Stimmt die Rechnung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Trockenes Papier liefert bei der Verbrennung einen Heizwert von ca. 15 MJ/kg. Umgerechnet sind das 4,17 kWh/kg. Mit ein paar Kilogramm könnte man je nach Isolierung durchaus einen kleineren Raum für einige Stunden heizen.

Und bitte verwende die richtige Groß-/Kleinschreibung der Symbole für die Einheiten, sonst wird das nix.

Der Brennwert von trockenem Papier dürfte höher sein, etwa bei 4 kWh/kg. Das entspricht der erzeugten Wärme eines handelsüblichen Heizlüfters (standardmäßig max. 2 kW) in 2 Stunden.

Unter "genug Energie für eine Person/Tag" kann sich wohl niemand etwas vorstellen. Soll das z.B. die Energie für den Betrieb einer Küche sein, für ein Moped, ein Heizkissen, eine Waschmaschine, einen Wasserkocher oder einen Haushalt?


freedomigel 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 14:08

Durchschnittlicher Stromverbrauch eines 1-Personenhaushalts Pro tag

Nein, das kann nicht hinkommen.

  • Was meinst du mit 2kWh/Tag/Person? Wofür?
  • Oder hast du etwas von der 2-Kilowatt-Gesellschaft gehört? Dies würde bedeuten, dass jedeR nur eine dauerhafte durchschnittliche Fremdleistung von 2kW beziehen kann. 2kW ist die "Abkürzung" von 2kWh/h, also 2 Kilowattstunden Energie pro Stunde. Und das wären dann pro Tag x 24 = 48kWh. Und das wären dann 173MJ
  • Das wäre also die Verbrennungsenergie von 32kg Papier pro Tag (falls man mit deinen 5,4kWh/kg rechnet).

Fazit:
Diese Energie von 1kg Papier reicht also nirgends hin, selbst wenn man mit dem 3fachen Heizwert rechnet. Zudem lebt bei uns niemand nach dem 2kW-Prinzip; wir sind etwa bei 6kW Dauerkonsum, wenn man alles einbezieht (Heizwärme, Essen, Mobilität, Konsum, übriger Energieverbrauch).