Energieverbrauch – die besten Beiträge

🚀🌡️🌤️.. Erwärmen aktive Kriege in der Welt das Klima welweit?

🗺️🚀💥.. Man spricht ja auch im Volksmund von heißen Kriegen

Wie sollen vereinzelte wenige Staaten es schaffen, das Klima ua. mit Windkraft, Wärmepumpe oder Solaranlage zu reparieren, wenn gleichzeitig ca. 20 Kriege, sowie diverse bewaffnete Konflikte mit gefährlichster Waffentechnologie, sogar deren eigenen und den fremden modernen Lebensaufbau und die Lebensgrundlagen aller Menschen ihre Wohngebäude, diverse Industriebereiche, die Argrar-Wirtschaft, die Getreidefelder, die allgemeine Infrastruktur, die Wälder und Pflanzen uvm. verbrennen und sogar dabei auch vernichten?

Desweiteren benötigen doch alle diese zerstörten Dinge nach einen Kriegsende, einen Neuaufbau, wobei unwahrscheinlich viel Energie zB. in Form von Strom, Gas, Erdöl ua. für die Produktion von Beton, Ziegelsteine, Kalksteine, Dachziegel, Dachpappe, Bauholz, Isolierung, Baustahl uvm. benötigt wird. Diese Pruduktion-Güter erzeugen in der Industrie erneut sehr viel Wärme, welche in die Natur abgeleitet wird. Somit dürfte sich das Klima doch nochmals weiter erwärmen ? .. Wasser wird hierfür zudem zusätzlich unnötig erheblich verbraucht.

Umweltschutz, greenpeace, Erderwärmung, Feuerwehr, Klimawandel, Wärmepumpe, Emissionen, Energieverbrauch, Explosion, Industrie, Klima, Kohlenmonoxid, Konflikt, Lehrer, Solarenergie, Wasserversorgung, Windenergie, Windkraft, Brandgefahr, Robin hood, Umweltverschmutzung, Waffengewalt, Friday for Future, Letzte Generation

Energieeffizienzklasse für ein EFH wird auf welcher Basis erstellt?

Hallo liebe Community.

Jeder kennt inzwischen diese Tabelle für die Einteilung der Energieeffizienzklassen bei Häusern (also, wie viel Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr verbraucht mein Haus (Ist wahrscheinlich komplett dilettantisch ausgedrückt, aber ich bin gerade aufgrund dieses Themas wirklich durcheinander.)). Meine Fragen lauten:

Auf welcher Basis entstehen diese Werte?

Brauche ich hierfür tatsächlich NUR (Bsp. Ölheizung in einem EFH) die Tankmengen der letzten (3) Jahre, um meinen Durchschnittsverbrauch zu bilden (den ich dann wieder mit 10 multipliziere (1 Liter Öl = 10 kWh), um ihn dann durch die Quadratmeter zu teilen?

Und welche Quadratmeter sind damit überhaupt gemeint?

Die Wohnfläche? Die komplett beheizte Fläche? Auch die beheizten Hobbyräume und beheizte Waschküche im Keller? Und was ist mit dem komplett offenen Treppenhaus vom Keller bis unters Dach im 1. OG? Was ist, wenn ich ein OG mit sehr flacher Neigung des Daches - also viele Quadratmeter Fläche aber wenig Wohnfläche - habe?

Oder brauche ich, um die Energieeffizienz von meinem Haus so zu berechnen, dass ich sie danach mit dieser Tabelle vergleichen kann, noch ganz andere Angaben?

Immer wieder lese ich in den unterschiedlichsten Artikeln, dass auch Stromrechnungen benötigt werden. Ich frage mich aber, was meine im Haushalt genutzten elektrischen Geräte mit der Energieeffizienz meines Hauses zu tun haben sollten?

Es gibt zu diesem Thema unzählige Artikel im Netz, aber ich finde nirgendwo eine Erklärung, die ich wirklich verstehe.

Es würde mich sehr freuen, wenn es mir jemand da draußen in einfacher Sprache erklären könnte. Vielleicht denke ich auch in eine vollkommen falsche Richtung???

1000 Dank schonmal vorab :)

Energieverbrauch, Energieeffizienzklasse

Welche Laptopkonfiguration für die Uni?

Hallo 🙋‍♂️

Für das Wirtschaftsinformatikstudium schätze ich mal, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig, wobei „Standard“-Rechenpower (16GB RAM, jeder halbwegs aktueller Prozessor…) reichen sollte.

Ich habe hier ähnlich teure, aber verschieden konfigurierbare Laptops mit dem selben Akku und bräuchte eure Hilfe:

  1. Ist ein AMD Ryzen 8840HS oder ein Intel Ultra i7 155U effizienter? Und wo steht da der Intel 125h? Der AMD Chip hat ja signifikant mehr GPU Power, steht das im Verhältnis zur (vielleicht) sparsameren Intel 155U Variante? Bringt die Energieeffizienz vom Intel Prozessor also auch wirklich was? Aktuell hat Intel mit ihren selbstzerstörerischen Chips ja auch keinen guten Ruf, wobei diese Serie, glaube ich zumindest, nicht betroffen sei?
  2. Beides könnte ich mit einem IPS-Display (300 nits) ausstatten. Da die Farbraumabdeckung aber ziemlich schwach ist und eventuell bissle zu dunkel, könnte ich auch ein OLED Display mit 500-600nits einbauen lassen, was sogar gute 250gram einsparen würde. Dazu noch immer ein sehr ähnlicher Preis. Lohnt sich das oder hat man nach 1 Jahr schon „Einbrennungen“? Würde auch sonst die Taskbar verschwinden lassen. Ja, steinigt mich ruhig dafür :(… Und ganz wichtig: Leidet durch ein OLED Display die Akkulaufzeit signifikant, wenn man sich trotzdem bemüht, überall schwarze/dunkle Hintergrundbilder zu haben?
  3. Sind 14 Zoll ausreichend groß fürs Studium? Zuhause würde ich am 16 Zoll bzw am Monitor arbeiten

Vielen Dank fürs bis hierher lesen

Studium, Notebook, Prozessor, Leistung, AMD, Energieverbrauch, Intel, OLED, IPS-Panel, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energieverbrauch