Ehe – die besten Beiträge

Kontakt zum Ex (gemeinsames Kind)?

Hallo zusammen :)

Für mich ist eine Partnerin mit Kindern, die noch dazu regelmäßigen Kontakt zum Vater pflegt absolutes Neuland. Meine Gefühle spielen verrückt und ich bitte euch nicht zu hart zu sein. Ich brauche neutrale Meinungen, obwohl ich eigentlich der Meinung bin das ich Recht habe... Aber der Reihe nach:

Der Ex meiner Partnerin (die beiden waren 9 Jahre zusammen und haben einen 9jöhrigen Sohn) hat sie immer schlecht behandelt. Er war reich und zählte im Bett lieber seine Münzsammlung statt mit ihr zu kuscheln. Er war den ganzen Tag im Büro (das befindet sich im Haus) und hat sich nicht um das Kind gekümmert. Er flog lieber alleine in den Urlaub statt mit ihr zusammen. Er tarnte seine Reisen (Sexurlaub in Thailand) als Geschäftsreisen. Er hat sie bei Meinungsverschiedenheiten immer angeschriehen und mehrfach geschubst. Einmal war er so aggressiv, dass sie die Polizei rufen musste. Sie war ihm hörig und brauchte lange um sich aus der toxischen Beziehung zu lösen.

Nun bin ich seit einem Jahr mit ihr zusammen. Seitdem hat er Angst seinen Sohn zu verlieren und seine väterliche Fürsorge neu entdeckt. Die Mutter gestattet ihm, daß Kind fast jedes Wochenende zu sich zu holen. Sie akzeptiert Geschenke und Geld von ihm, alles angeblich nur für das Kind. Die beiden machen trotz allen Geschehnissen einen auf heile Welt und tolle Family. Es gibt gemeinsame Feiern wo ich wie das 5. Rad am Wagen bin. Vor dem Kind tut sie so als wäre er ein toller Mensch.

Sollte sie dem Kind nicht die Wahrheit über den Vater sagen, nämlich dass er aggressiv und gewalttätig ist? Normalerweise sollte sie ihr Kind doch so einem schlechten Mensch gar nicht anvertrauen, warum macht sie es trotzdem? Denkt ihr da gibt es noch Gefühle?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Affäre, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Mediator, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Seitensprung, Streit

Ist mein Vater toxisch?

Heyy,

Ich wollte fragen, da ich mich von meinem Vater hintergangen fühle, ob sein Verhalten normal ist oder nicht.

Meine Eltern haben sich nach der Pandemie getrennt und wir mussten damals schon eine wenig was einstecken (laut meiner Mutter), Kein Urlaub, keine Ausflüge, kaum Geld etc. Mein Vater behauptet das gleiche, aber meint dass meine Mutter Schuld ist aufgrund ihren Gesundheitszustand.

Mich belastet das alles sehr, auch wegen einem Kindheitstrauma, dass durch die Familie entstanden ist (bin sozusagen momentan in "Therapie" aber telefonisch/schulisch) und es macht alles nur noch schlimmer, da beide Themen aus dem nahen Kreis (die Familie) kommen.

Ich weiß auch gar nicht wem ich wirklich glauben soll, denn beide verletzen häufig (un)bewusst meine Gefühle.

Mein Vater meint (wohnt nun woanders ) :

- wegen meiner Mutter kein Wohlstand, kein Spaß

- Wegen meiner Mutter funktioniert nichts

- er k0tzt sich immer über IHRE Probleme bei mir aus

- redet meine Mutter häufig schlecht

- sie ist dran Schuld wie es gelaufen ist

- ich schreibe schlechte Noten (ich bin gym, 1,8-2,2 Abschnitt)

- Er beleidigt meine Mutter, Familienangehörige, meine Freunde und Bekannten

Meine Mutter meint:

- mein Vater ist kaufsüchtig

- Mental krank (was möglich ist, in meiner Familie ist Schizophrenie "genetisch veranlagt")

- Er ist dran schuld wie es gelaufen ist

Das schlimmste daran ist ja, das ist ja nicht alles. Ich hab jetzt herausgefunden das mein Vater immer noch kompletten Zugriff auf alle meine Daten/Dateien whatever hat und sie auch anguckt. Meine Privaten Sachen, welche Videos/Seiten/Suchverlauf ich angucke und was ich mir herunterlade, er hätte auch Zugriff auf meine Sozialen Netzwerke (WhatsApp, Instagram, Snapchat) und ich bin mir mittlerweile auch unsicher ob er nicht auch das schon angeguckt hat.

Manche Sachen verstehe ich ja wie: Welche Apps ich runterlade, wie viel Zeit ich am Handy verbringe oder Standort (bedingt) falls mal was passiert. Aber ich fühle mich nun als ob ich keine Privatsphäre mehr hätte.

Ich will mit ihm darüber reden aber das ist sehr schwer... Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich mit ihm reden soll oder so?

Danke falls Antworten unter dem Beitrag erscheinen 🤍

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Beleidigung, Ehe, Familienprobleme, Kindergeld, Konflikt, Psyche, Streit, Streitigkeiten

Auf Kind von Partner/in aufpassem?

Mal angenommen ein Paar kennt sich seit einem Jahr, seit 6 Monaten sind sie verheiratet und wohnen zusammen. Einer von beiden hat ein 10jähriges Kind...

Nun hat der Elternteil etwas für das Wochenende geplant was er/sie alleine machen will bzw. muss, sagen wir mal eine Weihnachtsfeier oder ein Geburtstag - also etwas "freiwilliges" und quasi zum Vergnügen, nichts extrem wichtiges. Die Veranstaltung dauert mindestens 2 Stunden.

Natürlich muss jemand in der Zeit auf das Kind aufpassen, der Junge ist etwas speziell und braucht viel Aufmerksamkeit, er kann nicht gut alleine bleiben.

Seht ihr den Partner, insbesondere in einer Ehe, in der Pflicht auf das Kind des Elternteils aufzupassen?

Findet ihr es ok wenn der Partner sich beim aufpassen unwohl fühlt weil der Junge "anstrengend" ist, beispielsweise weil er nicht immer hört und manchmal lügt (noch im Rahmen, also altersgemäß normal)?

Oder hätte er sich das vor der Ehe überlegen sollen, und seid ihr eher der Meinung weil er jemanden mit Kind geheiratet hat ist das aufpassen in gewissen Situationen einfach Pflicht?

Die beiden Eltern haben ein gutes Verhältnis, also könnte doch auch problemlos der andere Elternteil gefragt werden wenn der Partner nicht mag - oder würde das blöd/peinlich aussehen für den Partner, d.h. steht dieser dann schlecht da?

Wie sind eure Gedanken dazu? Ist es ok Nein zum "babysitten" zu sagen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Jugendamt, Liebesleben, Partnerschaft, Seitensprung, Sorgerechtsstreit, Streit

Übertreibt Ehemann mit Putzfimmel?

 

Thema: Putzfimmel des Ehemannes.

Kurz vorab: Ich bin weder chaotisch, schnuddelig oder dreckig, aber mein Mann übertreibt es in meinen Augen kollosal.

