Brillenträger – die besten Beiträge

Welches Brillenschanier ist besser Feder oder Schraubschanier?

Guten Abend,

Ich hatte gerade eine Diskussion mit meinem Partner welches Brillenschanier den besser ist. Ein Schraub oder ein Federschanier.

Mein Partner hat seit ein paar Jahren eine Lesebrille aus der Drogerie die er ab und an für das Kleingedrucke braucht. Seine Brille hat ein Federschanier.

Als Kind habe ich meine erste Brille bekommen die ich irgendwie nie so richtig getragen habe und dann Jahre lang gar keine trug. Seit knapp 10 Jahren trage ich nun wieder eine Brille und bin auch darauf angewiesen. In der Zwischenzeit hatte ich eine Markenbrille wo der Bügel durch die Benutzung am Schanier brach und in der Tonne landete. In meiner Ausbildung habe ich ein Brillenset mit Kauf 3 Zahl 2 bestellt und unterschiedliche Gläser drinnen.

  • 1. Mit selbsttöndenen Gläser,
  • 2. Normale Gläser,
  • 3 ist eine Sonnenbrille mit Sehstärke.

So jetzt zu dem Thema: Meine Brillen hatten und haben nur Schraubschaniere was ich auch besser finde. Die Brille von meinem Partner hat Federschaniere und er ist davon überzeugt das seine Brille mit den Schanieren das beste sei und alles andere Schrott wäre. Denn das öffnen und schließen macht sich viel besser etc. ...

Ich habe natürlich im Internet recherchiert ob es einen Unterschied bei den beiden Schanieren gibt.

  • Das was ich weiß ist das ein Federschanier 1. schlechter/schwieriger zum reparieren ist.
  • 2. Bisschen weiter als 90° geöffnet werden kann ohne das der Bügel bricht.

Aber gibt es noch einen ausschlaggebenden Punkt das man sagt ja dieses oder jenes ist wirklich besser weil ... oder ist es egal.

Mfg.

RoseGarreisGaRo

Federschanier 100%
Schraubschanier 0%
Etc. 0%
Brille, Brillenträger, Fielmann, Optiker, Brillengestell, Brillenbügel, Optikerin

Zum ersten Mal mit Brille in der Schule - Tipps?

Ich bin 14 und bekomme nächste Woche meine erste Brille😳. Die ist zum Glück nicht so stark (-1,5 und -0,5, zusätzlich -0,5 Hornhautverkrümmung bei beiden Augen). Ich bin echt verunsichert und ängstlich wie das mit Brille so sein wird - dachte eigentlich, ich brauche gar keine Brille und war dann vom Ergebnis beim Augenarzt erstmal ziemlich überrascht 😳 danach hatte ich mir eigentlich vorgenommen, die Brille gar nicht oder nur im Notfall zu tragen, aber das ist vermutlich keine so gute Idee. Meine Freundin hat auch eine Brille (schwächer, -1,0/-0,75) ohne Hornhautverkrümmung und trägt die ständig, weil sie sich ohne Brille inzwischen total unsicher fühlt. Ich hab ihre Brille jetzt mal probiert und seh damit (leider😢) echt besser als ohne obwohl das ja gar nicht meine Werte sind. Doof, aber dann werde ich vermutlich nicht drumrumkommen , meine Brille auch in der Schule zu tragen, denn alles an der Tafel kann ich nicht lesen. Und das macht mich ziemlich nervös, weil ich nicht weiß, wie die anderen in der Schule darauf reagieren werden wenn ich plötzlich eine Brille habe.
Sorry für das ganze Gelaber - jetzt endlich meine Frage: wie würdet ihr das machen, damit es in meiner Klasse möglichst wenige dumme Kommentare und Geläster gibt. Würdet ihr die Brille am ersten Tag nach den Ferien einfach aufsetzen, nichts weiter dazu sagen und sie in der Schule die ganze Zeit tragen oder da irgendwie am ersten Schultag eine kleine Ankündigung machen („Schaut mal alle her, ich habe jetzt ne Brille!“ - weiß aber nicht, ob ich dafür genügend Selbstvertrauen habe) oder die Brille erstmal nur dann im Unterricht tragen, wenn ich sie wirklich brauche, um was an der Tafel zu lesen (da machen 2 andere Mädchen in meiner Klasse so) und ansonsten im Rucksack lassen?
Klingt für viele vermutlich gar nicht nach einem Problem, aber für ist das momentan leider ein ziemlich großes😳 Danke für Eure Tipps🩷

Brille einfach ohne Erklärung immer in der Schule tragen 82%
Brille nur tragen, wenn ich sie wirklich brauche, ansonsten nicht 13%
Ankündigung: schaut mal, ich habe jetzt eine Brille 5%
Schule, Style, Brille, 8. Klasse, Brillenträger, Gymnasium, Kurzsichtigkeit

VR-Linse vs. Kunststoff?

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage.

Habe eine PlayStation VR1 und seit dem 22.02.23 die VR2.

Ich bin Brillenträger und habe dabei eine einfache Kunststoff Brille.

Die Frage nun;

Die VR1 die ich schon lange habe und nutze, hat irgendwie einen kratzer oder derartiges auf einer Linse ganz klein. Sehe ich nur beim reinigen und wenn ich das Licht speziell draufhalte. Der "Kratzer" ist aber bei berührung nicht uneben oder fühlend zur ganzen Linse. Bei nutzung der VR, fällts mir nicht auf. (Denk ich). Aber störend es zu wissen, dass da was ist, ist es leider dennoch.

Seit dem 22.02.23 nutze ich die VR2 und heute festgestellt, dass ich hier auch solche punktartige Reflektionen habe, die man vll. als Kratzer interpretieren könnte. Und das leider auf beiden Linsen fast gleichauf. Nach so kurzer Nutzzeit. :( Aber auch hier nicht spürbar beim abtasten der Linse.

Was ich aber befürchtet habe ist, dass meine normale Brille darunter beim tragen der VR, an die Linsen kam und sich dabei rieb. (Meist beim nach oben sehen in der Spieltwelt.)

Frage nun, kann es sein das meine Kunststoffbrille die Linsen der VR "markiert" haben?

Durch reinigen mit Mikrofassertuch geht dieser Punktschimmer-Effekt nicht weg.

Frag mich ob ich da schon Garantie nutzen kann/soll. Und dann?? Ich werde immer Brillenträger sein. :/

Aber Kunststoff ist doch schwächer als das VR-Linsenglass? Also müsste eher mein Brillernrahmen markierungen haben?

Danke schon mal für ausführliche Auskunften.

Mit freundlichen Grüssen

Kunststoff, Kratzer, Linsen, Brillenträger, Garantie, Material, Plastik, PlayStation 5, VR-Brille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brillenträger