Datenbank – die besten Beiträge

NAS Selbstbau oder Fertig?

Hallo, zunächst erkläre ich erstmal weswegen ich gerne ein NAS hätte.

Wichtig ist, es sollte nicht nur ein lokaler NAS im eigenen Heimnetz sein, sondern sollte auch von außen z. B. über mein Handy aufrufbar sein können. Es würde als Plex Mediaserver dienen und das einfache aufbewahren und austauschen von Dateien wie Videos und Bilder ermöglichen.

Ich habe 1000Mbit/s Download und 200Mbit/s Upload.

Das wichtigste des NAS soll die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten sein. Vor Hackerangriffen habe ich bei fertigen NAS Systemen Angst. Ebenso würde ich es ungern haben, dass ein Unternehmen meine privaten Dateien einsehen kann.

Nun zu meinen selbstbau Gedanken;

Ich habe einmal daran gedacht einen i3-8100T mit dem Fujitsu D3633-S ITX Mainboard, 8–16 GB RAM und einer Pico PSU zu kombinieren. Da habe ich aber das Gefühl, dass der Strom verbrauch doch höher sein wird wegen den 35W.

Mein anderer Gedanke ist es einen Odroid-H3+ zu holen und da einfach noch 8-16Gb RAM einzubauen. Da ist nämlich der Intel N6005 eingebaut, der nur auf 10W kommt.

Ich habe mehrere Foren durchgelesen, aber habe immer nur gemischte Meinungen gesehen und komme nicht auf ein Ergebnis, ich hoffe, ich bekomme hier die Antwort.

Fertiges NAS System kaufen 65%
NAS selbst bauen 35%
Server, Computer, Internet, Datenschutz, online, Windows, Internetverbindung, Linux, Sicherheit, Netzwerk, System, Daten, Ubuntu, Network, Datenbank, Heimnetzwerk, Linux Mint, NAS, server erstellen, Sharing, Heimnetzgruppe, Debian, Synology, Synology NAS

IP Speicherung bei dem Massage telegram und allgemein?

Hi, ich will mich mal ein bisschen in IT fortbilden und hätte eine Frage zur IP-Adressen- social Media und Messenger.

Ich stelle mir das so vor wenn man eine Seite besucht, ein Chat, eine Gruppe oder sonst was. Speichert die Seite automatisch die IP-Adresse des endgerätes und ordnet dieses der Seite zu.

(Vermutung keine Ahnung ob das so ungefähr hinkommt)

Zur Frage:

man tritt auf einem Messenger Dienst beispielsweise auf telegram eine Gruppe bei und tritt diese Gruppe wieder aus. Hat man sozusagen die Zuordnung der IP auf diese Gruppe oder? Ist es nun abhängig vom Messenger Dienst oder der Seite, wie lange diese Information gespeichert wird? Gibt es da irgendwie datenschutzrechtlich eine Frist, bis wann die Zuordnung wieder gelöscht werden muss? Ist es unabhängig Je nach Seite, Messenger Dienst, etc was gespeichert wird? Beispielsweise wir nur der Log gespeichert oder ein kompletter Backup der beispielsweise Gruppe?

Angenommen es wird sowohl der Log als auch eine Auflistung aller gesehenen Medien, Chats etc. gelistet. Ist das dann pro Endgerät nicht eine riesige Datensatz der übermittelt werden muss?

Beispielsweise ich habe eine Gruppe mit 20.000 Mitgliedern und habe dort einen urlaubsbild geteilt. Alle Mitglieder haben das Bild gesehen. Wie genau werden diese massenweise Daten übermittelt? Wie genau kann man sowas speichern? Wie funktioniert die Löschung falls es eine gibt? Irgendwie mit zeitstempel? ab Tag x alle gespeicherten Daten gelöscht?

Falls meine Vermutung richtig liegt bin ich echt richtig überrascht wie viele Daten so schnell übermittelt und gespeichert werden können! Ich hoffe ich bekomme ein paar Fragen beantwortet 😅

Internet, Datenschutz, IT, Daten, Speicher, Datenbank, IP-Adresse, Telegram Messenger, Telegram Gruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenbank