Christentum – die besten Beiträge

Ich fühle mich dem Islam nicht mehr zugehörig – wie kann ich mit diesem Gefühl umgehen?

Hey ich stell mich mal kurz vor.

Ich bin 19 Jahre alt, weiblich und stamme gebürtig aus Bosnien.

Ich fühle mich schon seit langem meiner Religion (Islam) nicht mehr zugehörig. Ich wollte mal meine Gedanken hier teilen und nach Rat fragen.

Die meisten bosnischen Muslime leben ihre Religion nicht wirklich stark aus. Entweder sind sie so oder Salafisten.

Letztes Jahr habe ich das beten gelernt durch eine Person. Dafür bin ich auch dankbar, jedoch spüre Ich nichts mehr.

Und man kann jetzt sagen „Nein das ist nur eine Phase..“ aber das war auch die Jahre davor schon so. Ich spüre einfach keine Liebe oder Tiefe zu meiner Religion. Ich habe das Gefühl das man in dieser Religion über nichts bedrückendes sprechen kann… Alles Haram oder verboten weil es sich „nicht gehört“.

Frauenfeindlichkeit wurde mir ebenfalls klar als ich letztes Jahr angefangen habe in die Mosque zu gehen. Der Vater von einem Freund von mir (aus Sandzak) ist ein Imam in meiner Stadt. Durch ihn hab ich auch angefangen in die Mosque zu gehen. Aber jedesmal als der Imam angefangen hat zu sprechen war ich einfach nur kinda ängstlich wie jemand mit so einem Attitude über Frauen sprechen kann. Er sagte das die Frauen zuhause bleiben sollen, das sie versteckt bleiben soll, nur dem Mann gehorchen sollen und keinem anderen, Das der Mann immer das letzte Wort hat etc.

Und da wurde mir endgültig klar das ich falsch bin. Ich finde eine Frau soll frei nach ihren eigenen Entscheidungen leben dürfen und handeln, und das man darüber auch noch spricht in BIG 2025 ist verrückt.

Ausserdem haben die Menschen in der Mosque den Imam so behandelt als wäre er Gott. Ich meine man darf ihn natürlich bewundern aber man kann’s auch übertreiben. Ich kenne diesen Mann, ich kenne die Zeit bevor er Imam war, Ich weiß ebenfalls was für schlimme Taten er hat, das interessiert mich auch alles garnicht aber dann soll er nicht rüberbringen als wäre er der heiligste und reinste Mensch der Welt. Ich hasse es einfach das soviele Menschen sich hinter Religionen verstecken especially Islam.

Bin vom Thema abgekommen, sorry:D Bitte keine Kommentare zum Imam.

Jedenfalls bin ich durch eine Freundin auf den Christentum gestoßen und wir haben wirklich wochenlang drüber gesprochen.

Sie hat es so voller Liebe und Warmherzigkeiz erzählt und es war so unreal für mich jemanden zu sehen der sich wirklich wohl und verstanden in seiner Religion fühlt. Als ich die Kirche betreten habe, fande ich es einfach so schön wie man dort stundenlang sitzen kann und mit Gott sprechen darf. Ohne Vorurteile. Ohne jeglichen Hass. Es war echt schön Menschen jeglicher Art zu sehen, alle waren glücklich und sahen einfach nett aus. In der Mosque hat ich das Gefühl das jeder dort mit düsterem Blick und verwirrtem Kopf saß.

Im wahrsten sinne des wortes : Ich finde jeder soll an das Glauben was er möchte. Ich würde niemals jemandem sagen was richtig und was falsch ist. Leben und leben lassen.

Hat jemand Tipps wie ich mich näher an den Christentum rantasten könnte ohne dafür in öffentliche Einrichtungen o.Ä zu gehen?

Danke Euch

PS: Bitte keine Überzeugungen über den Islam .

Islam, Christentum, Priester, Religionswechsel, Christentum-Islam

Wie glaubt man an Gott?

Schönen Abend euch allen!

Ich bin schon lange fasziniert vom Katholizismus, und seit ich mich näher mit ihm beschäftige, werde ich rational immer weiter davon überzeugt, während mir die liberal-protestantischen Ideen, mit denen ich aufgewachsen bin, immer abwegiger erscheinen.

Ich war in den letzten fünf Wochen in vier Messen nach der Messordnung von 1962, irgendwie ist das ganz anders, als die NO Messen und evangelischen Gottesdienste, die ich kannte.

Ich bin also intellektuell offen für den Katholizismus und emotional davon angetan, aber mir fehlt es an Glaube.

Ich kann das kaum erklären, aber mir erscheint ganz viel daran logisch, ich sehe den Wahrheitsanspruch, und so weiter, aber das ist alles eine Sache des Verstands. Das ganze zu verinnerlichen, daran zu glauben, wirklich anzunehmen und auf Gott zu vertrauen, da scheitere ich. Ich denke, ich fühle das ganze eher als weltliche Philosophie.

Natürlich bete ich immer wieder seit zwei oder drei Wochen, bitte darum, dass Er ein Herz öffnet, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sich etwas ändert.

Beweise und sowas können daran nichts ändern. Ich bin überhaupt nur weiter in diese Messen gegangen, weil mir etwas passiert ist, das eine Gebetserhörung gewesen sein muss... und trotzdem reicht mein Glaube nicht.

Hat jemand Rat?

Ich schicke auch gerne eine PN...

Kirche, Christentum, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholizismus, Theologie

Religionen - Übersicht

Eine Meinung

.

Religionsfreiheit. Religionsfrei sind Kinder usw. Wer sich für keine Religion entscheidet, ist irreligiös.

.

Heiderei. Heiderei ist kein Gottesdienst, sondern eine Religion für Steindienst, Selbstdienst usw.

.

Atheismus. Atheismus wie Heiderei ist kein Gottesdienst, aber eine Position bezüglich Religion und in diesem Fall schon auch eine Religion: “an Gott nicht zu glauben”. In den Theorien erklärt man, wie das Universum entstanden; es gibt aber noch die Frage, wer es schöpfte. Von “Nichts” kann kein Ding entstehen; es gibt überhaupt kein “absolutes Nichts”; ein Ding sein und “absolutes Nichts” sein ist nicht gegeben. Jedes Ding (Schöpfung) hat seinen Schöpfer; Gott ist Schöpfer von “Alles”. Ihn hat keine Schöpfung geschöpft: mehr als “Alles” (Schöpfung) und Schöpfer (von “Alles”) gibt es nicht. Mit dem Zusammenpassen von Mann und Frau und vieles mehr könnte man an Gott glauben; so wie Gott selbst an sich glaubt, kann niemand anderer an Ihn glauben.

.

Christentum. Erstens: Es ist nicht normal, wenn ein Mann-Mensch mit Frau-Kuh heiratet. Gott hat das Leben und das Nichtleben, die Menschen und die Nicht-Menschen geschöpft, deshalb ist die Aussage “Maria ist Frau von Gott und Jesus ist sein Sohn” noch mehr eine “nicht logische” Aussage. Zweitens: Jesus würde anderen Menschen sich auf dem Kreuz so arm aufgehängt nicht zeigen. Niemand würde ewig in einer schlechten Position sich anderen Menschen zeigen. Das wäre eine Beleidigung. Das gehört nicht zur Religion von Jesus. Menschen hätten schönere, saubere Kleidung, Autos usw. Drittens: Die Mission von Jesus war von seinen Kreuz Aufhängern abgebrochen. Christentum ist also nicht nur von Jesus.

.

Judentum. Beim Judentum ist es ungefähr so wie beim Christentum.

.

Teufeltum. Wenn von Natur für die Menschen der Tod vorgeschrieben ist, ist es traurig, aber ist natural und normal. Wenn der Mensch das Tier zum Essen schlachtet, ist es auch traurig, aber auch normal. Es ist nicht normal, wenn ein Mensch mit einem Kuh oder einem Affe sich heiratet.

.

Islam. Religion ist Religion und Menschen sind Menschen; Menschen sind sündig; hundert Prozent sündenfrei sind Engeln. Es gäbe auch “Hochler”, die die anderen von Islam heimlich abbringen würden: zum Beispiel es gibt in Islam Erzählungen (aber nicht in Koran) über einen Antichrist; Antichrist ist natürlich ein Böser, deshalb wären Muslimen Anti-Anti-Christen. Oder sie beschreiben absichtlich den Islam zu gut, und die Gläubige an sie merken später mit Enttäuschung über den “Islam”, dass es nicht so ist (Islam ist aber kein Paradies, sondern ein Weg zum Paradies (hoffentlich)). Also auch mit “Muslimen” sollte man vorsichtig sein. Man sagt in Islam ist Kampf erlaubt. Es gibt viele Fälle, bei denen gute Menschen Opfer von Bösen sind. Wenn Gott den Bösen die guten Menschen töten lassen darf, warum dann darf Gott nicht in solchen schlimmen Fällen den Guten die Bösen töten erlauben? Kämpfen heißt nicht unbedingt töten und allgemein auch in Islam ist das Töten eine nicht gute Sache.

.

Beweise. Mensch kann nicht alles wissen. Man kann nicht alles vollständig überprüfen und die Existenz oder Nicht-Existenz Gottes bestimmen und beweisen: das können weder Muslimen noch Atheisten komplett beweisen.

.

Glaube. Aber nicht alles wissen heißt nicht überhaupt nichts wissen. Es gibt viele Dinge, von denen man glauben kann.

.

Zeichen 1. Es gibt gute und schlechte Dinge. Das hat uns die Natur gegeben (und das alles ist von Allah). Natur hat uns allgemein das Wissen beigebracht, was gut oder schlecht ist, was die Gerechtigkeit ist. Wenn jemand absichtlich etwas Gutes macht, ist es für uns Menschen logisch, dass er auch Gutes verdient; wenn er absichtlich etwas Schlechtes macht, ist es logisch, dass er die Strafe verdient. Das hat uns die Natur so beigebracht. Wenn die Natur uns das schon beibringen konnte, dann kann die Natur die Gerechtigkeit auch schaffen und für uns ist auch das Paradies und die Hölle logisch.

.

Zeichen 2. Männliches und Weibliches (entsprechend) passen genau zusammen. Das ist ein sehr großer Unterschied von anderen Dingen und Zufällen. Für Mann gibt es genau das, was er wünscht (und umgekehrt) und das hat Natur als Geschenk füreinander gegeben, als ob sie wusste was jeder wünscht.

.

Geduld. In Religion sind die Regeln, was für Menschen gut tut. Die Regeln tun aber nicht immer wie gewünscht, aber besser :)): Zum Beispiel einen süßen Wein trinken ist verboten, es ist vielleicht schwer (die Regel tut schwer), aber die Regel ist noch besser, weil Alkohol noch schlimmer wirkt.

Islam, Kampf, Christentum, Hölle, Paradies, Geduld, Heidentum, irre, Judentum, Religionskritik, Religionsunterricht, Religionswissenschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum