Aufklaerer111 03.06.2021, 17:07 Wie geht die Reaktionsgleichung, so dass das Mengenverhältnis NO:NO2 1:1 sein soll? Ammoniak, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid sind Edukte und Stickstoff und Wasserdampf sind Produkte. Das Mengenverhältnis NO:NO2 soll 1:1 sein. Beauty, Ernährung, Schule, Chemie, chemiker, Gesundheit und Medizin, Chemielehrer 1 Antwort
Aufklaerer111 23.05.2021, 17:49 Wird Magnesium und Lithium aus der Ursubstanz oder aus dem Sodaauszug nachgewiesen und wann wird abgeraucht? Chemie, chemiker, gebraucht, Magnesium, Chemielehrer, Chemie-Leistungskurs 1 Antwort
Aufklaerer111 03.05.2021, 20:14 Wie kann ich denn untenstehende Aufgabe lösen und Konzentration der Oxiniumionen und Hydroxidionen berechnen da fehlt doch ein Wert? Eine Seifenlösung hat den ph-wert 8,5, wie hoch ist die Konzentration der Hydroxid und Oxonium-Ionen in der Lösung? Ich kann doch nicht mit einem ph-Wert 2 Konzentrationen berechnen, wie soll das gehen? Schule, Chemie, Konzentration, Chemieunterricht, ph-Wert, Chemielehrer 2 Antworten
Aufklaerer111 27.04.2021, 00:53 Wie kann ich die Herstellung einer 2 molaren Salzsäure (aus einer 37% igen) mit 1 Liter berechnen? Schule, Chemie, chemisches rechnen, Chemielehrer, Stöchiometrie, Chemieaufgabe 2 Antworten
Aufklaerer111 18.04.2021, 16:38 Wie berechnet man den PH-Wert von 5mol/Liter HCl? Chemie, Base, Säure, ph-Wert, Chemielehrer 3 Antworten
Mister236 15.04.2021, 15:39 Nenne einen anderen Begriff für die Protonenzahl und erläutere ihn? Guten Tag, Kann mir da jemand weiterhelfen. Bedanke mich schon mal im voraus. Mfg Schule, Chemie, Laborant, Atomkern, Chemielehrer, Elektronen 3 Antworten
Aufklaerer111 09.04.2021, 18:14 Wie kann man die Äquivalenzstoffmengenkonzentration berechnen? Berechnen Sie die Äquivalenzstoffmengenkonzentration c(1/2 H2C2O4 * 2H2O) einer Oxalsäurelösung, die erhalten wurde durch lösen von 12,607g einer kristallisierter Oxalsäure H2C2O4 * 2H2O und verdünnen auf 2Liter. Mathematik, Chemie, Physik, Chemielehrer, Titration, Chemie-Leistungskurs 1 Antwort
Aufklaerer111 09.04.2021, 17:52 Wie kann man den Massenanteil w(K2CO3) in einer Probe berechnen? 598mg technisches Kaliumcarbonat werden gelöst und mit 100mL Schwefelsäure-Maßlösung der Konzentration c=0,05mol/L versetzt. Nach Aufkochen und Abkühlung wird der Säureüberschuss mit 16,36 mL Natronlauge-Maßlösung, c=0,1mol/L; t=1,015, zurücktitriert. Berechnen sie den Massenanteil w(K2CO3) in der Probe. Ich weiß jetzt zwar, dass man den Massenanteil mit w = m(Reinstoff)/m(Lösung) berechnet aber ich habe ja keine Masse von der Lösung. Schule, Mathematik, Chemie, Naturwissenschaft, Chemielehrer, Stöchiometrie, Titration, Ausbildung und Studium, Chemie-Leistungskurs 2 Antworten
Nooneyouknow 16.02.2021, 20:10 , Mit Bildern Teilladungen richtig oder nicht? Ist die Zeichnung der Strukturformel für CH2CL2 richtig ? Und ist Einteilung der Teilladungen richtig ? Bitte um Hilfe ! Schule, Chemie, Elektronegativität, Chemielehrer, organische Chemie 1 Antwort
Nooneyouknow 27.01.2021, 11:27 Wie viele Möglichkeiten der Strukturformel von Dichlormethan gibt es ? Bitte um Hilfe Chemie, Halogen, Chemielehrer, organische Chemie 1 Antwort
Lolila0409 29.07.2020, 22:08 Sie verdünnen eine Salzsäure um das 1000-Fache und messen einen pH-Wert von 6,4. Welchen p-OH-Wert hatte die ursprüngliche Lösung? Hi! Könnte mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Es sollte als ursprünglicher pPh-Wert 10,6 herauskommen, ich habe aber keine Ahnung, wie ich die Rechnung angehen soll. Danke schon mal im Voraus! :) Spiele, Schule, Chemie, Chemieunterricht, ph-Wert, Chemielehrer, Chemiestudium 1 Antwort
