Dämmung – die besten Beiträge

Hellhörige Wände zum Nachbarn (1 Zimmer Wohnung)?

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich wohne seit 2 Jahren in einer 1-Zimmer-Wohnung. Vor kurzem ist ein neuer Nachbar eingezogen, in die 2-Zimmer-Wohnung, welche fast mein komplettes Zimmer umschließt. Die vorherigen Nachbarn sind sehr rücksichtsvoll und leise gewesen. Nun verstehe ich leider jedes Wort vom neuem Nachbarn: Husten, Niesen, Schritte, Telefonate, Toilettengänge, Türschliessungen, Fernseher, Musik, Geschlechtsverkehr, Besuche. Ich bekomme mit wann er aufsteht, auf Toilette geht, die Spühlmaschine ausräumt, Wäsche wäscht und die Wohnung verlässt und wieder kommt.

Das ganze macht mich wahnsinnig und krank. Auch ich flüstere nur noch in meiner Wohnung, benutze nur noch Kopfhörer mit Noise Cancelling und Ohropax zum Schlafen. Den Fernseher traue ich mich nicht anzumachen, wenn der Nachbar schläft, da er diesen auch hören könnte.

Das gesamte Haus ist wahnsinnig hellhörig und von ca. 1960, wurde aber mehrfach saniert. Ich denke hier wurde die Wohnung aufgesplittet und einfache Trockenbauwände dazwischen gezogen. Ist das normal das man so viel vom Nachbar mitbekommt? Ich möchte hier eigentlich nicht ausziehen, da ich für Frankfurt sehr sehr wenig und eine angemessene Miete bezahle, dennoch bin ich unter Dauerstress wegen der Hellhörigkeit.

Was sollte ich tun?
Danke für jegliche Hilfe und Ratschläge

Wohnung, Dämmung, Hellhörigkeit

Vermieter verweigert Dachsanierung?

Guten Morgen,

seid einiger Zeit streiten wir uns mit dem Vermieter um unser Dach. Wir leben nun seit 25 Jahren in dem Haus und seit neuestem ist das Dach ein Problem. Es ist undicht, und zwar massiv. Das Dach besteht nur aus den Ziegeln und der Lattung. Da ist NICHTS drunter. keine Pappe, gar nichts, wenn man auf den Boden geht, pfeift einem der Wind um die Ohren und man schaut durch die Ziegel nach draußen.

Dazu kommt, das wir Holzdecken im Obergeschoss haben, die durch Glaswolle isoliert sind. Diese ist aber schon überall klitschnass und es tropft von den Decken runter. Aber der Vermieter meint, das Dach ist dicht und braucht keine Aufmerksamkeit, ein Dachdecker hätte das vor 10 Jahren mal bestätigt, aber seitdem war da keiner mehr oben. Wir haben horrende Heizkosten weil die Zimmer oben praktisch immer Kalt sind und wir noch mit einer Heizung heizen müssen, die durch Schächte heiße Luft in die Zimmer pustet. Aber in der oberen Etage bringt das rein gar nichts, macht man die Heizung aus, ist es sofort wieder eisig kalt.

Die Frage ist, was können wir hier noch tun bevor wir den Anwalt bemühen müssen? Sollten wir ein Gutachten in Auftrag geben oder einfach mal den Dachdecker anrufen und um eine kurze Bestandsaufnahme des Daches bitten, damit wir diese dem Vermieter vorlegen können? Es sind unhaltbare Zustände mittlerweile.

Luebe Grüße aus Bremen,

NCornelius

Recht, Dach, Dachdecker, Dämmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dämmung