Border-Collie – die besten Beiträge

Hund ist gestresst an der Straße. Was soll ich tun?

Hallo,

mein Border Collie Rüde (7 Monate)hat ein Problem mit Autos, Fahrrädern und Joggern. An der Straße läuft er entspannt solang keine Ablenkung da ist. Wenn Autos etc. vorbei kommen, dann ist er sichtlich gestresst und weiß nicht wohin mit sich. Dabei springt er Richtung Autos etc. er lässt sich schwierig ablenken von der Situation und ist auch auf der Straßen abgewandten Seite nicht mehr ansprechbar. Wir bekommen ihn mit seinen 20 kilos zwar noch gut bei uns gehalten allerdings ist es auch für den Hund stressig. Wir wissen nicht warum er diese Übersprungshandlung macht, denn wenn das Auto vorbei ist, benimmt er sich wieder, sprich er ist ansprechbar und hört super auf Rückruf (und andere Kommandos ). Wir gehen 3-4 mal am Tag raus mit ihm (1 -2stunden pro Spaziergang ). Er wird aber auch jeden Tag geistig gefördert, sprich Denkspiele und Ähnliches. Allgemein macht er nicht den Eindruck, nicht ausgelastet zu sein, sowohl geistig als auch körperlich. Früher ist er ebenfalls Joggern hinterher gerannt, dies hat sich jedoch stark verbessert durch impulskontroll -Übungen. Dies klappt jedoch nicht mit Autos und Fahrrädern.

Was man dazu vielleicht auch wissen müsste ist, dass er Fremde Personen die ihn ansprechen nicht leiden kann und diese anbellt. Allerdings stören Fußgänger nicht, solange sie einfach nur vorbeigehen. Er beißt nicht oder sonstiges er bellt sie nur die ganze Zeit an um sie auf Distanz zu halten. Das Verhalten hat durch eine Begegnung mit einer Person angefangen, welche geistig eingeschränkt war und den Hund leider weh getan hat ( unabsichtlich ).

Habt ihr ein paar Ideen, wir haben schon vieles auf längerer Zeit ausprobiert aber nichts hat zum Erfolg geführt. Momentan lassen wir ihn absitzen und erst wieder gehen wenn das Auto etc. außer Sichtweite ist und probieren ihn mit Spielzeug oder Leckereien abzulenken. Wenn alles nicht mehr Hilft werden wir definitiv einen Hundetrainer organisieren.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Hundehaltung, Welpenerziehung, bellen

Aussi oder Border Collie?

Vorab: Don't Panik! Ich will mir weder heute, noch morgen einen Hund holen. Momentan bin ich sowieso noch in der Ausbildung und habe kein festes Standbein. Es wird erst in einigen Jahren wenn ich einen Sicheren Arbeitsplatz habe.

Wir haben selber zwei Hunde. Nach meiner Ausbildung möchte ich zwei Fernstudien machen zur Ernährungsberatung und Tierpsychologie. Eventuell einen Trainerschein und dann mit Hunden trainieren. Aber das ist erstmal ferne Zukunft.

Ich habe großes Interesse an der Arbeit mit einem Hütehund und habe schon super viel Vorab gelesen. Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und habe daher viel Kontakt zu Hütehunden. Welche Aufgaben auf mich zu kommen ist mir bewusst, auch Gendefkte, Krankheiten etc.

Ein Alltag könnte so aussehen;

Morgen und Nachmittags lange spazieren 1,5-2h jeweils. Während des Gassis verschiedene Beschäftigungen (z. B Dummitraining), Fahrrad fahren,Hundeschule und Wochenende Agility (ich will es nicht übertreiben, dass der Hund mords Hindernisse überspringen muss, sondern ehr so das er Spaß hat und das seine Gelenke nicht überansprucht werden). Tägliches Kopftraining. Wie der Alltag letztendlich aufgebaut sein wird, weiß ich ja jetzt noch nicht. Das hängt dann von meinem Job irgendwann ab.

Ich habe jetzt öfters gehört das Aussi wohl einen "Knacks" hätten und "Gestört" seien. Mir wurde da ehr der Border Collie empfohlen. Aber auch ehr die Showlinie, weil die Arbeitslinie ehr für Leute mit Herde und auf dem Bauernhof geeignet sind. Aussis seien wohl etwas "ruhiger" als die Borders. Eigentlich habe ich schon vor langer Zeit ehr ein Auge auf die Aussis geworfen. Bevor ich mir überhaupt einen hole, würde ich erst mit verschiedenen VDH Züchtern sprechen und mir die Tiere angucken.

Mich würden einfach mal eure Erfahrungswerte mit einem Hütehund (Aussi/Border Collie) interessieren. Wie bekommt ihr die Beschäftigung bei einer normalen Arbeitswoche untergebracht und sind Australien Shepherds wirklich "verrückt"? Dann lieber Show oder Arbeitslinie? Wie lastet ihr eure Hunde unter der Woche aus? Vielleicht hat jemand von euch Lust über seinen Alltag mit seinem Hütehund zu berichten.

Ich danke euch schon mal im Vorfeld.

Australian Shepherd, Hunderasse, Border-Collie, Hundehaltung, Hundesport, Hütehund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Border-Collie