Border-Collie – die besten Beiträge

1 Jahre alter Border Collie hört draußen einfach nicht?

Tut mir leid, es wird lang

Die Mutter einer Freundin ist Anfang der Woche plötzlich verstorben, weswegen mein Freund und ich ihren 1-jährigen Border Collie aufgenommen haben, da die Familie, die ihn aufnehmen würde, im Urlaub ist und bei ihr selbst Tierhaltung verboten ist.

Nun ist es so das der Hund draußen komplett außer Kontrolle ist, was wir überhaupt nicht wussten. Im Haus hört er perfekt, beim Gassi gehen nicht. Das war scheinbar schon immer so.

Er zieht durchgehend an der Leine, versucht ständig andere Tiere hinterherzujagen, wenn er andere Menschen sieht, fängt er, wortwörtlich, an zuschreien und versucht sich loszureißen, was schon ein paar mal passiert ist, wir hatten dann nur noch die Leine mit Halsband oder Geschirr in der Hand und wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt, ist es komplett vorbei. Er wirkt sehr aggressiv, hat aber noch nie eine fremde Person angegriffen. Wenn er sich losreißt, springt er die nur an und läuft dann wieder weg.

Wenn mein Freund auf der Arbeit ist, bin ich von 6 Uhr morgens bis ca. 17 Uhr alleine zu Hause und wenn ich mit dem Hund Gassi gehe, kann ich auch keine großen Runden gehen wie es eigentlich sein muss, da ich nebenbei noch unsere 8 Monate alte Tochter im Kinderwagen habe und wenn er zieht und durchdreht ist es für mich extrem schwierig. Ich möchte meine Tochter auch nicht in der Zeit alleine zu Hause lassen.

Wir haben schon versucht beim Ziehen stehenzubleiben und er soll dann Sitz machen, das funktioniert auch nur für ein paar Sekunden, weil er dann direkt weiter will. Nach 2 oder 3 mal Wiederholung fängt er an uns anzuspringen und versucht uns in den Arm zu beißen. Wir haben es auch schon mit verschiedenen Leinen versucht, die mal mehr Auslauf hatten oder mal weniger aber jede hat er durch das Ziehen kaputt gemacht.

Draußen haben wir schon von anderen Hundehalter den "Ratschlag" bekommen den Hund eine zu knallen oder an den Ohren zu ziehen, wenn er nicht hört. Das hätte irgendwas mit Rangordnung zu tun, aber von sowas halte ich nichts. Und ehrlich gesagt habe ich so langsam auch keine Nerven mehr für diesen Hund, ich möchte ihn auch ungern ins Tierheim bringen oder so, aber die Familie kann ihn erst in 5 Tagen zu sich nehmen.

Kann mir vielleicht einer weiterhelfen?

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Border-Collie, Kinder und Erziehung

Hund knabbert nachts an seiner Decke, was tun?

Hallo, wir haben eine 9 Monate alte Border Collie Hündin. Wir haben sie mit 4 Monaten bekommen und sie kommt von jemandem der sie überhaupt nicht erzogen hat, sie hat bis sie zu uns kam, auch draußen gelebt. Sie hat in der starken Kauphase viel zum kauen gehabt und kann Tagsüber (mit vereinzelten ausnahmen) auch sehr gut unterscheiden an was sie kauen darf und an was nicht. Sie schläft meistens in einer sehr sehr großen Box, (in die passt sie sicher 4x rein) da sie anfangs lange nicht stubenrein war.

Sie zerkaut fast jede nacht die decke die in ihrer Box liegt. Ein paar nächte durfte sie auch mit offener Box schlafen, allerdings war sie dann sehr unruhig und hat dann eine Socke angefressen, obwohl sie das schon mehrere Monate nicht mehr gemacht hat.

