4 Jahre jünger) bis ich ungefähr 12 war geschlagen und angeschrien. Heutzutage ist es "nur" noch anschrein. Mein Vater hingegen hat sich fast immer für uns eingesetzt.

Ich weiß nicht genau, wie ich es formulieren soll, aber es fühlt sich so an, als ob viele meiner Erinnerungen weg sind, aber die trotzdem noch irgendwo sind. Beispielsweise hatte meine Schwester mir erzählt, dass wir früher, wenn meine Mutter mal wieder wütend war, zusammen im Kreis gerannt sind, um uns (vlt auch nur ich, idk) zu beruhigen. Auf einmal kam diese Erinnerung und die Gefühle verschwommen wieder. Ich bin mir ziemlich Sicher, dass ich traumatisiert bin. Alleine schon, wenn meine Eltern sich gegenseitig anschreien. Ich werde so nervös und habe aufeinmal ein Angstgefühl.

Fast jede Nacht kann ich nicht schlafen und versuche mich von irgendwelchen traurigen Gefühlen abzulenken, bis ich extrem Müde bin. Letztens ist meine Mutter mal wieder durchgedreht, weil ich ihre Zahnbürsten einen Halter weiter gehängt und meine an meinen eigentlich Platz getan habe. Die beiden waren direkt nebeneinander. Ich habe diesen Platz seitdem ich denken kann und meine Logik war, dass, wenn meine Zahnbürsten nicht da hängt wo sie soll, werde ich angeschrien. Sie ist wütend, um 12 Uhr Nachts in mein Zimmer gekommen, hat rumgeschrien, mich mit ihrer Strickjacke versucht zu schlagen, während ich im Bett war und hat im Anschluss eine Flasche durch das ganze Zimmer geschmissen. Davor war sie noch bei meiner Schwester und hat sie durch ihr Geschrei aufgeweckt. Ich konnte die nächsten 3 Tage danach nicht richtig schlafen und ich bin mir ziemlich Sicher, dass ich in meiner Vl eingepennt bin.

Wir haben das Gefühl, dass alle unsere Entscheidungen falsch sind und ich fühle mich eigentlich nur in meinem Zimmer wohl, außer meine Eltern sind außer Haus, dann kriege ich ich es auch hin Sachen zu erledigen.

Eigentlich kann ich emotional irgendwie mit all dem umgehen, aber sie kommt in den letzten 2 Tagen um die Ecke, was wir (mein Vater, meinen Schwester und ich) und eigentlich von der Zukunft für unsere Familie wünschen und wie es "weitergehen" soll. Ist ja schön und gut, dass sie endlich mal versucht mit uns zu kommunizieren, aber ich traue mich nicht irgendwas produktives zu sagen, nur Sachen die in Stein gemeißelt sind und auch der Rest der Famile hat sich nicht wirklich geäußert.

Ich habe mich jz einmal getraut zu sagen, dass ich kein Geschrei mehr hören möchte. "Dafür sollte ich mehr im Haushalt tun". Das ist ja schön und gut und Verständlich, aber, ob das wirklich hilft; idk, ich glaube eher überhaupt nicht. Eine Person ändert sich nicht so schnell und sie sitzt einem bei egal welchen Aufgaben im Nacken... wir machen es halt nicht richtig.

Persönlich würde ich halt gerne einfach alles so lassen, wie es ist, weil ich eh bald ausziehen und meine Schwester in so 3 Monaten für ein Jahr ins Ausland geht, auch, wenn etwas getan werden muss oder ich würde ihr gerne sagen, was für ein Typ Mensch sie ist zu uns (die Antwort weiß ich selber nichtmal und ich würde mich nie trauen sowas persönlich zu sagen).

Wahrscheinlich wollte sie mit ihren Aussagen darauf anspielen, dass wir "ihre Wünsche nicht respektieren", bei dem Zahnbürstenvorfall ist sie nämlich nach ihrem Wutausbruch kurz in Tränen ausgebrochen und hat dies behaupte. Wann wurden wir jemals respektiert? Welche Wünsche? Wie sollen wir was machen, wenn uns das nicht klar und deutlich gesagt wird? Warum...?

Um auf den Punkt zu kommen: Was soll ich tun? Was würdet ihr tun? Wieso ist meine Mutter so? Wie kann ich meine Ängste überwinden, um einmal ehrlich, ohne Emotional zu werden, mit ihr zu reden? (Wie gesagt würde ich, aber ungern mit ihr reden)

Vlt musste ich auch einfach mal alles aufschreiben, ich weiß wirklich nicht weiter.

Ich habe noch einige mehr Details für alles, aber das wäre sonst zu lang und ihr habt hoffentlich einen kleinen Überblick, auch über meine emotionale Lage, bekommen.

Btw ich bin 20, war zwischendurch für so fast 2 Jahre schon im Ausland, um weg zu kommen und studiere jz. Meine Eltern unterstützen mich für fast alles Finanziell, weshalb einfach so gehen nicht Infrage kommt.

Mutter, Angst, Erziehung, Lösung, Beziehung, Eltern, Gewalt, Aggression, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Schlafstörung, schlagen, Streit, Schlagen als Erziehungsmethode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung