Ein weltoffenes Image, jung, dynamisch, divers, queere.
Um Produkte besser zu verkaufen ist ein weltoffenes Image bedeutend.
Und so werden immer häufiger Firmenlogos - zumindest zeitweise - in Regenbogenfarben präsentiert oder sichtbar queere Personen als Gesichter von Werbekampagnen platziert.
Doch einige Tarnen sich Pink, obwohl sie es nicht sind.
So wurden große Unternehmen in Deutschland zu Schadenersatz& Schmerzensgeld verurteilt, da sie Nicht-Binäre durch die Angabe des Geschlechtes mit der Auswahl M/W diskriminiert haben.
Das Unternehmen hatte beispielsweise die Regenbogenflagge benutzt und hat im gleichen Zug Nicht-Binäre diskriminiert.
Das Unternehmen hat mit ihrer Diskriminierung nun aufgehört - auch wie vom Gericht erwünscht.
Sind Unternehmen in Deutschland weltoffen - oder betreiben Unternehmen Pinkwashing?