Camper – die besten Beiträge

Wohnmobil (Camper) auf Basis Kastenwagen untauglich wegen mangelhafter Isolierung?

Mein Mann und ich möchten uns in einigen Monaten vielleicht einen fabrikneuen Camper (Wohnmobil) Modelljahr 2020 neu kaufen. Das Fahrzeug soll hinsichtlich seiner Außenmaße wendig bleiben, aber innen dennoch Stehhöhe und Naßzelle bieten. Es soll außerhalb des Winters für Wochenendtrips und Urlaube in Stadt und Land dienen. Fahrgebiet wohl so ziemlich alles zwischen Nordkap und Gibraltar. Wir dachten an einen ausgebauten Kastenwagen und liegen damit sicherlich im Trend. Uns gefällt der Pössl Summit 600 bzw. 2 WIN (R) Plus auf Basis des Citroën Jumper Maxi (ähnlich Fiat Ducato und Peugeot Boxer) recht gut. Länge 599 cm, Breite 205 cm, Höhe 265 cm. Perfekt. Ab rund 40.000 Euro beginnen die Preise, da bekommt man viel Auto fürs Geld.
Ein recht Wohnmobil-erfahrener Bekannter meinte, dass das ein Fehlkauf sei. Das Hauptproblem sei die mangelhafte Isolierung der Blechkarosserie. Das Fahrzeug würde sich in der Sonne im Innenraum massiv aufheizen. An einen angenehmen Aufenthalt und erholsamen Schlaf sei nicht mehr zu denken, zumal es keine motorunabhängige Klimaanlage gäbe. Umgekehrt verhalte es sich bei Nachtfrost. Ohne ununterbrochen laufende Standheizung wird es rasch kalt und klamm. Dazu kämen möglicherweise Probleme mit der Kondensationsfeuchtigkeit.
Eine weitaus bessere Wahl in Hinblick auf Isolierung, Raumangebot und geringerem Leergewicht (vor allem in Relation zum Raumangebot) sei ein teilintegriertes Wohnmobil, z. B. ein Weinsberg CaraCompact Edition Pepper auf Basis Peugeot Boxer für erstaunlich günstige 52.000 Euro. Maße 674 x 220 x 276 cm.
Hat er recht?

Wohnmobil, Camping, Camper, Isolierung, kastenwagen, campervan, Auto und Motorrad

Wohnwagen renovieren habt ihr Tipps?

Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Knaus Südwind 450 Baujahr 1996 in wirklich gutem Zustand gekauft. Bevor ich jetzt mit meiner Frau und meinen zwei Jungs damit durchstarte möchte ich ihn allerdings etwas renovieren und aufhübschen.

Hierzu würde ich euch um eure Ratschläge bitten was überhaupt möglich ist, und wenn dann wie..

Bitte seit gnädig mit mir.. ich bin ABSOLUTER Anfänger im Campingbereich :-)

Ich liste hier mal auf was mir so an Arbeiten vorschwebt:

  • Boden erneuern (evtl mit Klick Vinyl? Hat jemand Erfahrungen?)
  • der Boden vom Staufach an der Deichsel ist halb durch, muss erneuert werden - Tipps?
  • CEE Einspeisungsstecker austauschen (darf man das selber? Und wie muss man das abdichten?)
  • Lampen im Innenraum erneuern (kann ich hier beliebige Ikea Lampen nehmen oder braucht man spezielle?)
  • Kunststoff im Bad reinigen, teilweise leicht vergilbt welche Mittel empfehlt ihr?
  • Außen Lackieren - geht das überhaupt?
  • Tapete / Wand würde ich auch gerne austauschen, im kompletten WoWa wie im Bad, bin aber komplett überfragt wie ich das machen soll, tapeziert habe ich auch noch nie ;-)
  • an den ausschraubbaren Standfüßen sind solche Rohre in die der Schlüssel eingeführt wird, die sind komplett verrostet und wackelig, würde ich auch gerne austauschen.. Tipps?
  • gegen später würde ich gerne noch ein Stockbett einbauen - Tipps?
  • die Arbeits/Abdeckplatte der Küche würde ich auch gerne austauschen - Tipps?

So das war für den Moment mal alles was mir einfällt..

Ich danke euch im Voraus schon mal von Herzen für eure Hilfe!!

Camping, renovieren, Renovierung, Boden, Camper, caravan, Wohnwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Camper