Elektronik – die besten Beiträge

mehrere Funktionen mit einem Taster ausführen?

Hallo

Ich möchte, dass ich wenn ich den Taster 1x drücke, die LEDs Weiss sind und wenn ich ihn 2x drücke, dass sie z.B. Blau sind. Wie kann ich so etwas machen?

Ich habe den Code, damit sie weiss sind schon einmal. Doch wie kann ich bei 2x drücken eine Funktion ausführen?



#include <Adafruit_NeoPixel.h>
#ifdef __AVR__
#include <avr/power.h>
#endif




int tasterPin = 5; //taster an pin5






#define PIN        4 // An welchem Pin ist die LED angeschlossen


#define NUMPIXELS 60 // Anzahl LEDs




Adafruit_NeoPixel pixels(NUMPIXELS, PIN, NEO_GRB + NEO_KHZ800);


#define DELAYVAL 30 // Definiert, dass die Variabel DELAYVAL 30millisekunden pause bedeutet




void setup() {


  //
  Serial.begin(115200);
  Serial.println();
  Serial.println("ESP gestartet");


  pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP);
  //




  //einstellungen für LEDs
#if defined(__AVR_ATtiny85__) && (F_CPU == 16000000)
  clock_prescale_set(clock_div_1);
#endif
  // nur, falls man eine externe energiequelle hat


  pixels.setBrightness(255); // Helligkeit auf 50 - höchster wert : 255
  pixels.begin();
}
//einstellungen für LEDs ende


void loop() {




  if (digitalRead(tasterPin) == LOW) {
    Serial.println("Status: Taster Gedrückt");
    Serial.println("Effekt wird abgespielt...");
    delay(100);


    pixels.clear(); // Schaltet alle Pixel auf "OFF"


    for (int i = 0; i < NUMPIXELS; i++) { // Für jede LED...


      //Das ist ein RGB LED streifen das R steht für ROT G = Grün und B = Blau
      pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(255, 255, 255));


      pixels.show();   // Sendet die geänderten LED farben zum LED Streifen (neue Farbe)


      delay(DELAYVAL); //pause
    } //...


    //
    delay(30000); //30000 Millisekunden weiss (wartet 10000 Millisekunden)
    //


    for (int i = 0; i < NUMPIXELS; i++) { // Für jede LED...


      pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(0, 0, 0));


      pixels.show();


      delay(DELAYVAL); // Pause bevor es neu startet


    }


  } else {
    Serial.println("Status: Taster nicht Gedrückt");
    delay(100);
  }




}//...

Danke für die Antworten :)

LG

Computer, Technik, Elektronik, programmieren, Arduino, Technologie, taster, ESP8266, Spiele und Gaming, Arduino IDE

Vorteile/Nachteile Umwandlung von Wechselstrom in Drehstrom?

Gutes Jetzt,

Ich habe gerade ein YouTube-Video gesehen, wo es darum ging, wie die Deutsche Bahn einst ihre Lokomotiven wechselte um durch die Nutzung von Frequenzumrichtern einen Drehstrommotor betreiben zu können.

Leider habe ich in Physik bzw. Elektrizitätslehre nur ein paar Grundlagen aus dem Gymnasium drauf, heute beschäftige ich mich damit eher weniger, dieses Thema bewegt mich gerade aber sehr und ich hatte mich gefragt, wieso diese Umstellung durchgeführt wurde und wie sich allgemein die Umwandlung von Wechselstrom in Drehstrom verhält.

Wenn ich es mir recht einfach überlege, entsteht aus einem einphasigen Wechselstrom (1x 230V) ein dreiphasiger Drehstrom (3x 230V), jedoch müsste es hier doch irgendwelche Einbußen, wie beispielsweise bei der Stromstärke geben, oder nicht? Ansonsten wäre das ja irgendwie ein "Unendlich-Strom-Cheat", was natürlich keinen Sinn ergibt.

Nun stellen ich mir folgende Fragen:

  • Gibt es wirklich Einbußen bei der Umwandlung?
  • Wieso scheint ein Drehstrommotor trotz dieser Einbußen effizienter?

Nur aufgrund seines geringeren Gewichts etwa? Kann ich mir nicht vorstellen, vor allem würde diese Effizienz ja verloren gehen, wenn der Motor sich gar nicht in Bewegung befindet, wie zB bei einer Drehbank oder anderen stationären Maschinen.

Gehe ich nun davon aus, dass die Stromstärke tatsächlich sinkt, frage ich mich was diese Umwandlung nun gebracht hat, die Leistung ist schließlich das Produkt aus Spannung und Stromstärke, würde diese also nicht einfach gleich bleiben oder sogar sinken?
Sind Drehstrommotoren "spezieller" und benötigen deswegen nur eine geringe Stromstärke oder ist die Stromstärke sogar komplett irrelevant für den Motor?

Ich hoffe beim Lesen dieser Frage denkt kein Physiker an Selbstverletzung, wie bereits gesagt bin ich im Bereich der Elektrizitätslehre nicht sonderlich bewandert, neugierig und bereitwillig etwas neues zu lernen bin ich dennoch!

Vielleicht kann mir ja jemand hier auf die Sprünge helfen, vermutlich habe ich einfach nur einen Denkfehler aufgrund der späten Uhrzeit.

MfG

Schule, Technik, Elektronik, Strom, Deutsche Bahn, Motor, Physik, Zug, Elektrizitätslehre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik