Datenbank – die besten Beiträge

Wie funktioniert der Aufbau einer Vermittlungsplattform?

Liebe Community

aktuell diskutieren Kollegen aus der Erwachsenenbildung den Aufbau einer Vermittlungsplattform für Sprachtraining ....

Fragen tun sich einige auf, für die ich um eure Meinung, eure Tipps und Feedback bitte.

*) Mit welchem Tool könnten Sprachtrainer ihre Verfügbarkeit einplanen bzw publizieren - etwa per Google Kalender? Oder was wäre sonst geeignet?

*) Sympathisch klang der Vorschlag von Kollegen, eine Wahlmöglichkeit zwischen online/physisch/abwechselnd treffen zwischen Tutor und Kunden zu erlauben...wie könnte man das technisch umsetzen, dass ein Kunde sieht, wann ein SprachTrainer physisch verfügbar ist und wann online und wann beides möglich ist?

*) Angedacht wurde, dass freelancer ihre Daten wie Ausbildung und Erfahrung mit Online Unterricht bzw Zertifizierung etc eingeben... Oder könnte man könnte auch das LinkedIn/ XING Profil verlinken bzw importieren lassen? Falls ja, könnte man es danach anonymisieren?

*) Verwendet werden sollte auch eine (möglichst günstige oder gratis) Video Konferenz Software wie Hangout Duo Google Chat 

... Was haltet ihr davon? ...und inwiefern würde die dsgvo die Nutzung einer amerikanischen Software gestatten?

*) diskutiert wurde die Publikation von Inseraten für Sprachtrainer Übersetzer Dolmetscher Lektoren Kultur-Trainern etc ...

.....Sollte/könnte man von Anfang an mehrere Berufskategorien von Freelancern (Sprachtrainer Übersetzer Dolmetscher), mehrere Sprachen, Fachsprachen (business English, Rechtsfranzösisch etc) und Niveaustufen anlegen in der Datenbank?

....Wenn ja: sollte/könnte man die alle parallel befüllen?

...wenn ja: sollte man die Tabellen für freelancer verschiedener Kategorien bzw verschiedene Fachsprachen gemeinsam sichtbar schalten oder erst ab einer gewissen Anzahl von Freelancern? Bzw schrittweise erst Deutsch Trainer (mit verschiedenen Levels und Fachsprachen), dann Englisch Französisch Trainer...etc freischalten?

... Ist das möglich, einzelne Tabellen nach einander sichtbar zu machen?

---

*) Angedacht wurde auch, einen Webshop mit Unterrichtsmaterialien bzw Lernmaterialien - dazu zu integrieren .

..wie schwierig wäre das, nicht nur einen webshop zu errichten, sondern an die Vermittlungsplattform so anzubinden, dass jedem, der einen Kurs bucht, auch der Einkauf von (passenden) Lernunterlagen im Webshop ermöglicht wird?

...und wie wäre es möglich, einen webshop so zu gestalten, dass nicht nur die Begründer/Betreiber des webshops, sondern auch externe Anbieter (von Lernunterlagen, Lehrvideos, Online Kursen, etc wie Verlage) ihre Angebote einstellen können (gegen provision/Gebühr für die Plattform Betreiber aka webshop Betreiber)? (Wie bei Amazon bzw Beeanco etc?)

... Wie ginge das technisch / organisatorisch/rechtlich am besten?

...

Gründung, E-Commerce, Online-Shop, Webseite, programmieren, Datenbank, Datenbanksystem, eCommerce website

mehrere Dokumente und Dateien in einer Datenbank zusammen. Per Access oder andere Lösung?

Hallo zusammen,

wir stehen derzeit vor einer kleinen Umstrukturierung und sind uns nicht sicher in welcher Art und Weise wir es am Besten machen wollen.

Zur Situation. Aktuell haben wir viele Leute die für ein gemeinsames Projekt verschiedenste Dateien führen. Grundrisse, Excel-Daten, PDF´s und noch mehreres anderes. Leider wurde dies nie wirklich zusammengeführt, sondern man teilweise 4 verschiedene Bearbeitungsstände oder muss bei einer Änderung mehrere Dateien parallel bearbeiten und ändern. (Bsp: MAC-Adresse ändert sich: muss man in mehreren Dateien nachbearbeiten, damit es aktuell bleibt.) Das ist das Hauptproblem derzeit, welches geändert werden soll. Der erste Gedanke ging in die Richtung Access Datenbank. Hier sehe ich verschiedene Problematiken, bzw. habe verschiedene Fragen die vielleicht jemand Beantworten kann:

  1. Es wäre notwendig verschiedene Ansichten/ Listen zu generieren: Bsp. alle Daten mit einem Bestimmten Atribut X sollen in einer Liste ausgegeben werden.
  2. Ist es möglich einen Dateipfad zu verlinken?: Nach dem Motto ich hinterlege in einer Ordnerstruktur Grundrisse und kann mir diese in Access anzeigen lassen oder aufrufen lassen. Als Link zum Ordner zum Beispiel?
  3. Ist es möglich (Stichpunkt Grafiken und allgemeine Übersichtlichkeit verschiedener Gewerke) eine grafische Abbildung einzubringen und diese mit Links zu einzelnen Unterdatenbanken zu versehen?

Soweit erstmal ein sehr grober Überblick zu unserer Thematik. Es sind sehr viele Daten die wir einpflegen würde und die auch ineinander Greifen.

Ich bin mir unsicher, ob Access wirklich die perfekte Lösung ist?

Habt ihr damit Erfahrungen und evtl. andere Lösungsansätze? Oder würdet ihr doch Access empfehlen, weil ich einige Funktionen vielleicht nicht kenne?

Vielen Dank und liebe Grüße

Williwasi

Microsoft, Microsoft Excel, IT, Microsoft Office, Access, VBA, Datenbank, Informatik, Informationstechnik, Datenbanksystem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenbank