Desktop PC – die besten Beiträge

Gaming PC Desktop Anschaffung AMD oder Intel?

Guten Tag,
ich interessiere mich aktuell mir meinen ersten brandneuen Desktop PC mit allem drum und dran hauptsächlich für das Gaming zu besorgen. Das Budget ist demnach etwas höher angesiedelt.

Ich bin deshalb aktuell unter der Entscheidung ob ich AMD oder Intel Prozessoren bevorzuge...ob ich auch demnach auch entsprechend das geeignete Mainboard besorgen sollte. Für mich ist wichtig, dass ich auch in Zukunft den PC aufrüsten kann. Demnach ist es für mich logisch, das neueste und aktuelleste Mainboard zu besorgen, damit es auch für die Zukunft gut gesichert ist?!

Ich habe gelesen, dass die AMD Prozessoren mehr zukunftssicher seien, aufgrund leichterer Aufrüstung beim Mainboard (immer wieder gleiche Sockel). Im Gegensatz zu Intel kommen sehr oft neue Sockel. Was ist eure Meinung hierzu?

Zudem habe ich gehört, sollten die AMD Prozessoren mit den X3D Endungen effizient und für das Gaming am Besten geeignet sein. Sollte die Wahl zu diesen AMD Prozessoren fallen, welchen würden ihr empfehlen? Das entsprechende Mainboard würde ich wahrscheinlich auch passend finden.

AMD Ryzen 7 9800X3D

AMD Ryzen 9 7950X3D

AMD Ryzen 7 7800X3D

AMD Ryzen 9 7900X3D

Zudem stehe ich auch vor der Qual der Wahl der neuesten Intel Ultra Generation, die erst vor paar Monaten auf den Markt gekommen sind. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht und wie stehen diese in Bezug auf Gaming und Zukunftssicherheit mit entsprechender Intel Ultra Mainboard?

Ich danke schon im voraus!

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Desktop PC, Intel Core, Ryzen , AMD Ryzen

PC mit Wasserschaden, lässt sich nichtmehr einschalten, jemand eine Idee?

Hallo,

Saudämliche Situation... Ich habe aus Dummheit ein Getränk vom McDonalds auf meinem Rechner kurz zwischenabgestellt.. Ich Idiot habs da dann aber vergessen. Am nächsten Tag hab ich den Rechner normal benutzt, mehrere Stunden plötzlich ist er abgestürzt (vermutlich Kurzschluss?).

Da sah ich direkt das Problem, der Inhalt ist durch den Pappbecher durchgesickert und ich schätze mal ca 100ml sind ins PC Gehäuse eingelaufen in Tröpfchenform.

Ich hab ihn natürlich sofort abgesteckt und getrocknet. Die Komponenten ansich haben eigentlich kaum Flüssigkeit abbekommen, am meisten noch eher das Netzteil weil es ganz unten liegt, aber sagen kann ich es auch nicht genau.

Nun wollt ich den PC halt wieder einschalten und wie befürchtet rührt sich leider garnichts...

Ich sehe am Mainboard zwar die Rbg's leuchten aber wenn ich starten probiere passiert garnichts.

Wie gehe ich hier weiter vor bzw finde am Besten die Beschädigung? Was ist am ehesten Kaputt? Gibt es Möglichkeiten für einfache Fehlersuche (Gewisse Kondensatoren, Sicherungen etc die da gleich mal betroffen sind etc)

Ich hätte jetzt mal ein neues Netzteil besorgt und das probiert. Aber macht das überhaupt Sinn?

Mainboard wäre dann die nächste Station. Ich habe sehr hochwertige Komponenten verbaut (z. B. Asus tuf gaming Z790 plus d4 Mainboard). Da stellt sich für mich die Frage, ob die nicht Sicherungen etc eingebaut haben um genau bei solchen Kurzschlüssen auszulösen und die Bauteile zu schützen?

Aber bevor ich jetzt 350€ für Netzteil und Mainboard ausgebe wollt ich mal nachfragen ob das Sinn macht.

Vielen Dank!

Kurzschluss, Wasserschaden, Desktop PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Desktop PC