Ehebruch – die besten Beiträge

Wie Seelenfrieden wiederfinden nach sehr großer Sünde?

Hallo liebe Community,

die vorliegende Frage richtet sich aufgrund des Jenseitsbezuges eher an Muslime. Antworten kann jedoch gerne jeder, der einen ernstgemeinten Ratschlag hat.

Es gibt etwas in meinem Leben, das meine Seele in letzter Zeit unfassbar belastet. Ich weiß, dass man eigentlich nicht über seine vergangenen Sünden reden sollte, aber in diesem Fall werde ich alleine damit nicht fertig und brauche Hilfe.

Ich bitte darum von moralischem Tadel abzusehen, da ich mir meiner Fehler mehr als bewusst bin.

Folgende Situation:

Vor längerer Zeit hatte ich trotz dessen, dass er verheiratet war, Kontakt zu einem muslimischen Mann. (Ich bin selbst auch Muslima.)

Es entwickelte sich mehr zwischen uns, sodass wir überlegten zu heiraten, wobei ich ihm zu verstehen gab, dass ich nicht seine zweite Frau sein wollen würde.

Nach einiger Zeit setzte er daher seine Frau in Kenntnis über mich und vollzog die islamische Scheidung.

Aus Gründen, die ich zu verantworten habe, haben wir nicht geheiratet, sondern sind im Schlechten auseinandergegangen.

Die letzte Begebenheit ist nun einige Monate her und es lässt mir innerlich keine Ruhe...

Allein der uneheliche Kontakt zu einem verheirateten Mann ist an und für sich schon schlimm genug...

...aber wegen mir wurde eine Familie zerstört...

...ich habe den heiligen Bund der Ehe, der bei Allah so hoch im Rang ist, einfach mit meinen Füßen getreten...und das Leben dieser beiden Menschen zerstört...

...und habe ihn dann noch nicht einmal geheiratet, sondern alleine stehen lassen...

Wenn ich sterben sollte, weiß ich nicht, wie ich das jemals verantworten könnte...ich könnte es nicht...es gibt keine Rechtfertigung für solch ein niederträchtiges Handeln.

Es ist auch nichts, was Allah verzeihen könnte, weil es eine Angelegenheit zwischen Menschen ist.

Ich habe sowohl ihm als auch seiner Frau großes Unrecht zugefügt.

Daher habe ich oft überlegt, mich ein letztes Mal mit ihm zu treffen und ihn um Verzeihung zu bitten, aber sowas kann man wohl niemals verzeihen...

Außerdem müsste ich mich wenn dann auch bei seiner Frau entschuldigen, mit der ich bis heute noch kein einziges Mal gesprochen habe, noch habe ich sie jemals getroffen.

Nach all dem, was ich getan habe, könnte ich nie bei ihr klingeln...mit welchem Recht oder Gesicht...lieber würde ich im Boden versinken.

Und vermutlich würde sie auch nicht mal eine Sekunde mit mir sprechen wollen, geschweige denn eine Entschuldigung akzeptieren.

Ich wüsste beim besten Willen zwar nicht wie ich mich entschuldigen soll, ohne dabei im Boden zu versinken, aber denkt ihr...macht es Sinn es zumindest zu versuchen, sich zu entschuldigen oder sollte ich diese Menschen lieber einfach in Ruhe lassen?

Habt ihr eine Idee, wie ich trotz alldem wieder Seelenfrieden finden kann?

Danke für an alle, die sich das durchlesen.

Islam, Menschen, Ehe, Ehebruch, Muslime, Sünde, verzeihen

Wie Tauffeier nach Trennung vor 1 Woche durch Ehebruch?

Liebes Forum,

ich stehe aktuell vor einer schwierigen Situation: Ich war bis vor 1 Woche mit meiner „noch Frau“ zusammen, bis sie Ehebruch begangen hat und beim Abschlussgespräch provokant den neuen Typen ankommen hat lassen. Ich muss dazu sagen meine noch Frau ist eine ziemliche Nazisstin, was ich durch soziale Isolation erst danach gemerkt habe - für mich ist das Thema Ehe erledigt und es ist nur ein paar Tage frisch her.

Meine Eltern und Geschwister sind besonders wütend auf sie, nachdem ich mich ziemlich aufgeopfert habe (Auto verkauft, Nebenjob für 6 Tage Arbeitswoche dass wir uns alles leisten konnten) - wir waren gradmal 8 Monate verheiratet.

Wir haben eine 6 Monate alte Tochter, die diesen Sonntag getauft wird - Plan ist nach der Taufe in ein Cafe zu gehen, wo die Familien durch Tische getrennt sind und ein Taufbuch für die Kleine erstellt wird.

Meine Familie hat erst mit sich gerungen ob sie überhaupt mitgehen, nachdem meine noch Frau die Kleine ihnen immer vorenthalten hat, aber sie möchten es dennoch für sie und mich tun.

Meine Eltern meinten, dass sie sich aber beim Cafe danach schwer tun auf heile Welt zu machen nachdem sie aufgrund der Frische unglaublich wütend sind, trotz getrennter Tische ist es dann nicht wirklich eine geschlossene, harmonische Familienfeier wird.

Die gesamte Taufe hat meine noch Frau geplant (hab ich ihr überlassen) & es kann gut sein dass sie Ihren neuen, sprich den „Mitehebrecher“ provokant mitnimmt.

Meine Eltern haben vorgeschlagen nach der Zeremonie woanders zum feiern zu gehen, nachdem die Kleine vermutlich eh nicht so oft bei uns sein wird (meine noch Frau meint grundlos, meine Eltern tun der Kleinen nicht gut und spielt gern ihre Macht als Alleinerziehende trotz gemeinsamen Sorgerecht aus).

Wie soll ich mich verhalten - klar geht es bei der Taufe um die Kirche und den Prozess, nur die Feier danach ist schwierig nachdem keiner meiner Familie mit den anderen reden möchte und jeder eine innerliche Wut verspürt.

Wenn wir woanders essen gehen, ist das Kind nicht dabei und ich als Papa stehe auch nicht in ihrem Taufbuch.. Verzweiflung :S

Kinder, Trennung, Eltern, Taufe, Ehebruch, Liebe und Beziehung

Was haltet ihr von dem Gebot, "Du sollst nicht Ehebrechen."?

In allen Religionen und Sekten, wohl das wichtigste Gebot. Bis zu 80% der Sünden die begangen werden, dürften mit diesem 6. Gebot in Zusammenhang gebracht werden können. Es wird wohl im Zeitraum von 1.500 bis 600 vuZ entstanden sein.

Eine Ehe gab es dort nicht. Schon gar nicht so, wie wir es heute kennen. Ein Mann der gerne Sex machen wollte, kaufte sich eine Frau, egal ob eine Sklavin oder eine Freie Frau, und bestimmte, so wie bei Haustieren, das sie ab jetzt bei ihm bleiben musste. Das war eine "Ehe" zur damaligen Zeit.

Die "Familie" war damals alles, was ein Mann sein Eigen nannte. Mit diesem "Eigentum" konnte er, in Grenzen, machen was er wollte. Jedes weibliche menschliche Wesen, aus seiner Familie, konnte er für den Sex benutzen, auch wenn es aus der Religion verboten war. Das hieß, das das Verbot des Ehebruches, alleine bei den weiblichen Familienmitgliedern lag. Selbst wenn der Mann sich außerhalb der Familie sexuell vergnügte, fragte er niemanden um Erlaubnis, auch wenn es religiös verboten war.

Völlig absurd, das so eine Regelung von einem Gott kommen konnte, schon gar nicht von einem Gott, wie er in Matthäus K22 V36-40, vorgestellt wird, und der sich "Gott der Nächstenliebe" nennt. Völlig unvorstellbar, das so ein Gott der Nächstenliebe, ein solches Gesetz erteilt, wie ich es in der Praxis oben beschrieben habe. Völlig abwegig, das ein solches Gesetz mit den Regeln der Nächstenliebe vereinbar ist.

