Erwachsen werden – die besten Beiträge

Ich (23) darf nicht bei Freund übernachten/auf Urlaub fahren?

Hallo,

meine beste Freundin hat ein Problem: sie wird 23 und ihr Freund ist 29. Sie kennen sich über 4 Monate und ihre Eltern wissen von ihm Bescheid und akzeptieren ihn (haben ihn aber noch nie kennengelernt). Es ist ihre erste Beziehung. Zu ihrem Geburtstag hat ihr Freund eine Übernachtung in einer anderen Stadt geplant und sie hat es ihren Eltern gesagt, jedoch ziemlich spät. Ihre Eltern möchten nicht, dass sie auf den Urlaub fährt, weil sie denken es ist zu früh. Ihr Freund ist älter, er wohnt schon alleine und steht schon mitten im Leben. Er will eine Beziehung führen, in der sich die Eltern nicht einmischen, weil er sagt, dass er und auch seine Freundin wohl genug alt sind, um selber zu entscheiden. Jetzt will er die Eltern auch vor diesem Urlaub nicht kennenlernen, weil er denkt es kommt rüber als würde es sie um Erlaubnis bitten.

Ihr Freund hat diesen Hotelvoucher nun an einen Freund gegeben und ist jetzt komplett am Überlegen ob überhaupt eine Beziehung führen kann, wenn er weiß dass sich die Eltern einmischen und die Freundin nicht eigenständig ist.

Lösung: Sie wollte nun ihren Eltern sagen, dass sie bei ihm übernachten wird, damit die beiden zusammen in ihren Geburtstag hineinfeiern. Zu Silvester wollen sie mit mehreren Leuten dann auch wegfahren und eine Nacht übernachten, weil das vielleicht eine „leichtere“ Überwindung für die Eltern ist.

Was ist eure Meinung, wie soll sie vorgehen?

Liebe, Eltern, Beziehungskrise, Erwachsen werden, Freundin, unreif, unselbstständig, coming of age, Toxische Eltern

Erwachsen werden?

Ich bin 21w.

Ich bin an sich eine sehr willenstarke und wenn ich sagen darf, gebildete Frau, die eigentlich weiß wie es in der Welt vor geht.

Ich habe aber ein extremes Problem damit endlich eigenständig zu werden, dass heißt auszuziehen etc. Ich kann Dinge wie Geld managen, ich kenne mich mit Miete aus, Kaltmiete, Nebenkosten, Versicherungen, etc. In der Theorie kriege ich das alles hin aber ich kann es dann einfach doch nicht. Und es ist bei mir keine Sache von "stürz dich einfach rein und dann klappt es schon" sondern ich weiß mit Sicherheit, dass ich absolut überfordert wäre und mit dem Stress wirklich ALLES alleine regeln zu müssen und mich nicht auf eine Bezugsperson verlassen zu können, nicht klarkommen würde.

Ich würde unheimlich gerne ausziehen. Ich weiß wie ich es regeln könnte und wo ich anfangen müsste, aber ich habe wirklich panische Angst, dass ich nach ein paar Monaten bei den Eltern wieder auf der Matte stehe. Wie gesagt ich weiß viele junge Leute teilen diese Angst aber ich bin da wirklich ein Extremfall.

Ich fühle mich was meine Art angeht manchmal eher wie 12 und dann wieder wie 40. Die 12 Jährige in mir kommt da aber doch häufiger raus.

Ging es wem von euch auch so und wenn ja was hat euch geholfen bzw. Wie habt ihr das geregelt?

Und bitte keine Antworten wie "mach einfach" , nein, das geht eben nicht.

Ich weiß schon jetzt dass in den Antworten bestimmt der Ein oder Andere sein wird der von solchen Fragen genervt ist, das ist nicht der Ort für euch. Ich mein es ernst mit der Frage.

Danke für eure Hilfe!

Psychologie, Erwachsen werden

Mit 25 nicht die Richtige Ausbildung?

Hey :)

Folgendes:

Ich habe Abitur gemacht, danach ein FSJ als Lehramt Begleitung. Dafür war ich Feuer und Flamme. Ich habe dann 5 Semester Lehramt für die Sekundarstufe studiert. Ich habe mich im FSJ in den stellv. Schulleiter verliebt. Der Papa geworden ist und ein Haus mit seiner Freundin gebaut hat. Er sich auch in mich. Wir sind nie fremdgegangen, aber meine (8 Jahre) Beziehung und seine sind daran zerbrochen. Es ging mir am Anfang vom Studium also nicht gut. Der Papa von meinem Exfreund ist nach zweimal Koma gestorben, ich wollte mich so nicht trennen. Später habe ich dann Gebärmutterhalskrebs gekriegt, dass Studium lief nicht mehr. Bin sehr depressiv geworden in der Zeit. Traumstudium funktioniert nicht, Liebe funktioniert nicht, Kinder kriegen schwierig. Es ging auch noch um andere Dinge, aber das ist nicht Thema :) aufjedenfall ist das Studium untergegangen. Ich habe mich dann wieder eingegliedert. Erst Einzelhandel, Industrie und dann Heilerziehungspflege. Mir wurde angeboten, dass ich eine Ausbildung machen kann in einer Förderschule. Es gibt Fortbildungen und man kann auch dann noch Lehrer werden. Im Endeffekt bin ich dann auf einer Wohngruppe gelandet mit sehr pflegebedürftigen Bettlägrigen. Dort habe ich als Aushilfe gearbeitet und das war überhaupt nicht meines. Ich habe mir dann eine Ausbildung gesucht, in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe, sprich Psychatrie, auch als Heilerziehungspfleger. Das mache ich seit September. Im Prinzip hat mir das am Anfang sehr gefallen. Mir gefällt auch die Schule bzw. die Lernthemen und Fächer. Meine Mentorin hat nun aber gemeint, dass sie mich nicht in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe sieht, mich dafür zu unsicher findet und ich merke, dass ich das Interesse immer mehr verliere. Ich habe das Gefühl alles falsch zu machen und fühle mich verunsichert. Mir geht das natürlich auch oft nach, wie blöd alles gelaufen ist, Druck mit 25 keine Ausbildung zu haben, Druck von meinen Eltern. Ich merke das auch beim Dating :) die ganzen Jahre haben einfach auch an meinem Selbstwert gezogen. Natürlich fühle ich mich durch diese auch verunsichert, frustriert.

Weiß gerade echt nicht mehr, wie weiter.

Meine jetzige Stiftung ist sehr groß.

Ich frage mich, ob ich innerhalb vom Betrieb wechseln soll z.B. in eine Werkstatt?

Weiß jemand, ob das so einfach ist, unter der Ausbildung den Ausbildungsort zu wechseln.

Fühle mich da einfach nicht wohl.

Schule, Ausbildung, Erwachsen werden, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsen werden