Zusammenhang zwischen pH-Wert und Lipo- bzw. Hydrophilität?
Die Antwort auf die Gleichgewichtsfrage habe ich schon: rechts, da die Säure (Acetylsalicylsäure ganz links) bei normalem pH Wert (7,4), der im gesunden Gewebe ohne Entzündung liegt, gerne sein H abgibt. Nun frage ich mich allerdings, wieso das so ist. Ich verstehe noch nicht ganz den Zusammenhang zwischen Hydro- bzw. Lipophilität, Polarität und dem pH-Wert.
