Corsair – die besten Beiträge

WaKü für R9 7900X?

Hi,

Ich hab mir vor paar Tagen neue Komponenten zusammen gekauft und war bei der Wasserkühlung (Corsair H100x RGB Elite) bisschen voreilig.

Habe alles auf Mindfactory bestellt und gerade was entdeckt was mich etwas verunsichert hat.

Bei der Kompatibilität steht nämlich folgendes: "Unterstützte Prozessorsteckplätze: LGA 1150 (Socket H3), LGA 1151 (Socket H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), LGA 1200 (Socket H5), LGA 1700, LGA 2066, Socket AM4, Buchse AM5"

Ich habe beim bestellen der WaKü nämlich nur kurz überflogen, "AM5" gelesen und mir gedacht, dass alles passt.
Als ich jedoch heute, weil ich mal wieder nicht erwarten konnte, dass meine Pakete endlich ankommen, nochmal nachgeschaut hab, ist mir vor "AM5" das Wort "Buchse" ins Auge gestochen.

Jetzt ist meine Frage: Ist die WaKü 1. Kompatibel mit AM5 oder muss ich mir evtl. noch schnell einen Adapter bestellen und 2. Ist die WaKü mit ihrem 240mm Radiator überhaupt ausreichend für so ein Flaggschiff von CPU?

Side Info (falls irgendwie relevant): Das ganze soll mit einem 750 Watt Be Quiet Netzteil (Modular) betrieben werden, kommt ins Lian Li O11 Dynamic und sitzt auf dem MSI MPG B650 Carbon. Dann hab ich auf dem Bord noch eine 3060 von KFA2 und 2 Corsair Dominator Sticks (DDR5 6000MHz), außerdem noch eine 2TB Samsung 980 Pro. Neben der AiO (mit 2 Lüftern) klatsch ich noch 5 Weitere ins Gehäuse.

Also nochmal zusammengefasst: Passt die WaKü? Reicht die WaKü denn auch aus?

PS: Passt der Airflow denn auch Allgemein?

Danke im Vorraus für die Hilfe!
LG,
LaryLancelot

PC, Lüfter, CPU, Prozessor, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, CPU-Kühler

PC startet nicht nach dem Aktivieren von XMP im Bios?

Hallo gutefrage Community,

ich bräuchte da mal Hilfe mit meinem PC. Ich habe mir neulich 2x8 GB Ram Sticks gekauft (Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0). Als ich dann den RAM angeschlossen habe, lief alles gut. Bin dann in den Task Manager gegangen und hab gesehen, dass ich nur eine 2133MHz Geschwindigkeit habe. Hab dann erfahren, dass man für die volle Leistung (in dem Fall 3200MHz) im BIOS die Funktion XMP aktivieren soll. Als ich XMP aktiviert habe ist mein PC ganz normal auch wieder gestartet und im Task Manager stand 3200MHz. Doch dann kam es zu dem Problem. Als ich einen Tag später mein PC wieder anmachen wollte, ist er nicht ganz angegangen. Stattdessen ist er erst gestartet für 3 Sekunden, dann ausgegangen, dann von alleine wieder für 3 Sekunden angegangen, dann wieder ausgegangen. Das ganze dann dreimal in einem Loop, bis der PC zwar an blieb (also die Lüfter sich gedreht haben und die RGBs an waren). Aber auf meinem Monitor stand durchgehend „Kein Signal”. Dann hab ich mit einem Force Shutdown (Power Button gedrückt halten) den PC ausgemacht und wieder angemacht. Dann ging er wieder an. Aber im Task Manager stand wieder nur 2133MHz. Bin dann wieder zum BIOS und hab nachgesehen. XMP war anscheinend immernoch an. Hab zur Sicherheit nochmal XMP aus und an gemacht. PC ist wieder angegangen, 3200MHz. Dann hab ich den PC aus und an geschaltet, wieder das gleiche Problem. Startet erst nicht, dann irgendwann geht es wieder, aber wieder nur 2133MHz.

Hier nochmal mein Motherboard und meine CPU, weil ich gehört habe, dass die beiden eine wichtige Rolle spielen für XMP:

Motherboard: Gigabyte GA-A320M-S2H

CPU: Ryzen 5 1600 Six-Core Processor

RAM, AMD, BIOS, Overclocking, übertakten, Corsair

Meistgelesene Beiträge zum Thema Corsair