Ich habe heute einen Artikel gelesen – angeblich eine „bahnbrechende Studie“. Und worum ging’s? Um Sauerkraut. Ja, ehrlich. Man hat also jetzt wissenschaftlich herausgefunden, dass fermentierter Kohl – sprich Sauerkraut – heilend auf den Darm wirkt. Ganz neu, bahnbrechend. Ich meine... echt jetzt?
Das ist doch kein neues Wissen. Das kannte meine Oma schon. Sauerkraut war früher ganz normales Hausmittel – bei Verdauungsproblemen, geschwächter Immunabwehr oder einfach zur Stärkung. Und heute? Heute nennen sie das „neu entdeckt“, weil anscheinend niemand mehr irgendein grundlegendes Körper- oder Ernährungsverständnis hat.
Und dann liest man ernsthaft, dass fermentierter Kohl besser sei als roher Kohl. Ja – logisch! Wer haut sich denn bitte mit einem kaputten Darm rohen Kohl rein? Der ist schwer verdaulich, der bläht, der reizt – gerade wenn der Darm eh schon am Limit ist. Da braucht man doch nichts Unverarbeitetes, sondern was Mildes, Vorverdautes. Und genau das macht die Fermentation: Der Kohl wird durch Milchsäurebakterien abgebaut, leichter verdaulich, lebendig. Das wusste früher jeder. Heute muss man das mit Studien beweisen, weil keiner mehr auf seinen Körper hört.
Ganz ehrlich: Ich habe manchmal das Gefühl, dass nicht mal mehr Ärzte solches Basiswissen haben. Und das Volk? Das könnte sich im Notfall nicht mehr selbst helfen. Diese Abhängigkeit vom Außen – vom Internet, von Produkten, von Wissenschaft, die alte Dinge neu verkauft – ist doch erschreckend.
Müssen wir wirklich erst alles verlieren, bevor wir wieder anfangen, dem einfachen, alten Wissen zu vertrauen?