DSL – die besten Beiträge

Internet verdrosselt, wie schneller?

Hallo,

1&1 Hat mein Internet verdrosselt. Ich habe monatlich immer den Betrag gezahlt, der genau so im Vertrag steht. Ich habe diesen unendlich male überprüft, nirgends steht eine andere Summe, ich habe weder die TV Dienste noch sonst was von 1&1, einfach nur ganz normalen WLAN Vertrag.

Ich habe dadurch von Inkasso E-Mails bekommen, die Summe ist mittlerweile über 100 Euro. Keine Ahnung woher diese Kosten kommen, ich habe wie erwähnt jeden Monat alles gezahlt. Das habe ich auch mehrfach überprüft, immer an den richtigen Bankdaten. Ich habe mich mit Inkasso auf einer Ratenzahlung vereinbart, diese läuft seit heute, ich habe sogar davor schon die ersten 50€ Euro überwiesen.

Das Internet wurde ernsthaft gestern verdrosselt, ich habe mehrfach mit 1&1 und Inkasso telefoniert und die meinen, dass die diese erst Aufheben, wenn ich die Gesamte Summe bezahlt habe?!

Habe dann die Verbraucherzentrale kontaktiert, sogar zwei Sacharbeiter meinen, dass 1&1 in Unrecht liegt. Ich habe aber den Termin wo alles bearbeitet wird erst in zwei Wochen. Leider hatten die keinen früher.

Ich muss sowohl für die Schule und für mein Job viele Sachen im Internet machen, nein da kann ich nicht ständig in die Bibliothek, und generell ist das einfach unfair und scheiße.

Gibt es irgendwelche Wege das Internet schneller zu machen? Ich kann kaum E-Mails öffnen, Whatsapp geht auch so lala.

Benutze grad Hotspot von jemanden um irgendwie ne Lösung zu finden.

Vielen Dank voraus!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Betrug, Anwalt, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Inkasso, Inkassounternehmen, Router, WLAN-Router

Umzug bei Internetanbieter vergessen zu melden, was tun?

Hallo,

Vor knapp einem halben Jahr bin ich umgezogen. Es war eine sehr spontane Angelegenheit und ich hatte zu dem Zeitpunkte vergessen, meinem jetztigen Internetanbieter (Vodafone) den Umzug zu melden. In meiner neuen Wohnung habe ich den alten Router einfach an die Internetbuchse angeschlossen und siehe da, ich hatte Internet. Also habe ich mich nicht weiter darum gekümmert, da ich einfach angenommen habe, dass ich das Internet über den Router beziehe.

Ich sehe nun meinen Irrtum ein, denn vor einigen Tagen kam ein Vertreter eines anderen Internetanbieters (ein lokaler Anbieter, ich nenne den einfach mal T) zu mir und erklärte, dies könnte eigentlich nicht möglich sein und bald werde der Anbieter (T) in dem Gebäude, wo ich wohne, komplett auf Galsfaser umbauen und es wird nur noch Glasfaser in meinem Gebäude angeboten.

Also habe ich einen neuen Vertrag abgeschlossen, dass mein jetztiger Vetrag (Vodafone) automatisch von dem neuen Anbieter (T) gekündigt wird und wenn der fristgerecht ausläuft (im Februar 2026), automatisch auf Glasfaser von dem neuen Anbieter umgeschaltet wird. Das wird dann deutlich günstiger, als was ich aktuell beziehe, da der Anbieter (T) das komplette Haus mit Internet ausstattet und somit ein spezielles Angebot für die Anwohner anbieten kann.

Nun hat sich mir die Frage gestellt, was passiert, wenn ich irgendwann vor Februar 2026 kein Internet mehr haben sollte, da ich den Anschluß offiziell ja immernoch in meiner alten Wohnung bezahle und mir theoretisch jederzeit das Internet in meiner neuen Wohnung ausgehen könnte. Mein jetztiger Anbieter (Vodafone) weiß ja gar nicht, dass ich umgezogen bin und theoretisch sollte ich in meiner neuen Wohnung ja gar kein Internet haben sollen.

Nun zu meiner Frage, ich möchte auf keinen Fall, dass sich mein Vertrag bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) verlängert, falls ich nachträglich den Umzug melde, da ich von dem Vodafone-Verkäufer zu dem Vertrag genötigt worden bin und ich den Vertrag einfach schnellstmöglich auslaufen lassen möchte (also bis Februar 2026).

Das Problem ist, in meiner alten Wohnung habe ich Kabelinternet genutzt und in meiner jetztigen Wohnung gibt es nur DSL, zwar mit der selben Leistung, aber die Art unterscheidet sich und im Internet habe ich gelesen, dass Leistungsänderungen bei Umzügen mit einer Vertragsverlängerung einhergehen. Falls ich nun doch nachträglich den Umzug melden sollte, besteht wirklich die Gefahr für eine Vetragsverlängerung?

Was kann ich tun, für den Fall, dass ich irgendwann kein Internet mehr in meiner jetztigen Wohnung habe? Spätestens ab Februar 2026 werde ich ja Internet über den neuen Anbieter beziehen und zahle ja auch nichts doppelt, da der Vertrag erst ab da an anfängt.

Mir wurde gesagt, dass es möglich ist, dass der Vor-Mieter aus meiner jetztigen Wohnung eventuell noch einen Internetvertag auf die Wohnung laufen hat und ich deswegen Internet habe, obwohl ich bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) nicht umgezogen bin.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Ich bin für alle Lösungen und Ideen dankbar.

(Ich habe leider keinen blassen Schimmer von Technik)

Ich bedanke mich für alle Antworten,

LG

Leo

Internet, Internetverbindung, Umzug, Kabel, Vertrag, DSL, Internetanbieter, Vodafone

Netzwerk aufbauen Unifi und Fritz Repeater?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine FRITZ!Box 7590ax und einen Fritz Repeater 1200ax im Einsatz. Die FRITZ!Box ist bei uns im Obergeschoss und der Repeater im Untergeschoss. Das ist auch aktuell völlig ausreichend und nicht anders möglich, da wir keine Netzwerkdosen im Haus verbaut haben(bzgl. AP).
Aktuell möchte/bin ich auf Unifi wechseln und habe dazu das Cloud Gateway gekauft und werde dazu noch ein draytek vigor 167 dsl Modem kaufen, da wohl mein Router nicht als Modem umfunktioniert werden kann. Trotzdem ist meine Frage zum Untergeschoss: Kann ich den Fritz Repeater auch mit keiner FRITZ!Box betreiben und wenn ja, ist das trotzdem zulässig?
oder hat jemand noch andere Ideen?

Ich habe noch Powerline(könnte ich dann mit einem AP verbinden ) aber wir wissen ja, dass Powerline nicht immer gut ist.

ich darf/möchte nicht Bohren, da Mietwohnung. Wir haben mehrere TAE Dosen im Haus(TAE auf RJ45 Dose möglich, ist mir aber zu unsicher), aber keine einzige Netzwerkdose.

Habt ihr Tipps/Ideen zur Verkabelung in diesem alten Haus für mich? :)

am liebsten wäre ich einheitlich mit Unifi Produkten ausgestattet. Diese setzen aber alle eine Kabelverbindung Voraus, die ich nicht habe.

danke!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Hardware, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Powerline, Router, Verkabelung, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, mesh, powerline adapter, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, UniFi, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL