Booten – die besten Beiträge

Ist meine Windows 10 Installation kaputt?

Ich habe mir einen neuen PC zugelegt und diesen bis jetzt aufgebaut

Komponenten PC:

Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero

CPU: AMD Ryzen 9 5900x

RAM: 4x8GB Hyper X Predator 3000MHz

Grafikkarte: ASUS NVIDIA RTX 4070ti

Festplatte System: 512GB M.2-SSD Samsung 970 Evo

Festplatte Games: 2TB M.2-SSD Samsung 980 

Festplatte Daten: Seagate 2x 4TB HDD

Kühlung: Custom Wasserkühlung 

Nun hatte ich mir über mein MacBook (Parallels Desktop mit Windows 11) das aktuellste Windows Media-Creation Tool, Build 22H2 heruntergeladen und anschließend Windows 10 auf einen 16GB Intenso USB-Stick installiert.

Nun hatte ich über das Boot Menü den USB-Stick ausgewählt und mich nach Anleitung durch den Windows Installations Assistenten gearbeitet. Als ich im Menü "Wo möchten Sie Windows installieren ?" angekommen war hatte ich meine 512GB M.2 SSD ausgewählt und als ich auf weiter gedrückt hatte, kam eine Fehlermeldung (Fehlermeldung weiter unten), daraufhin hatte ich mich im Internet schlau gemacht und mit mehreren Anleitungen meine Festplatte per CMD und Diskpart im Windows Installations Assistenten bearbeitet.

Kennt Sich jemand damit aus, wie kann ich Windows auf meine M.2-SSD installieren?

Schon mal im Voraus, Vielen Dank für die Mithilfe!

Fehlermeldung: Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie in den Protokolldateien zum Setup.

Windows, USB-Stick, BIOS, booten, Partition, Installationsfehler, installationsproblem, Windows 10

SSD womöglich kaputt, was kann ich machen?

Hallo,

die Situation sieht wie folgt aus:

Gestern erschien auf meinem Pc ein Blue Screen mit dem Stop-Code “whea uncorrectable error” (https://support.microsoft.com/de-de/windows/beheben-des-fehlers-whea-uncorrectable-error-7c49d78a-2792-96cf-2268-abbe9d9eb29f), während er normal benutzt wurde (Gaming).

Anschließend bootete der PC bei jedem hochfahren umgehend ins BIOS. Nachdem ich dann gesehen hatte, dass der Stop-Code bei einem Hardwaredefekt angezeigt wird, habe ich kontrolliert, ob meine SSD noch erkannt wird. Der Rest schien ja erstmal zu funktionieren.

Und naja, sie wird nicht erkannt im BIOS. Vermutlich bootet der PC dann deshalb auch dort hin, weil er kein Boot-Medium finden kann.

Es gibt online ein paar Lösungsvorschläge, die ich aber zum Großteil gar nicht umsetzen kann, da ich ja nicht in Windows rein komme. Ein BIOS-Reset erscheint mir aus meinem unerfahrenen Blick her auch eher sinnlos.

Die LED auf dem Mainboard bei “Boot” leuchtet durchgängig, während ich im BIOS bin. Das Mainboard ist das MSI B550 Gaming Edge Wifi und die SSD ist eine Samsung 970 1 TB.

Diese wurde bisher ganz normal genutzt, wobei in letzter Zeit der Speicherplatz etwas knapp wurde. Nach dem deinstallieren von ein paar Spielen und dem Aktivieren der Windows Speicher-Optimierung waren noch 130 gb frei. Man muss dazu sagen, dass ich in der Software von Samsung für SSDs (hab den Namen vergessen) eine Funktion aktiviert hatte, die 20% des Speicherplatzes oder so beansprucht um irgendwie die Leistung und Langlebigkeit der SSD zu verbessern. Als Randnotiz ist mir noch aufgefallen, dass das Spiel Valorant laut den Windows Einstellungen 1,29 TB an Speicherplatz belegt hätte, obwohl das offensichtlich Schwachsinn ist.

Was kann ich jetzt tun?

Ist die SSD kaputt?

Jede Hilfe ist willkommen und ich wünsche jedem/jeder noch einen schönen Tag!

PC, Computer, Technik, BIOS, booten, Problemlösung, SSD, Technologie, Spiele und Gaming

ftpm nv corrupted nach ftpm aktivierung?!?

Servus,

Ich habe ein aourus x470 ultra gaming von GB und wollte nun mal checken ob ich es tauschen muss für den umstieg im Oktober auf win 11. Ich binn kein fan vom 11er aber nun gut das ist ein pc drr auch für die firma genutzt wird und es sind heikle daten darauf. Es gibt diese kompatiblitätsprüfung von windows die habe ich erstmal ausgeführt und es jammerte herum wegen secure boot. Ich habe dann in den bios das secure boot aktiviert weil das war auch deaktiviert. Hat geklappt, jetzt jammer dieses Programm rum weil kein tpm 2.0 aktiviert oder gefunden wurde. Laut einem tutorial im netz ist das kein Problem für das MB und man solle die ftpm aktivieren. Wenn ich das mache kommt aber eine fehlermeldung wie im titel dieser Frage. Ich habe mich etwas erkundigt im netz das viele dann das Problem haben das der pc in einem boot loop festängt wenn man bei der fehlermeldung aktueotieren drückt. Ich füge gleich ein bild hinzu damit man es einfacher verstehen kann.

Nun ist die frage soll ich es riskieren oder givt es einen safen weg? Ich würde vorerst trozdem mal alle daten sichern, nur ich habe keinen bock alles neu aufzusetzen wenn der rechner dann streikt. Alternative wär ein neues mb. Leider müsste ich ja dann auf am5 umsteigen weil es sonst überhaupt eine dumme aktion wäre. Das bedeutet neue vpu mb und ram wären fällig, das würde ich gerne umgehen.

Windows, Microsoft, Update, BIOS, booten, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten