Erpressung – die besten Beiträge

Schulpflicht, Erziehungsauftrag und das Risiko.

Nach wie vielen ermordeten Kindern dürfen Kinder zuhause unterrichtet werden? Wie kann die Bundesrepublik die Sicherheit der Kinder gewährleisten?

Ist es verhältnismäßig, Eltern, die ihre Kinder nicht mehr zur Schule lassen, zu bestrafen, obwohl der Staat die Sicherheit der Kinder nicht gewährleisten kann? Es geht um Bildung und Erziehung, welche viele Kinder auch zuhause erlernen können, zum Beispiel durch engagierte Eltern. die Oma oder den Opa, die in Rente sind, oder private Lehrer.

Zwei Kinder erstechen Mitschülerin auf dem Schulweg, Schüler erschießt Mitschüler, Amokläufer… jetzt sogar ein Fall, wo ein psychisch Gestörter ein Kindergartenkind und einen helfenden Passanten ermordet hat. Dabei alle anderen anwesenden Kinder vermutlich fürs ganze Leben traumatisierte. Schlagzeilen, die schockieren.

Was muss noch geschehen, bis der Staat aufhört, Eltern durch Androhung des Kindesentzugs und Strafen zu bewegen, ihre Kinder in die Schule zu bringen? Der Staat kann den Schutz der Menschen nicht gewährleisten.

Was denkt ihr darüber?

Sollten nicht endlich Wege geöffnet werden, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder zuhause zu unterrichten und die Kinder dann nur noch zu den Prüfungen in den Schulen erscheinen müssen?

Kann man überhaupt von demokratischen Verhältnissen sprechen, wenn es in dem Bezug nur den einen Weg gibt, und zwar Schulpflicht?

Gibt es eine Chance, gegen die Anwesenheitspflicht vorzugehen?

Wem gehört das eigene Kind? Dem Staat, der es nicht schützen kann, aber erziehen will, oder den Eltern, die es erziehen und mit ihrem eigenen Leben schützen würden?

Und zu guter Letzt : Warum traut der Staat den Eltern die Erziehung nicht zu? Schließlich müssen Eltern für den Unterhalt zahlen. Zahlen ja, aber selbstbestimmte Erziehung nein?

Schüler/Schülerinnen, bitte beteiligt euch an der Diskussion. Was denkt ihr über die Schulpflicht? Würdet ihr lieber zuhause lernen, fühlt ihr euch sicher in der Schule und auf dem Schulweg ?

Familie, Sicherheit, Erziehung, Demokratie, Erpressung, Nötigung, Risiko, Schulpflicht

Ist diese Person toxisch oder manipulativ?

Ich date seit einem Monat eine Frau, da ich im Ausland bin. Wir treffen uns fast jeden Tag zum Essen. Allerdings kann sie schnell sauer werden. Sie hat mich seit Anfang an darauf festgenagelt das wir jedes Wochenende verbringen sollen, und jetzt jeden Tag. Sie hat auch eine extrem coole Tourgruppe, mit der wir jedes Wochenende wandern und Ausflüge machen. Da sind im Schnitt über 20 Leute dabei und sie leitet das ganze (kostenlos für alle). Einmal als ich nicht konnte hat sie die ganze Tür kurzfristig abgesagt. Sie sagt immer das sie die Turen nur für mich macht. Was ja gar nicht stimmen kann da sie die Turen schon lange macht. Dadurch fühle ich mich extrem erpresst. Ich habe auch Borderline und soziale Angst, deswegen ist die ständige soziale Interaktion für mich auch sehr anstrengend (andererseits machen Herausforderungen auch Spaß).

Ich hätte so gerne wieder mehr Zeit alleine zu sein. Sie macht mir immer Vorwürfe wenn ich etwas auf meine eigene Weise mache. Dabei bin ich wirklich sehr selbstständig und reise schon lange alleine durch andere Länder. Doch sie schreit mich immer an wenn ich irgendwas mache was ihr nicht passt (z. B. Den Buss anstelle der Ubahn nehmen). Sie redet auch ständig von Heirat. Wenn sie lieb wäre könnte ich mir das sogar vorstellen, aber ich möchte keine Frau, die so ist. Was ist wenn wir Kinder haben und sie ihre Kinder so behandelt. Das wäre dann wie meine Mutter (wegen ihr hat sich auch meine Borderline Störung entwickelt).

Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Erpressung, Freundin, Partnerschaft, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Gaslighting

Zum Sex genötigt?

Eine Freundin von mir hat mir erzählt das sie fast zum Sex genötigt wurde, sie ist sich allerdings nicht sicher ob es wirklich eine nötigung war. Sie ist 15 und als das passierte war sie 12. Sie hatte mit 12 Jahren einen Freund der 16 Jahre war. Der Freund hat sie gefragt ob sie mit ihm sex haben möchte, sie hat Nein gesagt. Er hat versucht sie zu überreden

Sie: nein...

Er: bitte

Sie: ne ich will nicht

Er: warum nicht

Sie: ich bin nich nicht bereit dafür

Er: es gibt leute die es schon mit 9 jahren gemacht haben, also ist es nicht schlimm das wir es machen.

Sie: nein ich will es erst somit 16 oder 18 oder so aber ich will nicht, ich werde ein schlechtes gewissen haben sonst.

Er: nein wirst du bestimmt nicht, das ist wirklich nicht schlimm das so früh zu machen

Sie hat immerwieder nein gesagt. Er fing an sie zu erpressen indem er sagte "wenn du mit mir kein Sex haben willst dann mach ich schluss. Sie hat gesagt das es dumm ist was er da macht weil sie eindach nicht bereit dazu ist und ihr nein nicht ändern wird. Und das es dumm ist weil er einfach warten kann. Im Endeffekt sind sie zsm geblieben und hatten keinen Sex.

Jetzt fragt sie sich ob es eine nötigung war obwohl sie keinen sex hatte oder war es eine versuchte Nötigung? War es erpressung?

War es villt beides?

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Erpressung, Freundin, Geschlechtsverkehr, Grenze, Jungs, Nötigung, Partnerschaft, Nein-Sagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erpressung