Diode zur Halbierung der Motorleistung?
In vielen simplen Maschinen wie Küchenmixer oder auch Werkzeugen wird zur Reduktion der Drehzahl eine Diode vorgeschaltet.
Die Beobachtung ist, dass aber damit die Drehzahl NICHT halbiert wird.
Ich möchte euch fragen, ob meine Überlegung richtig ist:
- Mit dem Abschneiden der einen Sinushalbwelle halbiert man im Prinzip die zugeführte Energie pro Zeit, also die Leistung
- Weil Leistung sich aus "Drehzahl mal Kraft" (Winkelgeschwindigkeit mal Drehmoment) berechnet, müssen sich beide mit der Diode "nur" um Faktor Wurzel(2) reduzieren, damit eine Leistungshalbierung resultiert.
- Also geht die Drehzahl nur auf ca. 71% zurück
- und die "Kraft" geht auch auf ca. 71% zurück
Stimmt das so ungefähr?