Lolila0409 29.07.2020, 21:42 Wann verhält sich ein Ampholyte als Base und wann als Säure? Hi! Ampholyte (wie bspw. Wasser) reagieren ja je nach Reaktionspartner als Säure oder als Base... Jetzt ist meine Frage: Wann reagieren Ampholyte bei Säure-Basen-Reaktionen als Säure und wann als Base? Und wie kann ich beispielsweise Aufgaben, wie: "Ist CO2 in Wasser gelöst eine Säure?" beantworten, wenn ich das Ausgangsprodukt der Reaktion nicht kenne? Vielen Dank schon mal im Voraus! :) Medizin, Schule, Chemie, Unterricht, Chemieunterricht, Naturwissenschaft, Chemielehrer, Chemiestudium 3 Antworten
DieserNutzer913 20.05.2020, 17:50 Wieso leitet festes und trockenes Kochsalz keinen elektrischen Strom? Natriumchloridschmelze und auch die Natriumchloridlösung leiten ja den elektrischen Strom aber wieso leitet festes und trockenes Kochsalz es nicht? Schule, Strom, Salz, Chemie, Ionen, Natrium, Natriumchlorid, Chemielehrer, Ionenbindung 1 Antwort
saraxsmm 23.04.2020, 10:46 , Mit Bildern Chemie Ab Hilfe? Hex Leute ich muss das bis morgen meiner Lehrerin schicken aber ich versteh das nicht kann mir jemand helfen die Lücken und aufgaben zu füllen ? Danke schon im voraus Hilfe wäre nett :} Schule, Salz, Chemie, Chemielehrer 1 Antwort
beautycutyemi 30.03.2020, 15:12 , Mit Bildern Wie erkennt man funktionelle Gruppen? Wir haben in Chemie ein neues Thema -> funktionelle Gruppen. Wir mussten 3 Videos schauen, in denen es erklärt wird und diese habe ich eigentlich gut verstanden. Doch auf diesem Aufgabenblatt verstehe ich gar nichts, ich weiss auch nicht wo/wir ich anfangen soll. Kann mir bitte jemand helfen? Chemie, Chemieunterricht, Chemielehrer, funktionelle Gruppen 2 Antworten
Schueler123909 27.03.2020, 20:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Unter einem mit feuchter Erde behafteten Spaten entstehen nach einiger Zeit Löcher, aber kein Rost. WO findet man den? Warum ist an dem Spaten kein Rost vorhanden? Er muss ja korrodiert sein, da er löchrig ist. Zudem frag ich mich wo dann der Rost hin ist? Schule, Chemie, Chemieunterricht, Eisen, Elektrochemie, Gymnasium, Korrosionsschutz, Rost, Sauerstoff, Redoxreaktion, Chemielehrer, Chemie-Leistungskurs 3 Antworten
EmiliaRusu 24.02.2020, 15:23 , Mit Bildern Oxidation und Reduktion, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Schule, Chemie, Naturwissenschaft, Oberstufe, Oxidation, Chemielehrer, Reaktionsgleichung, Reaktionen Chemie 6 Antworten
Dasda125 12.02.2020, 21:36 Reaktion von Eisensulfid mit Schwefelsäure? Ich verstehe ein ganzes Chemiethema nicht und muss jetzt eine Reaktionsgleichung erstellen, welches die Reaktion von Eisensulfid (FeS) mit Schwefelsäure beschreibt. H2SO4+FeS ---> SO4 FeS ---> H2 Ist das so richtig? Tut mir leid, dass ich so eine dumme Frage stelle, aber mein Chemielehrer bringt uns leider nichts bei, und ich lerne nur aus Internetvideos :( Wäre echt unendlich dankbar, wenn ihr mir das haargenau bis ins kleinste Detail erklären würde. Lernen, Schule, Chemie, Hilfestellung, Eisen, Lehrer, Chemielehrer, Reaktionsgleichung, Schlecht 2 Antworten
HalloXY 23.11.2019, 18:33 , Mit Bildern Frage zu pH und pOH-Wert? Hallo zusammen, sitze seit Ewigkeiten nochmal über zwei Aufgaben und das Problem ist, dass ich bei der 2. nicht weiterkomme. Mein Ansatz ist der erste, der Ansatz des Lehrers der zweite. Mir ist vollkommen klar, dass sich der pH-Wert zum neutralen hin (=7) verringert, wenn man eine alkalische Lösung mit Wasser verdünnt. Daher ist es mir auch vollkommen klar, dass mein Endergebnis Schwachsinn ist. Doch was zur Hölle ist an meiner Rechnung falsch??? Einmal geht man über die Hydroxid-Ionen-Stoffmenge, ich gehe eben über die Stoffmenge der Oxoniumionen. Könnt ihr mir vielleicht bitte über die Sprünge helfen, was an meinem Ansatz falsch ist??? Danke! Schule, Chemie, chemiker, Säure, ph-Wert, Chemielehrer, Säure-Base, Säure-Base-Reaktion, Säuren und Basen 2 Antworten
CandyX 17.05.2017, 19:30 Endung -id, -hydroxid, -oxid? Hallo, als Beispiel: Was bedeutet bei Chlorid, Bromid, Iodid die Endung -id? Was sagt die Endung -hydroxid bei Calciumhydroxid aus? Was stellt bei Sauerstoffoxid die Endung -oxid dar? Schule, Chemie, Klausur, Chemielehrer 2 Antworten