Desktop – die besten Beiträge

DESKTOP vs. SMARTPHONE?

Hallo zusammen. Ich kriege mein Problem seit Wochen nicht gelöst trotz offiziellen Support daher noch mal die Frage anders formuliert. 

Meine WordPress Webseite: https://mecker-ecke.com/ hat massive Unterschiede in der Ausführung von Links auf dem Smartphone. Auf dem Desktop funktioniert alles perfekt, nur auf dem Smartphone geht die "Suche" und das Anklicken von "Letzte Beiträge" nicht und springt beim Anklicken immer wieder auf die Startseite. ... und das seit Wochen.

- Caches und Cookies wurden mehrere mal gelöscht 

- Verschiedene Browser wurden verwendet 

- Unterschiedliche Smartphones wurden verwendet 

- Ich habe alle Plugins, ausser dem ASGAROS Forum, deaktiviert und es gab keine Unterschiede

- ... und einiges mehr.

Hier ein Beispiel wie die Links ausgeführt und es hier ein und derselbe Link ist und der erste logischerweise nicht gefunden werden kann:

SMARTPHONE: https://mecker-ecke.com/#postid-202

WEBSEITE: https://mecker-ecke.com/forum/topic/alice-weidel-uebernnacht-verwehrt/

https://mecker-ecke.com/forum/topic/alice-weidel-uebernnacht-verwehrt/#postid-202

Ich tippe auf die wp-options wo ein Eintrag steht, der bei einer Plugintestinstallation für rediretcion von URL's installiert und wieder gelöscht wurde. N.b. Ich hatte dort den gleichen Effekt auf dem Desktop, aber schlimmer - meine ich!

Weiss jemand, wie so ein Effekt zustande kommt und wenn es nur ein kleiner Hinweis ist?

Smartphone, Forum, Desktop, Webseite, WordPress, URL, Android, Fehlerbehebung, Link, Webentwicklung, Wordpress Plugin

Linux/KDE: Wie kann ich die X-Primary-Selection in die Clipboard-History bringen?

Früher war das Ver­hal­ten beim Se­lek­tie­ren von Text fol­gen­der­maßen: Wenn man einen Text se­lek­tiert, dann landet er im X-Pri­mary-Buf­fer und man kann ihn mit Mit­tel­click in eine an­de­re Ap­plika­tion pasten. Außer­dem kommt er in die Clip­board-His­tory und kann später wieder in ins Clip­board über­nom­men und ent­spre­chend ge­pas­tet werden. Wenn man etwas mit CTRL-C ko­piert, dann landet es im Clip­board und in der His­tory. Pri­­mary und Clip­board sind also un­ab­hän­gige Puf­fer, tei­len sich aber eine ge­mein­sa­me History.

Irgendwann mit KDE5 hat sich das aber geändert. Jetzt hat man die Mög­lich­keit, die bei­den Puf­fer zu­sam­men­zu­legen (wozu? Eins ist doch we­ni­ger und daher schlech­ter als zwei), oder wie zuvor ge­trennt zu hal­ten, aber dann werden Pri­mary-In­hal­te nicht mehr in die History über­nom­men; man ver­liert sie also, so­bald man etwas Neu­es selektiert.

In der Konfiguration zum Clipboard-Manager ist die Op­tion “Text se­lec­tion: Al­ways save in his­tory” aus­ge­graut, wenn man nicht wei­ter oben “Se­lec­tion gleich Clip­board” ge­wählt hat.

Vor einiger Zeit habe ich irgendwo im Internet (Reddit?) einen Zau­ber­spruch ge­fun­den, den man in ir­gend­ein File ein­tra­gen muß­te, um das gute alte Ver­hal­ten zu be­kom­men, aber die De­tails habe ich ver­ges­sen. Lei­der stellte der Zau­ber­spruch nach einem Up­date vor ein paar Wo­chen seine Wir­kung ein, und jetzt habe ich die kas­trier­te His­tory und weiß nicht, wie ich wie­der zu­rück komme.

Kann mir jemand hier helfen, das gewünschte Verhalten wieder einzustellen?

Bild zum Beitrag
Linux, Desktop, KDE, openSUSE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Desktop