Wir haben 3 kleine Kinder, der jüngste ist 5 Monate alt. Für ihn stehe ich nachts auf und gehe seitdem die Mutterschutzfrist verstrichen ist, schon wieder arbeiten. Komme ich abends nach Hause, springe ich sofort an den Herd, befülle nach dem Essen die Spülmaschine und kümmere mich um alles Organisatorische rund um den Kindergarten und unser aller Leben. Dann geht es abends mit den Kids noch duschen, Einschlafbegleitung wird erledigt und Kleider, Brotdosen etc. werden abends von mir noch gerichtet. Abends gegen 9 falle ich dann todmüde auf die Couch und dann morgens ab 6 das gleiche Spiel nochmal. Ist es unordentlich und liegen Dinge umher, räume ich diese natürlich auch weg. Nun kommt mein Mann ins Spiel. In meinen Augen putze ich zu wenig und er wäre gründlicher und sauberer als ich. Er müsse mir beim Ceranfeld immer nachputzen und er hätte mich schon länger mit dem Staubsauger nicht mehr gesehen. Er sieht aber nicht, was ich anscheinend sonst im Alltag so leiste. Alleine als Mama von 3 Kindern von 8-5 Uhr arbeiten zu gehen und zu versuchen alles unter einen Hut zu bringen mit durchwachsenen Nächten gewinnt mir einiges ab. Er „entschuldigt sich aber nicht dafür pingelig und sauber zu sein.“ Wohlgemerkt, bei mir wäre es auch nicht dreckig, aber meine Prioritäten liegen einfach woanders, zumal er am Tage viel mehr und früher jobmäßig Zuhause ist. Aber da ich immer unter die Nase gerieben bekomme, dass ich nicht gründlich und sauber genug wäre, verletzt mich das Ganze doch ganz schön. Ich gebe für mich jeden Tag 100%, bereite Brotdosen vor, richte die Kleider, Koche, räume auf, kümmere mich um die Kinder und bin mittlerweile echt am Anstoß. Und dennoch ist es immer noch zu dreckig, zu lange her dass gestaubsaugt wurde und es nicht ordentlich genug wäre. Komme mir nur noch vor wie Mama, Arbeitskraft und Putze, die aber generell ja alles schlecht macht. Das Thema wie ich mich dabei fühle hatten wir schon öfters, aber er denkt „es ist ja nicht verwerflich extrem sauber zu sein.“ Wir kommen da auf keinen Nenner, glücklich macht mich der Alltag und das Zusammenleben aber schon lange nicht mehr. Und das weiß er, das Thema haben wir ständig... Habt ihr Tipps? Empfehlungen? Ratschläge?

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wohnung und Wohnort belastet mich und Ehe?

Hallo,

Mein Mann und ich haben Ende Januar eine Wohnung gekauft und nach fast knapp 1 Jahr fühle ich mich immer noch so unwohl und habe deshalb öfter schlechte Laune und bin genervt von hier.

Mein Mann ist hier auch nicht glücklich aber kommt damit besser zu recht.

Davor haben wir in einer Kleinstadt gewohnt und hatten so tolle Nachbarn im Haus. Jetzt wohnen wir in einer Siedlung von einem kleinen Ort. Mir fehlt die Kleinstadt, die Nachbarn hier sind extrem speziell und kleinkariert.

Für uns steht fest, dass wir die Wohnung übernächstes Jahr wieder verkaufen werden da wir uns hier nicht sehr wohl fühlen etc. Uns wurde damals wegen Eigenbedarf gekündigt und da haben wir wohl leider verfrüht etwas gekauft 😔 tatsächlich war mein Gefühl beim ersten mal anschauen nein und dann habe ich dem Ganzen aber doch eine Chance gegeben. Sehr blöd 😬

Für mich ist es noch so lange dass wir die Wohnung wahrsch erst in gut einem Jahr verkaufen können bzw etwas länger aufgrund der anfallenden Spekulationssteuer geht es nicht anders. Wir könnten Sie auch jetzt verkaufen wenn wir keinen Gewinn machen, dann fällt die Steuer nicht an. Aber mein Mann hatte natürlich auch Ausgaben mit den Nebenkosten usw. Was das Thema angeht geraten wir fast immer aneinander. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass uns das etwas auseinander bringt das Wir Gefühl. Ich habe einfach Sorge wie schnell wir etwas finden und für mein Mann dauert es dann halt etwas länger, aber für mich ist die Vorstellung schrecklich wenn es nicht sofort klappt mit der neuen Wohnung, bzw bis wur etwas finden.

Mein Mann möchte unbedingt wieder in ein Eigentum, mir ist das nicht so wichtig. Ich merke nur, dass das Thema auch unsere Ehe belastet. Ich komme nicht gerne nach Hause und fühle mich hier einfach so fremd.

Hat jemand Tipps wie man sich ablenken kann? Ich fühle mich so unwohl hier und jedes Mal wenn ich die Richtung Wohnung fahre, merke ich wie es sich nicht wie unser Zuhause anfühlt. Wenn ich könnte würde ich schon morgen mit meinem Mann und meiner Tochter wegziehen.

Meine Tochter geht ab nächstes Jahr November dann in den Kindergarten und wird dann nochmal wechseln müssen wenn wir umziehen. Ich hoffe, das wird rd she gut machen.

Wohnung, Ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe