Meine Partnerin und ich machen gerne Campingurlaub.
Ein eigener Camper würde sich finanziell nicht lohnen und einen zu leihen ist auch zu teuer, da kann ich direkt Hotelurlaub machen.
Deshalb waren wir bisher immer mit dem Auto und dem Zelt unterwegs. Nun stellt sich die Frage ob wir auf ein Dachzelt "upgraden" sollen. Und hier bin ich mir unsicher:
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Dachzelt und lohnt es sich da überhaupt, nochmal 2500 Euro auszugeben?
Unser Urlaub ist meist so geplant, dass wir mit mehrern Stops an eine Location fahren, an der wir dann etwas länger bleiben. Dort machen wir dann auch Tagesausflüge. Mit einem Zelt waren wir mit dem Auto dann dort flexibel, mit einem Dachzelt müssten wir immer erst das Dachzelt einpacken.
Ich hab mal meine Gedanken gesammelt und würde mich über Ergänzungen und Erfahrungswerte von euch freuen:
Vorteile:
- Schnell auf/abgebaut
- Bequemer als eine aufblasbare Matratze oder Isomatte
- Bessere Durchlüftung
- Flexiblere Platzwahl
- Robuster
- Weniger Gepäck
Nachteile:
- Teuer
- Auto vor Ort nicht ganz so flexibel