Deutsch – die besten Beiträge

Freund Streitthema Geld?

Hey, bei meinem Freund ist das Streit Thema Geld immer wieder relevant.

Ich komme aus einem sehr guten Umfeld und bin mit 20 Teilhaberin an vielen Geschäften meiner Familie aber da habe ich sehr viel Spaß dran. Ich habe wirklich unglaublich viel Geld aber darum geht es mir nicht.

Mein Freund erwähnt das immer beiläufig. Er hat eine gute Ausbildung was ja auch vollkommen okay ist, es geht mir nicht um Geld.

Wenn wir zum Beispiel über Nachrichten reden, dann bringt er dumme Sprüche wie "dir kann das ja egal sein, du hast doch genug Geld", mir steht dann erst mal ein Fragezeichen ins Gesicht geschrieben.

Oder wenn wir Einkaufen gehen (Rewe ist mein Lieblingsladen) dann unterstellt er mir, ich wäre überheblich, weil ich lieber bei Rewe einkaufe als bei Aldi zum Beispiel. Ich finde den Rewe einfach aufgeräumter und finde mich dort besser zu recht.

Ich könnte leider noch 100 andere Beispiele machen.

Mir ist klar, dass Männer gerne die Person sind, die das Geld nach Hause bringen und auch gerne vor ihren Freunden gut da sehen wollen aber das war bei uns nie ein Problem. Wir sind aus anderen Gründen zusammen gekommen und Geld war uns beiden nie wichtig. In letzter Zeit hat es sowieso bei uns eine schlechte Laune Phase, weil in seiner Familie etwas vorgefallen ist aber das arbeiten wir zusammen auf und ist auch kein Thema.

Was denkt ihr, woher das Geld Thema kommt?

Liebe, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Männer, Studium, Familie, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Karriere, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Partnerschaft, Streit, Umfeld

Rolltreppe statt Schweiss?

Ich sollte etwas vorstellen was schwer sein scheint und muss die Leute überzeugen muss die rhetorische Mittel benutzen ob ihr durchschauen könntet und schaut was ich noch erwähnen könnte. Danke jetzt schon

Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen, und liebe Lehrperson

stellt euch mal vor: Wir sind morgens spät dran, schnappt euch schnell eure Sachen und rennt zur Schule. Schon auf dem Schulhof merkt ihr, dass es wieder ein heisser Tag wird – die Sonne brennt und man schwitzt wie ein Wasserfall, und der Aufstieg ins Klassenzimmer im vierten Stock macht es nicht besser. Das Herz rast schnell man ist ausser Puste. So sehen wir jeden Tag aus, wenn wir die Treppen hochrennen. Keiner von uns freut sich darüber. 

erste Bild mit den verschwitzten Kindern

Jetzt stellt euch vor, wir hätten eine Rolltreppe! Statt völlig verschwitzt im Klassenzimmer anzukommen, könnten wir entspannt und voller Energie in den Unterricht starten.

zweite Bild mit den nicht verschwitzten Kindern

Seht ihr den Unterschied? Eine kleine Veränderung, die einen grossen Unterschied macht!

Jetzt kommt der Hammer: Unsere Schule hat ein paar Millionen Franken für neue Storen ausgegeben, die nicht einmal richtig funktionieren. So viel Geld, und die Storen bringen uns nichts. Wie wäre es stattdessen mit einer Rolltreppe? Eine Rolltreppe würde tatsächlich funktionieren und uns den Schulweg viel leichter machen.

Wie können wir die Zukunft gestalten, wenn wir uns heute noch mit den Problemen von gestern herumquälen? Eine Rolltreppe zeigt uns, dass wir bereit sind, den Weg in die Zukunft einfacher zu machen.

Also, wie wäre es mit einer Rolltreppe? Macht Schluss mit dem Schwitzen und startet mit einem Lächeln in den Tag! „Rolltreppe statt Treppenstress – für einen guten Start in den Schultag!“

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Deutsch, reden, Rhetorik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch