Ich komm gerade echt nicht auf die Lösung.
Gegeben ist die Funktion f(x)=sin(3x)+1
Daraus berechne ich mir die Periodenlänge.
p=2pi/3
p=2/3 pi
die Funktion ist um 1 nach oben verschoben (d=1)
Wäre die Funktion nicht nach oben versetzt, wüsste ich dass die Nullstellen alle 1/3pi vorkommen würden -> Ns= k*1/3pi
Meine Nullstellen müssen jetzt aber bei k1/3+x* sein oder?
wie komme ich auf den Wert?
Mein Lösungsweg bis jetzt:
http://oi66.tinypic.com/2zzm1k7.jpg