Deutsches Reich – die besten Beiträge

War Hitler unbedingt ein böser Mensch?

Guten Abend,

korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, vielleicht weiß ich selber nicht genug über ihn. Ich bin Türke und da ich in Deutschland lebe interessiert mich natürlich auch die Geschichte von Deutschen natürlich warum auch nicht.

Hitler wird ja immer als böser Mensch eingestuft und als das totale Böse, etc. und ja er hat dem Jüdischen Volk viel Schmerzen angetan. Aber ich bin immer ein Mensch, der die guten Seiten eines Menschen als erstes sieht bzw immer höher wertet. Hitler war ja Vegetarier was schonmal ein Indiz dafür ist, dass er ein Mensch ist, der moralische Entscheidungen treffen kann.

Ich glaube einfach seine Kollegen, die Drogen und seine Emotionen haben ihn gepackt und beeinflusst aber an sich sehe ich nicht das absolute Böse in diesem Menschen. Wie gesagt, ich kann mich total irren - korrigiert mich gerne. Löscht die Frage, falls es zu viel wird. Ich frage mich das einfach nur. Ich befürworte es nicht sondern wollte darüber quatschen - mehr nicht.

Ich weiß nur, dass Hitler viel für Deutschland getan hat, Deutschland war auch damals größer, hatte extrem schöne Gebäuden, die Hitler erbaut hatte. Im Endeffekt hat er ja nur das Gute gewollt nur dieses Gute war einfach bisschen zu viel des Guten - so sehe ich es. Ist das denn wahr oder falsch? Was meint Ihr?

Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, deutsches Reich, Nationalsozialismus, Philosophie, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Eisernes Kreuz tragen: Okay oder nicht okay?

Das eiserne Kreuz ist bekanntlich ein Symbol mit einer langen Geschichte und Tradition. Persönlich finde ich einfach dass es ästhetisch aussieht und auch wichtiger Teil deutscher Geschichte ist.

Im heutigen politischen Klima kann man mit diesem Symbol bestimmt aber auf viele Gegenstimmen treffen. In der DDR war es beispielsweise verboten.

Einige assoziieren damit Tradition, Geschichte, Heldenhaftigkeit. Die Bundeswehr benutzt es in einer Form heutzutage immer noch und es hatte seinen Ursprung in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Andere verbinden es mit Militarismus, Autoritarismus und rechtem Gedankengut. Preußen und ebenso das Deutsche Reich werden heutzutage als militaristisch und autoritär betrachtet. Nicht wirklich eine Zeit die man in einer freien, demokratischen Gesellschaft glorifizieren möchte. In der NS-Zeit wurde es ebenfalls benutzt. Heute sieht man immer noch viele Rechte damit.

Persönlich würde ich mich nebenbei sogar mehr auf der linken Seite des politischen Spektrums einordnen.

Auch wenn es ein emotionales Thema sein kann, welches viele gesellschaftliche Fragen aufwirft, bitte ich darum, dass die Antworten hier sachlich bleiben!

Schönen Abend

In Ordnung 50%
Nicht in Ordnung 50%
Kleidung, Schule, Mode, Krieg, Deutschland, Politik, Metal, DDR, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Gesellschaft, Gothic, Militär, Motörhead, Napoleon, Preußen, Punk, Soldat, Tradition, Zweiter Weltkrieg, Symbol, Abzeichen, eisernes kreuz, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsches Reich