Wir haben dann mal (wie es überall steht) die Decke frisch gewaschen damit sie nicht vielleicht noch nach einem Leckerlie richt was mal drauf gekrümelt hat, aber gar keine veränderung. Ich habe eigentlich schon seit der Kindheit immer was mit Hunden zu tun, und allem in allem hat sie sich auch gut entwickelt, aber dieses Decke kauen lässt sie einfach nicht sein. Sie kaut auch eher Morgens denke ich, da sie abends immer ziemlich kaputt einschläft (so genau weiß ich das nicht, da ich meistens morgens davon aufwache, sie aber auch schon voll dabei ist, also schon etwas länger kaut)Ich will 1. nicht jedenmorgen aus dem schlaf schrecken weil der Hund schon wieder frisst und 2. sie eigentlich auch nicht jeden morgen an dem ich sie auf frischer tat ertappe meinen Hund erst mal mit Ingnoranz oder Verbal bestrafen. Ich bin da langsam ein bisschen ratlos, hat jemand vielleicht noch eine Gute Idee.

PS: Für alle die der Meinung sind sie müssten hier kund tun wie gut sie Border Collies kennen und sie wüssten besser wie man meinen hund hällt, die können genau jetzt auf den Pfeil in der linken oberen Ecke oder auf das Rote kreuz in der rechten oberen Ecke klicken. Denn ja ich weiß das ist ein Arbeits- und Hütehund, und ja sie kriegt viel Beschäftigung. Wir machen Dogdancing, Suchspielchen und spielen unten auf einer großen Wiese Frisbee bis zum umfallen. Dieser Hund ist nicht unterfordert und sie hat eigentlich auch keinen Grund langeweile zu haben.

Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Border-Collie

Border Collie und Goldie zusammen halten?

Hey! Ich hätte da eine Frage (wer hätte es gedacht) zum Thema Hunde.

Zurzeit habe ich einen noch sehr jungen Golden Retriever und in letzter Zeit denke ich viel über einen Zweithund nach. Dabei sind für mich vor allem die Border Collies sehr interessant. Natürlich habe ich mich gründlich über die Rasse informiert und weiß, dass die Erziehung etwas anders verlaufen wird als die eines Goldies, aber mich fasziniert diese intelligente Hunderassse sehr stark.

Meine Frage wäre jetzt vor allem, ob ihr (bitte nur Leute, die wirklich Ahnung oder vielleicht auch Erfahrung haben. Irgendwelche Spekulationen bringen mich und euch auch nicht weiter...) es für möglich haltet, dass wir einen Golden Retriever und einen Border Collie zusammen halten können oder ob die Rassen zu verschieden sind und es möglicherweise zu Schwierigkeiten kommen könnte. Außerdem würde mich noch interessieren, ob ihr hilfreiche Tipps für die Erziehung eines Hütehundes hättet.

Unser Goldie ist übrigens nicht der typische Vertreter seiner Rasse... Er kommt aus einer sehr viel sportlicheren und agileren Linie als die meisten anderen Goldies, die ich bis jetzt gesehen habe. Er ist sehr groß und schmal gebaut und hat sehr viel Spaß an Sport/Hundesport, aber auch an seinem "normalen" Training.

PS: Ich möchte diesen Zweithund natürlich nicht sofort (bevor das jetzt irgendjemand kritisiert). Im Moment wäre es gemein für beide Hunde, da die Erziehung meines Goldies noch eine Menge Aufmerksamkeit erfordert... Es sind nur gründliche Überlegungen und frühzeitige Planung, dass die Hunde und ich später nicht überfordert werden :)

Diese Frage geht vor allem an alle Leute mit Erfahrung (und vielleicht sogar mit Erfahrungen speziell mit dieser Kombination: Goldie+Border, bzw. ein Hütehund?). Ich freue mich auf eure Antworten!

Tiere, Hund, Haustiere, Australian Shepherd, Hundeerziehung, Border-Collie, Golden Retriever, Hundehaltung, Welpen, Hütehund, Zweithund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Border-Collie