Business – die besten Beiträge

Stimmt das, dass wohlhabende Menschen eine viel höhere Frustrationstoleranz haben?

Hallo kann es vielleicht sein, dass Menschen die finanziell frei sind wesentlich lockerer drauf sind als die jenigen, denen es finanziell etwas schlechter geht?

Weil es ist ja leider bei den meisten Menschen so, dass man alles den Umständen die Schuld gibt. Oder viele haben ja dieses „Wenn und Dann denken“ das macht ja auch nicht gerade glücklich.

Also ich habe diese Erfahrung gemacht, als es mir finanziell nicht so gut ging, bin ich wegen jeder noch so banalen Kleinigkeit durch die Decke gegangen, habe mir vieles schnell zu Herzen genommen, habe in vielen Sachen einfach zu viel hineininterpretiert. Um es mal so zu sagen, habe ich alles vom Geld abhängig gemacht.

Dabei ging es mir per se nie ums Geld. Es ging mir um „FREIHEIT“ die Freiheit mein Leben nach meinen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten! Nicht nur von einer Einkommensquelle oder Arbeitgeber abhängig zu sein. Darum ging es mir immer.

Also ich würde mich jetzt nicht als mega reich oder wohlhabend beschreiben, noch jedenfalls nicht (bin auf dem Weg dahin) aber, ich würde mich als finanziell frei bezeichnen, da ich von nichts und niemanden mehr abhängig bin. Ich merke auch, dass es mir viel einfacher fällt die komfortzone zu verlassen. Ich hatte ein viel freieren Kopf. Konnte innerhalb kürzester Zeit 2 Fremdsprachen fließend lernen. Ich hatte viel mehr Erfolg mit Frauen und hatte auch keine Angst davor Frauen anzusprechen und mit denen zu flirten.

Mir ist natürlich aufgefallen, dass Geld nicht glücklich macht. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Geld beruhigt und man weniger Angst hat. Angst, am Ende des Monats nicht genug Essen zu haben, seine Miete und diverse andere Fixkosten nicht bezahlen zu können ect…

In jungen Jahren hatte ich aufgrund eines strengen Stiefvaters ein ziemlich niedriges Selbstwertgefühl und eine ziemlich niedrige Frustrationstoleranz. Ich habe über die Jahre hinweg so starke Egoprobleme gehabt, dass ich aufgrund meines herrischen Verhaltens viele Jobs verloren habe. Ich stand mir immer selbst im Weg, da ich immer das Herz auf der Zunge getragen habe und mich in vielen Sachen für so wichtig genommen habe.

Ich habe immer das Gefühl gehabt, ich lebe in meiner eigenen Welt. Ich habe mich immer für jemanden gehalten, der ich gerne mal sein möchte. Es aber nicht bin.

Ich habe mich dann auch mit der Psychologie auseinandergesetzt und viel über Eckhard Tolle gelesen. Da ging es größtenteils immer um das Ego. Das Ego ist sozusagen nichts anderes als ein Schmerzkörper in uns, der durch schlechte Erfahrungen verursacht wurde. Erst dann wenn wir unser Ego in uns zerstören, erst dann können wir wahrlich Freiheit erlangen. Und das habe ich damals begriffen.

Wie ergeht es euch denn? Habt ihr auch diese Erfahrung durchlebt?

Gibt es einige von euch, die nicht nur mit de m goldenen Löffel geboren sind und es von 0 auf 100 mit eigener Kraft zur finanziellen Freiheit geschafft haben?

Die auch harte Zeiten hinter sich hatten und es gelernt haben, dass aufgeben keine Option ist?

Bild zum Beitrag
Dating, Liebe, Leben, Glück, Geld, Angst, Stress, Menschen, Business, Alltag, Armut, Abhängigkeit, Alltagsprobleme, Ego, Ehrgeiz, Freiheit, Frustration, Glaube, Reichtum, Selbstvertrauen, Sinn des Lebens, stolz, Unabhängigkeit, Zwischenmenschliches, Eckhart Tolle, Armut in Deutschland, Finanzielle Freiheit

Wen würdet ihr lieber als Mitarbeiter haben?

Ich habe gerade realisiert, dass ich absolut gar kein Bock auf meinen Chef habe und deswegen versuche alle meine Aufgaben perfekt zu erledigen, damit er mir einfach nicht auf die Nerven geht und ich keinen einzigen Austausch mit ihm haben muss

Ich helfe ihm, habe für ihn Google ads eingerichtet, Designs für den Laden entworfen usw. habe dadurch auch den geschäftlichen Teil vorangebracht, aber für mich war das einfach um die Leere zu füllen und opportunistisch zu sein, etwas zu bewegen, was vom langweiligen Alltag abseht

Und dann gibts eine Mitarbeiterin bei mir, die absolut perfekt sein will, weil sie die Arbeit so liebt, schätzt und keine Fehler machen will

Dafür redet sie viel und arbeitet weniger. Sie hat eine viel intimere, Bindung zu meinem Chef, weil sie interpersonell interagieren

Sie hat im Gegensatz zu mir Freunde auf die Arbeit gebracht, die somit auch eine finanzielle Quelle wurden fürs Unternehmen

Jedoch bin dann ich der Typ der dann sich um alles kümmert, während die (mein Chef und sie) miteinander quatschen

Die frage ist, wen würdet ihr lieber haben?

Der Typ der alles erledigt und von allen in Ruhe gelassen werden will?

Oder die junge Frau, die mit allen befreundet sein will, jedoch die Arbeit vernachlässigt?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass in den meisten Unternehmen 10% das Unternehmen voranbringen und die anderen 90% einfach nur da sind, darunter Leute die gar nicht da sein wollen oder etwas signifikantes zum Unternehmen beitragen

Der Typ der alles erledigt 80%
Alternative Antwort 20%
Die, die paar Dinge vernachlässigt, aber interpersonell agiert 0%
Beide wichtig 0%
Leben, Geld, Menschen, Business, Psychologie, BWL, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Gesetzliche Vorgaben bei kleinen Verkäufen in online-Shops?

Hallo,

ich bin sehr künstlerisch unterwegs (sowohl Zeichnungen als auch kleine Fantasy Deko-Basteleien wie farbwechselnde Zaubertränke) und wurde schon ein paar mal online gefragt, ob ich diese auch verkaufen würde (lade meine Ergebnisse bei Instagram hoch und dort haben schon einige Leute angefragt)

Wenn ich mir theoretisch einen kleinen Etsy oder eBay Kleinanzeigen „store“ erstellen würde und hier und da mal ein paar commissions für Zeichnungen oder Deko annehmen würde, wie würde sich das gesetzlich verhalten wenn ich dafür sorgen würde, dass ich bei den Einnahmen unter 520€ monatlich liege.

Müsste ich dennoch eine Art Kleingewerbe anmelden oder irgendwas steuerlich berücksichtigen? Ich bin noch jung und in der Ausbildung - mache deswegen noch keine Steuererklärungen und habe auch nicht genug Zeit genug herzustellen um irgendein großes e-Business zu öffnen. Ich würde mir theoretisch ähnlich wie mit einem Mini Job noch mal mein monatliches Geld ein wenig aufstocken.

und allgemeinere Frage: sollte es funktionieren dass ich nichts weiter beachten muss, muss ich tatsächlich unter 520 jeden Monat liegen oder reicht es wenn ich die Jahresgrenze gesamt nicht überschreite… (beispielsweise: ich habe Klausurenphase im März und nehme wegen Zeitmangel nur 200 ein und zum Ausgleich verkaufe ich im April etwas mehr und erhalte 700 o.ä.).

Danke im Voraus :)

Kunst, Steuern, Online-Shop, Business, Kleinanzeigen, Gewerbe, Verkauf, Etsy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Business