Dreieinigkeit – die besten Beiträge

Sind die Auflagen für die Mindestsicherung nicht zu hoch?

Das Problem mit dem Reichtum!

Es ist überraschend, liebe Freunde, wenn wir im Lukasevangelium im 18 Kapitel in den Versen 22 bis 24 beinahe das selbe lesen, dass sich heute auch x-fach abspielt. Nämlich das jemand alles verkaufen soll und es einfach nicht kann.

Lukas 18,22 Als Jesus das hörte, sprach er zu ihm: Es fehlt dir noch eines. Verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm und folge mir nach! 23 Als er das hörte, wurde er traurig; denn er war sehr reich. 24 Da aber Jesus sah, dass er traurig geworden war, sprach er: Wie schwer kommen die Reichen in das Reich Gottes! 25 Denn es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher in das Reich Gottes komme. 26 Da sprachen, die das hörten: Wer kann dann selig werden? 27 Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. 

Es ist aber mindestens ebenso überraschend, wenn man sich die Gegenüberfrage der Jünger überlegt. Weil dies bedeutet, dass sie wohlhabende Leute waren. Nicht der arme Fischer oder der zu ehrliche Zöllner. Sondern Menschen die sich, wenn man ihnen erklärte, dass Reiche nicht in den Himmel können, fragten, wie sie dann dorthin kommen könnten.

Aber auch heute spielt so ein Reichtum eine entscheidende Rolle. Dann nämlich wenn Unternehmen straucheln und der Eigentümer eigentlich in Mindestsicherung gehen sollte. Weil man, um das zu können, so wie der Jüngling der Jesus nicht folgen konnte, alles verkaufen soll.

Und das in einer Zeit, in welcher die Kaufkraft beinahe am Boden liegt. Man daher für ein Eigenheim kaum einen zahlungsfähigen Kunden findet. Schwierig.

Glaubst Du nicht?

Insolvenz, Islam, Kirche, Politik, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Kleinunternehmer, Koran, Sünde, Theologie, Auflage, Mindestsicherung

✝️ In wie weit darf man sich im Christentum verteidigen?

[Passagen der Frage durch Support entfernt. Alle Antwortgeber sind zugelassen, einzelne Gruppen dürfen nicht ausgeschlossen werden!]

JESUS lehrte uns Barmherzigkeit und auch Nächstenliebe..Gegen Gewalt usw.

Aber was ist, wenn ich und meine Familie bedroht werden und kurz davor ist umgebracht zu werden? Wenn der Mörder meine Mutter umbringt, soll ich ihm auch meine Schwester hingeben?

Matthäus: 5,39: ,,Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Bösen, sondern: Wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar"

Ich persönlich glaube nicht, dass diese VERSE auf alles anwendbar ist und auch nicht so gemeint war, denn als Jesus im Johannes 18,22 geschlagen wurde vom hohen Priester, da hat er auch gemeint: ,,was schlägst du mich?"

Johannes 18,22: ,,Als er aber dies sagte, gab einer der Diener, der dabeistand, Jesus einen Schlag ⟨ins Gesicht⟩ und sagte: Antwortest du so dem Hohen Priester? 23 Jesus antwortete ihm: Wenn ich schlecht geredet habe, so gib Zeugnis von dem Schlechten! Wenn aber recht, was schlägst du mich"

Also hat JESUS nicht die ZWEITE WANGE HINGEHALTEN.... Also ist es bei Körperlicher Gewalt anders.

Zusätzlich wurde ja das ALTE TESTAMENT nicht aufgehaben von JESUS, sondern erfüllt und erweitert. Das heißt: VERSEN aus dem alten Testament die zur SELBSTVERTEIDUNG dienen, gelten noch! Rache zählt übrigens nicht dazu ! Das wird ausdrücklich untersagt.

Wie kann ich mit dem THEMA umgehen, denn ich will mich nicht umbringen lassen und ich würde auch mein GEGENÜBER umbringen, wenn dies den TOD meiner Familie verhindert.

Jesus, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Christus, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Sünde, Theologie

Warum dieser Machtrausch?

Es fällt mir immer wieder auf, liebe Freunde, dass man dann wenn jemand von einem Kaisertum spricht, offenbar automatisch von einem Absolutismus ausgeht. Gar nicht darüber nachdenkt, dass jemand eine parlamentarische Monarchie gekoppelt mit einer bindenden Direkten Demokratie meinen könnte.

Es ein biblischer Ansatz sein kann, der einen zu dem Punkt geführt hat.

Jemand die Offenbarung, die uns Jesus als König der Könige und Herr der Herren lehrt, wörtlich nehmen kann und sich sagt:

Offb 17,14 Die werden gegen das Lamm kämpfen, und das Lamm wird sie überwinden, denn es ist der Herr aller Herren und der König aller Könige, und die mit ihm sind, sind die Berufenen und Auserwählten und Gläubigen.

Wenn Jesus König der Könige und Herr der Herren ist, so setzt dies zwangsläufig auch andere Könige und Herren voraus.

Die Bezeichnung Herr ist die Bezeichnung, welche Paulus allerdings König Jesus gibt.

2Kor 4,5 Denn wir predigen nicht uns selbst, sondern Jesus Christus, dass er der Herr ist, wir aber eure Knechte um Jesu willen.

Es daher auch über den Königen Herren geben muss. Also Kaiser.

Während dem die Offenbarung uns die Direkte Demokratie lehrt.

Offb 20,6 Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung. Über diese hat der zweite Tod keine Macht; sondern sie werden Priester Gottes und Christi sein und mit ihm regieren tausend Jahre.

Wenn ich also die Bibel wörtlich nehme, so müsste ein System entstehen, in dem

.) Gott Vater, der Herr des Himmels und der Erde

Mt 11,25 Zu der Zeit fing Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es Unmündigen offenbart.

.) Jesus das absolute Oberhaupt der Welt ist. Der Fürst der Welt.

Apg 5,31 Den hat Gott durch seine rechte Hand erhöht zum Fürsten und Heiland, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben.

.) Weitere Herren über den Königen bestehen

.) die Könige der Welt

.) Die Entscheidungsträger. Das Volk des Reich Gottes, dass im Rahmen einer bindenden Direkten Demokratie entscheidet.

Daher ist mir unklar, warum es Menschen gibt, die diese Funktionen als Machtfunktionen wahrnehmen.

Hapert es da nicht einfach am richtigen Verständnis der Bibel?

Islam, Jesus, Kirche, Allah, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dreieinigkeit