Einkauf – die besten Beiträge

Paprika erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland? (2024)

(Bild: KA-Insider/X-Userin: @JuliaUndSo)

Schock: Bestimmtes Gemüse erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland.

Guten Tag liebe GF-Community!

Ein Gemüse in Deutschland wird offenbar zum Luxusgut, wenn die Preisentwicklung so weitergeht. In den sozialen Netzwerken werden Kundenstimmen laut. Die 7-Euro-Marke ist längst erreicht.

Dieses Gemüse werden sich offenbar immer weniger Kunden leisten können. Denn der Preis ist überraschend hoch. Im Netz regt sich eine Kundin über die Entwicklung auf und zeigt, wie schockiert sie wohl ist.

Gemüse in Deutschland offenbar immer teurer

Seit die Preise für Lebensmittel gestiegen sind, verzichten viele Menschen auf bestimmte Produkte. Zumeist reicht das Geld einfach nicht aus. Selbst nährstoffreiche, gesunde Nahrungsmittel, die mittlerweile deutlich teurer sind, landen seltener im Einkaufswagen. Damit müssen Kunden einige Abstriche machen. Eine bestimmte Gemüsesorte, die hierzulande neben Gurken und Tomaten zu den beliebtesten gehören dürfte, ist ebenfalls teurer geworden. Und der Schock sitzt vermutlich tief. Der Post einer Edeka-Kundin im sozialen Netzwerk X spiegelt vermutlich die Empörung vieler Menschen wider, die sich über die gestiegenen Lebensmittelpreise ärgern.

Dieser Kundin geht es um den Preis für Paprika: Ihre Aufnahme zeigt, dass der Preis pro Kilogramm sich auf 6,99 Euro beläuft. Gesundes Gemüse, das regelmäßig auf dem Speiseplan steht, sollte eigentlich nicht zum Luxusgut werden. Dazu gehört auch Paprika. Verschiedene Faktoren wie beispielsweise Klimawandel, Energiekrise und Inflation tragen jedoch immer wieder dazu bei, dass es regelrecht zu Preisexplosionen kommt.

Empörung nicht nur über den Preis: Dieses Detail regt Kundin auf

Die Edeka-Kundin ist aber wohl nicht nur deshalb so schockiert, weil der Preis so hoch ist: Die Paprika sei “nicht mal Bio”. Offenbar geht es ihr wie vielen anderen Kunden auch, die zumindest Bio-Qualität erwarten, wenn sie mehr Geld zahlen müssen. Allerdings sind die Preise vieler Lebensmittel so weit nach oben gestiegen, dass ein Unterschied zu Bio-Produkten – zumindest aus finanzieller Sicht – kaum noch zu finden ist. Wer jetzt nicht zu viel Geld ausgeben will, sollte beim Einkaufen genau hinschauen. Verbraucherzentralen empfehlen grundsätzlich, regionale Ware einzukaufen, die gerade Saison hat. Zudem ist es immer hilfreich, Kilogramm- und Literpreise miteinander zu vergleichen. Beim Einkauf kann man auf diese Weise bares Geld sparen. Außerdem bleibt zu hoffen, dass die Preise künftig nicht noch weiter in die Höhe steigen.

| Artikel:

https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/schock-bestimmtes-gemuese-erreicht-7-euro-marke-in-deutschland-206034

| Frage:

Ist der Preis von 7,00 € (pro KG) zu viel für Paprika?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 46%
Ja. Der Preis von 7,00 € ist zu hoch. 38%
| Nein. Der Preis von 7,00 € ist nicht zu hoch. 17%
Fitness, X (Twitter), Essen, Ernährung, Finanzen, Inflation, Gemüse, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Social Media, EDEKA, Einkauf, Gesellschaft, Staat, Preiserhöhung

Hamsterkäufe erwartet: Nächstes Grundnahrungsmittel wird teurer?

(Foto: © istockphoto/krblokhin/KA-Insider)

Hamsterkäufe erwartet: Nächstes Grundnahrungsmittel wird teurer

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Lebensmittelmärkte rechnen jetzt erneut mit Hamsterkäufen, denn das nächste Grundnahrungsmittel wird bald deutlich teurer. Die meisten wollen sich wohl vorher noch einmal mit genügend Vorrat eindecken.

Und die nächste Preiserhöhung steht vor der Tür, denn das nächste Grundnahrungsmittel wird bald deutlich teurer. Da sich die meisten wohl vor dem Preisanstieg noch einmal ordentlich mit dem Lebensmittel eindecken wollen, rechnen die Supermärkte jetzt mit wahren Hamsterkäufen. Das Produkt dürfte dann wohl recht schnell nicht mehr in den Regalen der Läden zu finden sein.

Der Preiserhöhung kann sich wohl kaum jemand entziehen

Wenn ein Luxusartikel oder Produkte einer bestimmten Marke teurer werden, kann man sich dem als Kunde schlicht und einfach entziehen, indem man auf günstigere Alternativen zurückgreift. Bei Grundnahrungsmitteln, deren Preiserhöhung sich durch sämtliche Marken zieht, ist dies dagegen nur schwer möglich. Denn dasselbe Produkt von einer anderen Marke kostet dann ebenfalls mehr. Und noch schlimmer ist, dass viele Haushalte diese Grundnahrungsmittel benötigen. Dies macht einen Verzicht so gut wie unmöglich.

Grund für Preissteigerung ist altbekannt

Inzwischen kennen wir die Gründe für die Preissteigerungen von Lebensmitteln mehr als genug. Waren es am Anfang noch der russische Einfall in die Ukraine und die damit einhergehenden Kostenexplosionen, sind es inzwischen die aufgrund des Klimawandels ausbleibenden Ernten. Doch dass die Butter nun teurer wird, liegt schlicht und einfach daran, dass der Fettanteil in der Rohmilch geringer ist und generell weniger Milch auf dem Markt zur Verfügung steht.

Diese Preisentwicklung könnte laut Experten auch Auswirkungen auf alternative Produkte haben. In der Regel weichen die Verbraucher in solchen Fällen auf andere Produkte wie Margarine oder Öl aus. Doch diese könnten sich dann ebenfalls verteuern. Laut Experten sei diese Preisentwicklung von Butter in dieser Saison vollkommen normal, doch die Anstiege toppen sogar die Erhöhungen von Ende 2022. So soll eine 250-Gramm-Packung Markenbutter schon bald um die 4 Euro kosten. Und auch die Eigenmarken sollen bei über 2,29 Euro pro 250 Gramm liegen. Marken wie Kerrygold versuchen hingegen mit Rabattschlachten die Kunden anzulocken und liegen so ca. 20 bis 30 Cent unter dem Preis der Eigenmarken.

| Artikel:

https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/hamsterkaeufe-erwartet-naechstes-grundnahrungsmittel-wird-teurer-205791

| Frage:

Ist die Preiserhöhung der Marken-Butter für 4 Euro gerechtfertigt?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 44%
| Nein. Der Preis ist nicht gerechtfertigt. 30%
| Ja. Der Preis ist gerechtfertigt. 26%
Essen, Finanzen, Inflation, Milch, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Butter, Einkauf, Gesellschaft, Produkte, Staat, Preiserhöhung

Sparen?

Also ich verdiene sehr gut, jedenfalls reicht es für eine schöne 3-Zimmer Wohnung, ein ordentliches Auto und nach Abzug sämtlicher Kosten für Auto, Miete, Internet/Handy/GEZ, Hobbys (Muay Thai, Fitnessstudio) und bisschen auf Seite legen für jährlichen Urlaub etc. bleiben immer noch deutlich über 1500€ übrig.

Dieses Geld könnte ich locker sparen, aber ich verprasse es einfach 🙈

Zum Beispiel wenn ich spät abends von der Arbeit komme bin ich oft zu faul zum kochen oder einzukaufen und halte dann an der Tankstelle an... Dose Pringles, 2 Sandwiches, 1 Salat und einen Liter Softdrink da sind dann direkt schon 15€ weg, da die Preise an Tankstellen oft ein vielfaches der Supermärkte betragen - trotzdem ist das dann jedoch nur eine einzige Mahlzeit, und es kommt fast täglich vor. Auch zocke ich viele Online Games, wenn ich mal in einem schweren Level nicht weiter komme dann ist es keine Seltenheit dass ich einen In App Kauf mache. Zudem bin ich sehr spendabel und gutmütig, ich gebe gerne aus wenn ich mit Freunden unterwegs bin. Diese "unnötigen" Beispiele könnte ich ewig fortführen, den "Luxus" gönne ich mir aber gerne.

Nun reicht mein Geld zwar immer den ganzen Monat, aber es bleibt am Ende auch nichts übrig. Ich weiss im Grunde wo meine Fehler und unnötigen Ausgaben sind aber ich schaffe es einfach nicht diesen Kreislauf zu durchbrechen ☹️

Ich habe halt eine Beziehung aber keine eigene Familie im dem Sinne, da denke ich mir auch ehrlich gesagt warum sparen? Eigentum (Haus) werde ich ohnehin irgendwann erben, und auch wenn ich rein aus Bequemlichkeit handeln tue, so ist das doch auch nicht unbedingt falsch?

Meine Freundin macht mir manchmal unterschwellig Vorwürfe, aber irgendwie habe ich das Gefühl da schwingt auch ein bisschen Neid mit. Ist mein Verhalten wirklich so falsch, wenn ich es mir doch leisten kann und damit glücklich bin? Ich gehe hart arbeiten (12 Stunden täglich), da darf ich mein Leben doch auch genießen...

Wie sind eure Gedanken dazu?

(Bitte respektvoll bleiben, könnte mir vorstellen dass sich ein paar Leute getriggert fühlen)

Liebe, Leben, Finanzen, Schule, Angst, einkaufen, sparen, Mädchen, Versicherung, Beziehung, Luxus, Einkauf, Lebenshaltungskosten, Streit, Lebenshaltung, Sparen im Alltag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkauf