Bremse – die besten Beiträge

TÜV sagt Bremse fest, Auto segelt aber gut?

Hallo

Ich war letztens bei der HU und dort wurde mir gesagt, dass die Freigängigkeit an der vorderen Achse eingeschränkt sei. Ich habe dann am Prüfstand das Rad auch selber drehen dürfen und gemerkt, dass es schon recht schwergängig von Hand zu drehen ist. Hier ist jedoch das Ding: kurz nach der HU habe ich in der Stadt das Auto einfach mal im Leerlauf rollen lassen (ab ca 10 kmh) und es ist normal weiter gerollt und hat keine Anzeichen gemacht langsamer zu werden. Nach ca 30-40 Metern musste ich dann selber auf die Bremse drücken, wegen Verkehr. Das hat mich stutzig gemacht, da mein Auto mit festgesetzter Bremse doch nicht so lange weiterrollen würde, oder?

Mein erster Gedanke war dann folgender: vor Überprüfen der Freigängigkeit der Räder wurden die Leuchten überprüft, also auch die Bremsleuchten. Da der TÜV Arbeiter alleine war, sollte ich für ihn die Bremsleuchten/Nebelschlussleuchte/etc. ein- und ausschalten. Daher weiß ich, dass die Bremse auch mit ausgeschaltetem Motor einige Male gedrückt worden ist. So dass der Unterdruck im Bremskraftverstärker nicht mehr ausreichte, um einfach zu bremsen (das Bremspedal war schon schwer zu drücken). Ist es möglich, dass die Freigängigkeit an der Vorderachse deswegen eingeschränkt war, oder hängt das nicht miteinander zusammen?

Das Auto ist ein 1997 Honda CRX del sol mit Serienbremsanlage

Danke im voraus

Bremse, Honda, TÜV, Bremsbeläge

Mountainbike Bremse funktionert kaum?

Ich habe mein Mountainbike jetzt schon seit etwas mehr als einem Jahr und kaum etwas ausgetauscht. Ich habe etwas Ahnung von Bikes und habe deshalb ein paar mal schon selbst dran rumgeschraubt.
Allerdings habe ich jetzt nach 4 Tagen Pause etwas rumgeschraubt da ich ein paar Probleme hatte. Danach auf der Probefahrt ist mir aufgefallen dass die Bremse außergewöhnlich schlecht ist.

Folgendes ist mir besonders aufgefallen:

-Bei dem ersten Stück des betätigens der Bremse passiert so gut wie gar nichts

-Bei etwas mehr betätigung des Bremshebels quietscht die Bremse außergewöhnlich laut und es wirkt nur etwas Bremskraft

-Bei vollem drücken blockiert das Rad allerdings bin ich mir nicht sicher ob es wirklich vollständig blockiert da es manchmal etwas nachlässt und dies passiert auch nur wenn man sehr viel Kraft aufwendet.

Ich hatte schonmal die ähnlichen Probleme als ich mein Bike ein paar Tage nicht verwendet habe und es hat sich nach etwas Zeit komischerweise wieder gelegt, allerdings denke ich nicht dass es was mit der Dauer des nicht benutzens etwas zu tun hat, oder dass es sich von alleine wieder legt.

Ich denke auch nicht dass es etwas mit meinem zutun zu tun hat denn nur
Folgendes habe ich geändert:

-Länge des Drahtes bei der Gangschaltung und verstellen der beiden Schrauben die dafür sorgen dass man bei höchstem und niedrigstem Gang weiter Schalten kann

-Versucht den Druckpunkt der Bremse zu ändern was allerdings nicht funktioniert hat da die Schraube die dafür da ist (vorne an der Bremse) blockiert war und sich nicht bewegen lies. Dass hab ich gemacht weil mir die Bremse davor schon nicht auf Höchstleistung vorkam aber das war evtl. auch nur Einbildung.

Folgendes denke ich könnten Ursachen sein:

-zu abenutzte Bremsbeläge. (hatte sie schonmal rausgebaut vor ein paar Wochen und sie kamen mir noch akzeptabel vor) (Bild im Anhang)

-Bremse muss entlüftet werden

und auch zu erwähnen ist dass mein Hinterrad ziemlich abenutzt ist. (Bild im Anhang)

Zudem Lagere ich mein Fahrrad draußen, wo in den letzten Monaten auch mal Minusgrade üblich sind.

Vielen Vielen Dank für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Reifen, Mountainbike, Werkstatt, Reparatur, Shimano, Motor, Bremse, Druck, Fahrradreparatur, Radsport, Rennrad, Bremsweg, Scheibenbremse, Bremskraft, Fahrradladen

Bremse quietscht beim Rückwärtsfahren nach Reifenwechsel?

Hallo,

Ich verzweifle langsam ein wenig und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe bei meinem Auto (1er BMW) vor ein paar Wochen die Reifen privat wechseln lassen. Dort wurde die Handbremse stark angezogen (ich benutze diese ansonsten nahezu nie). Als ich dann zur Probefahrt los fahren wollte, haben wir bemerkt, dass irgendwas schleift und "bremst". Nach einer kurzen Weile war das dann weg. Schätze hier klemmte die Handbremse noch irgendwie und ging nicht richtig in die Ursprungsposition zurück?

Zuhause parke ich immer auf einer kleinen Anhöhe und muss rückwärts rollen und etwas bremsen wenn ich meinen Parkplatz verlassen möchte -> hier quietscht seitdem die Bremse immer extrem laut. Wenn ich während der Fahrt mal kurz die Hanbremse anziehe, merke ich die nächsten paar Hundert Meter, dass etwas bei der Bremse leicht schleift.

Habt ihr vielleicht eine Idee wo hier das Prob lem ist und was ich dagegen tun kann? Bremscheiben und Bremsklätze (vorne wie hinten) wurden erst vor wenigen Monaten neu gemacht und das Problem tritt erst nach dem oben genannten Reifenwechseln auf.

Ich habe auch shcon versucht starke Bremsungen durch zu führen und auch die Handbremse während der Fahrt mal kurz angezogen um evtl. die Beläge/Scheibe frei zu schleifen -> hat leider nichts gebracht. Problem tritt auch immer erst nach ein paar Stunden Stillstand erneut auf.

Werkstatt, BMW, Bremse, Bremsbeläge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bremse