Business – die besten Beiträge

Ist es möglich, als Privatperson ein Gewerbe anzumelden, um beim Großhandel einzukaufen?

Guten Tag,

Ich möchte gerne wissen, ob man als Privatperson einfach zum Gewerbeamt gehen kann und sich eine Gewerbe anmelden kann. Was genau wird eigentlich bei so einem Antrag überprüft?

Ein Gewerbe bedeutet ja einfach nur eine selbstständige Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht. In der Praxis muss ich jedoch einfach nur meine Identität nachweisen und das Gewerbeanmeldungsformular ausfüllen. Da ich auch kein Kaufmann im Sinne des HGB wäre, wäre ich auch nicht im HR eingetragen oder müsste eine Firma angeben. Wird es überhaupt dann überprüft, wenn ich eine Tätigkeit z.B. als Nebentätigkeit angebe?

Zwar bin ich dann auch zu ESt.-Erklärungen verpflichtet, aber die würde ich ja auch als Privatperson sowieso abgeben. Da ich mit meinem Gewerbe in der Praxis Verluste mache, bringt das mir auch keine steuerlichen Nachteile ein.

Mit einem Gewerbeschein könnte man einfach zu irgendwelchen Großhändlern gehen wie z.B. Metro, mir dort eine Kundenkarte holen und dort billiger einkaufen gehen. Sie haben zwar auch größere Verpackungseinheiten, aber an Lebensmitteln esse ich sowieso nicht viele Sorten und größere Anschaffungen kann man sich dort auch gut besorgen.

Woher ich auf die Idee komme? Ich hab letztens ein Praktikum bei einem Steuerbüro gemacht und ich hab mich dort mit einem Azubi darüber unterhalten.

Finanzen, Steuern, Selbständigkeit, Online-Shop, Business, Steuererklärung, Finanzamt, Firma, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Gewerbeschein, Großhandel, Kleingewerbe, Unternehmen, Gewerbeamt, Kleinunternehmerregelung, Kleingewerbetreibende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Business