Heute wird dieses Gesetz bezüglich des Ehebruches, in erster Line zum Schutz der Sexualität und der Ehepartner (Familie) eingesetzt und begründet. Damals in der Entstehung wusste man gar nicht was ein "Schutz der Sexualität" war. Ja, Sexualität, so wie wir sie heute verstehen, gab es damals nur in Ausnahmefällen.

Man kaufte sich eine Frau, legte sie in der ersten Nacht auf den Rücken, schob das Nötige rein, und entledigte sich seines Spermas. Genauso, wie man es bei Tieren machte, wenn die sich paaren. Wie es der Frau dabei ging, interessierte niemandem. Im besten Falle überstand sie die Prozedur einigermaßen unbeschadet. Im zweitbesten Fall wurde sie "nur" vergewaltigt und es floss das Blut in Strömen. Im drittbesten Fall, wurde sie nicht Ohnmächtig vor Schmerz und im Extremfall, starb sie bei der Prozedur, was dazu führte, das der Mann sich beschwerte, bei den Eltern des Opfers, das sie schlechte Ware verkauft hätten.

Wenn sich heute auch vieles geändert hat, sollte sich jeder, der das Gebot, "Du sollst nicht Ehebrechen" allzu ernst nimmt, darüber im Klaren sein, welch abscheuliche Tradition er da verteidigt. Für mich jedenfalls, hat das Gebot, "Du sollst nicht Ehebrechen", nicht die geringste Bedeutung.

Dieses Gesetz schützt heute genauso wie früher. 38%
Andere Ansicht oder Meinung 38%
Dieses Gesetz ist ein Schutz für die Eheleute. 15%
Du sollst nicht Ehebrechen ist eine verwerfliche Tradition. 8%
Dieses Gesetz war früher verwerflich, dient aber heute dem Schutz 0%
Für die Moral sollte es erhalten bleiben. 0%
Dieses Gesetz ist ein besonderer Schutz der Sexualität. 0%
Religion, Sexualität, 10-gebote, Bibel, Ehebruch, Nächstenliebe, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft, Soziologie Gesellschaft

Eine Frage über Ehebruch?

Gibt es Frauen die ihrem Ehemann Testen wollen, gestehen das Sie ihren Ehemann betrogen haben, obwohl Sie das nie getan haben. Ihr Ziel ist es zu wissen ob der Ehemann das verzeihen könnte. Die Ehefrau hätte angeblich Ehebruch begangen. Aber in Wahrheit möchte Sie nur ihren Ehemann Testen. Wenn der Mann selbst Ehebruch begangen hat, die Ehefrau auch, dann sollte doch der Eheman nicht besser als die Ehefrau sein, und seiner Ehefrau verzeihen können. Wenn man von ganzem Herzen liebt, dann verzeiht man doch auch von ganzem Herzen. Die Frau weiss über ihren Ehemann schon lange bescheid. Aber ihr Ehemann weiss nicht das seine Ehefrau von ihrem Ehemann weiss, das er Sie oft betrogen hat. Es geht ihr lediglich nur um zu erfahren, ob ihr Ehemann das seiner Ehefrau verzeihen würde, und aufhört, Sie zu betrügen. Wenn er ihr nicht verzeiht, liebt er Sie nicht richtig, und verlässt Sie sofort ohne noch fragen zu stellen. Glaubt ihr an so eine Geschichte. Wer würde sich selbst Dreckig machen. Doch niemand. Wer würde danach noch die Wahrheit glauben? Wohl niemand. Mich interessiert nur, ob es sowas ähnliches gab. Ob ihr einmal schon so etwas ähnliches gehört habt? Ich weiss es ist verrückt. Aber nicht unmöglich. Es gibt für alles eine Erklärung im Leben. Falls die Ehefrau das geplant hat, hat Sie ja sicher auch irgendwo Beweise gesammelt, damit man ihr wieder glauben kann, das es nur ein völliger Test war.

Religion, Ehebruch, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehebruch