Einkauf – die besten Beiträge

Nach welchen Kriterien kauft ihr ein?

Guten Abend zusammen,

wie geht's euch bei der Kaufentscheidung? Habt ihr Kriterien, die euch leiten, zum Kauf usw.? Vielleicht (vor allem auf den Kapitalismus bezogen) Preis, Gütesiegel, Markenname etc.?

Aufgrund eigener Erfahrungen gib ich auf das, was auf'm Schild steht, auch Preis genannt, nicht viel (mehr). Konnte mir mal einen Laptop zu einem 4-stelligen Preis kaufen und das Ergebnis war, dass das Netzteil nach nicht mal 3 Wochen über'm Jordan war und das Motherboard nach knapp 2 Jahren (hatte aber noch ca. 1 Monat Gewährleistung). Und dann auch noch zu hören bekam: "Was erwartest du? Das Teil ist uralt!" (WTF: URALT nach nicht mal 2 Jahren?"

Und das Thema Marke: Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht, was da drauf steht, ob Maggi, Knorr, Clever, BILLA, S-Budget, NIVEA etc. Was mir wichtig ist, dass, vor allem beim Essen & Trinken, mir die Sachen schmecken.

Und diese "Gütesiegel", denen vertrau' ich schon lang' nimmer! Dazu hab' ich in den letzten Jahren zu viel glaubwürdiges gelesen & gehört, dass für mich feststeht: "Sollen die Hersteller behaupten, was sie wollen. Glauben tu' ich's erst, wenn ich's seh, dass etwas zu 100 % fair produziert wurde."

Sohin ist's mir ziemlich wurscht, ob da Fair zum Tier, Echt Bio, Fairtrade etc. drauf steht. Im Zweifel ist's für mich nicht das Papier wert, worauf's gedruckt ist, weil (leider) jeder seinen Preis hat, wenn's drauf an kommt.

Bin auf eure Meinungen dazu gespannt.

Shopping, Einkauf, Österreich-Deutschland-Schweiz

Ist ein Bekleidungseinkauf über 600€ einer 83jährigen Rentnerin in der Stadt zum Anlass einer Beerdigung eher teuer oder noch im Rahmen?

Gekauft wurde eine schwarze Hose, ein cremefarbiges Oberteil aus Polyester-Stretch, eine leichte schwarze Jacke mit Kapuze zum Unterziehen, Unterhemd und schwarze Strumpfhosen.

Bei der Beerdigung handelt es sich um die ihres Mannes, der von Beruf Arbeiter war, die anderen Gäste sind überwiegend Angestellte und verwitwete Rentnerinnen, einige Kinder.

Also ein normaler, "bürgerlicher" Rahmen.

Die ältere Dame sagt, soviel müsse man schon ausgeben, wenn man was Vernünftiges haben will.

Einer ihrer Söhne stimmt ihr zu. Der Andere ist entsetzt darüber, solch eine hohe Summe Beerdigungskleidung auszugeben, zumal die Mutter den gesamten Kleiderschrank mit teuren Sachen von Gerry Weber usw. voll hängen habe.

Die Dame selbst hat nur kurz in einem damals sehr schlecht bezahlten Beruf gearbeitet und war ansonsten Hausfrau. Ihr Mann ist kürzlich gestorben und sie hat noch keine Informationen, wie hoch ihre Rente und die monatlichen Unkosten liegen werden.

Es ist bei ihr aufgrund des sehr schlechten gesundheitlichen Zustands von einer baldigen stationären Pflege auszugehen. Es ist also unklar, ob ihr Geld demnächst reicht, was die Beerdigung am Ende kostet und welche Pflegesituation und Kosten demnächst eintreten werden.

Ist der Einkauf in Euren Augen tatsächlich normal teuer, oder tatsächlich extrem überteuert für den Anlass?

Absolut maßlos teuer und übertrieben 48%
Etwas zu teuer 40%
Mittelmäßig 8%
Sehr teuer 4%
Günstig 0%
Kleidung, Finanzen, Familie, Geld, einkaufen, Fashion, Mode, Style, Tod, Frauen, Shopping, Beerdigung, Einkauf, Geldverschwendung, Markenklamotten, Markenkleidung, teuer, Trauerfeier, Verschwendung, Witwenrente, Trauerfall, Klamottenläden, Witwe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkauf