BIOS – die besten Beiträge

CPU wird zu heiß, was sind mögliche Ursachen?

Hallo, ich habe einen zweiten PC, der ist relativ neu und ich verwende diesen selten daher ist der Effekt mir jetzt erst aufgefallen.

Dort ist dieser Kühler https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1842 und ein AMD Ryzen 5 7600X, Prozessor verbaut.

Anfangs habe ich den Kühler mit der bereits voraufgetragenen Leitpaste nach Anleitung eingebaut. Jetzt vor kurzem habe ich ihn noch 2x ausgebaut und jeweils neue Paste selbst aufgetragen, nach dem entfernen sah das aber immer optimal verteilt aus und auch die Menge sah okay aus. Der Kühler sitzt auch perfekt mittig auf der CPU.

Mein Sohn spielt manchmal ein altes Need for Speed Autorennspiel, das scheint heute nicht mehr so ganz optimal zu laufen. Die CPU geht da permanent auf 90% auf allen Kernen. Aber egal, das müsste sie ja trotzdem ab können.

Das Ergebnis is jedoch jedes mal, dass selbst wenn das Gehäuse geöffnet und hervorgezogen ist die Temperatur sofort (nach wenigen Sekunden) 90°C erreicht. Bei geschlossenem Gehäuse im Schreibtisch sogar 100°C.

Der Kühlkörper selbst fühlt sich allerdings selbst ganz unten nicht einmal warm an.

Was könnte hier das Problem sein? Ich verwendet zum auslesen der Daten den HWMonitor. Die Lüfter drehen alle auf maximaler Geschwindigkeit wie im BIOS konfiguriert. Die Werte scheinen also plausibel zu sein oder zumindest mit denen die die Lüftersteuerung verwendet übereinzustimmen.

Wärmeleitpaste, Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Temperatur, AMD, BIOS, Gaming PC, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Mainboard, Grafikkarte oder BIOS Batterie defekt?

Hallo!

Mein Name ist Naomi und ich hab ein Problem mit meinem PC.

Wichtigsten Komponenten vorweg:

Mainboard: ASUS Prime B450 Aii

CPU: Ryzen 3 3700X

Grafikkarte: RX 580

Netzteil: 450W be quiet

Ram: 1x 16 GB Aegis G.Skill

SSD und M.2: Samsung und XPC

Bisher lief er meist ohne Probleme (seit mind. 6 Jahren). Seit ca. nem viertel Jahr startet er immer in den BIOS. Mittlerweile glaube ich, dass dies an der BIOS Batterie gelegen hat.

Vor zwei Woche begannen die Boot Schwierigkeiten. Manchmal musste ich ihn mehrmals komplett ein und ausschalten, damit die Grafikkarte anfing zu laufen. Seit 3 Tagen bekomme ich die Grafikkarte nun gar nicht mehr ans laufen.

Ich bekomme kein Bild auf meinen Bildschirmen (sie stellen keine Verbindung her, wie auch, wenn die Grafikkarte nicht angeht), Bildschirme sind in Ordnung und funktionieren. Zuerst war meine Idee, dass die Grafikkarte kaputt sei. Ich habe sie rein und raus gesteckt, ohne Ergebnis. Dass sie beim Start nicht angeht mache ich an den nicht drehenden Lüftern der Karte fest.

Jetzt zweifel ich daran, ob das Mainboard der Fehler sein könnte. Beim Start beginnen Gehäuse Lüfter und CPU Kühler zu drehen. Jedoch werden Maus und Tastatur auch nicht angesteuert. Ich weiß aber, dass auf der USB Buchse Spannung ist, da Maus und Tastatur an einem USB Adapter hängen, der eine kleine Lampe hat, welche auch leuchtet. Die BIOS Batterie habe ich heute ohne Ergebnis ausgetauscht (sie war aber in der Tat leer).

Leider hat das Mainboard keine Onboard GPU und eine grafikunterstützte CPU besitze ich ebenfalls nicht, weshalb ich nicht prüfen kann, ob es an einer defekten Grafikkarte oder doch am Mainboard liegt.

Das Netzteil habe ich auch schon in Erwägung gezogen.

Prinzipiell ist es keine schlimme Sache. Ich habe heute eine neue Grafikkarte bestellt. Es muss eh eine neue her, ganz gleich, ob es nun an der Grafikkarte liegt oder nicht.

Aber vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte. Bin für jeden Tipp dankbar :)

Computer, AMD, Asus, BIOS, booten, Gaming PC, Mainboard, Blackscreen

Was ist mit dem PC los, Bluescreens und PCI Fehler?

Guten Morgen,

ich habe für einen Freund ein PC zusammengebaut und jetzt läuft er nicht.

Eigentlich war zu gestern bereits geplant das er ihn abholt und vorher wollte ich noch schnell das Betriebssystem Installieren.

Ryzen 7 3700X

MSI A520 AORUS Elite (NEU)

Corsair Vengeance RGB 2x 16GB DDR4-3200

EVGA GTX 1080Ti 11GB

Forgeon Nimbus PRO 2TB M2 SSD

Intenso 120GB SSD

MSI Vampiric 300R Gehäuse

6 RGB Lüfter und eine Corsair iCUE H150 RGB PRO XT AIO Wasserkühlung

XILENCE XP650R6 (650 Watt) 80+

Schon bei der Windows Installation habe ich Probleme mit dem Speichermedium gehabt, die M2 SSD (NEU) wurde zwar im Bios angezeigt aber nicht bei der Installation als Datenträger. Daher habe ich eine noch neu verpackte 120GB SSD eingebaut. Während der Installation ist ein Bluescreen aufgetreten und das Pech nahm seinen lauf. Daher musste der Datenträger Formatiert und Windows erneut Installiert werden. Gesagt, getan. Im Setup angekommen, kam erneut ein Bluescreen, glücklicherweise nachdem Windows auf der SSD bereits installiert worden war, denn so konnte ich problemlos fortfahren. Ehe ich jedoch dazu kam, Memtest86, Prime95 etc. zu Installieren, bekam ich erneut einen Bluescreen, irgendeine Hardware wird vermutlich einen defekt haben oder funktioniert nicht so wie sie soll.

Im Geräte Manager sah ich dann sämtliche PCI Express Fehlermeldungen und im Reiter Grafikkarte stand statt der GTX nun Microsoft Basic Display Adapter. Die Grafikkarte habe ich anschließend nochmal aus dem PCI Slot genommen, gesäubert und wieder eingesetzt, dabei achtete ich, dass der Sicherungsclip auch einrastete. Jetzt dauerte es ungefähr eine Minute bis ein Bild erschien und dennoch bekomme ich die selben Fehlermeldungen im Geräte Manager.

Da ich hier noch meine alte RX 5500XT liegen hatte, habe ich diese angeschlossen und auch hier der selbe Fehler... Ich dachte mir, das kann doch nicht wahr sein, es ist ein neues Mainboard von Amazon und die RX 5500XT funktioniert definitiv. In meinem Hauptrechner funktioniert die GTX übrigens, um einen möglichen defekt auszuschließen.

Was bleibt mir noch, nur noch der Arbeitsspeicher und die CPU. Beides sind gebrauchte Teile, jedoch sollen sie funktionieren. Ich habe zwar keine RAMs mehr liegen gehabt, jedoch habe ich versucht, jeweils nur ein RAM einzustecken, doch nun bekomme ich gar kein Bild mehr. Beim Starten läuft die Grafikkarte an, der Bildschirm leuchtet auf und zeigt mir direkt "Kein Signal" an. Einige Sekunden später erneut "Kein Signal", es wird also versucht, ein Bild zu zeigen, aber irgendwas stimmt da ganz und gar nicht. Ich tippe wohl auf die CPU und dies wäre der absolute Super Gau.

Ich habe noch einen Ryzen 3 2200G rumliegen, damit werde ich es versuchen oder ich werde Mal ein BIOS-Flash durchführen, vielleicht funktionieren die Komponenten mit der aktuellen Version nicht.

Wenn es damit auch nicht getan ist, bleiben mir nicht mehr viele Möglichkeiten übrig, denn dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

Nochmal: Mainboard, SSD, M2, Netzteil und Gehäuse sind Neuware. Lediglich die AIO (welche funktioniert, denn sonst würde die Temperatur der CPU regelrecht in die Höhe springen und laut BIOS ist dies nicht der Fall), das RAM Kit, die CPU und die Grafikkarte sind gebraucht.

Was denkt Ihr? Ist es ein Fehler vom Mainboard direkt, das BIOS oder evtl. eine defekte CPU, obwohl letzteres eigentlich funktionieren müsste, denn wenn ein Defekt vorliegen würde, würde der PC nicht mal Starten, was jetzt momentan der Fall ist.

EDIT: 31.07.2025

Fehler konnte ausfindig gemacht werden, in diesem Fall war ein defektes RAM Modul. Dieses hat die BSODs ausgelöst und dafür gesorgt, das der PC nicht rund lief. Inzwischen habe ich das defekte Modul ausgebaut und jetzt läuft der PC vorerst. Mit einem neuen RAM Kit wird der PC tadellos laufen. Danke an Hansi für seine Unterstützung.

LG

Phillip

PC, CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, AMD, BIOS, Gaming PC, Bluescreen

CPU Ryzen 5 5500 Wird sehr heiss selbst in wenn man kleinichkeiten macht und der CPU ist NEU?

Hallo.

Ich habe wieder grosse problem mit mein zweit Gaming Pc leute.

Ich habe Neu CPU gekauft vor paar wochen und in Pc eingebaut und leider der CPU wird sehr heiss selbst dann wenn ich kleinichkeiten mache der wird dann so 57 - 73 grad heiss und wenn spiel starte wird sofort noch deutlich heisse und das trotz neue CPU kühler welche ich letzter woche gekauft habe und das der LC Power Kühler für 30Euro.

Also voher war auf dem mainboard ein ryzen 7 verbaut aber ich habe in bios auf standart gedrück und das sollte mainboard zuruck setzen beziehungs weisse Bios.

Mainboard : Asus Tuf Gaming B550M - E wifi

CPU : Ryzen 5 5500 ( Neu )

RAM : 32GB Corsair Veanagance 3600Mz RGB

GPU : RTX 3070 Zotac Gaming Twin Edge

Netzteil : 730watt ThermalTake

CPU Kühler : LC Power 120mm ( Neu ) 30Euro

512GB SSD

Raijitek Gehäuse ( Neu )

12 RGB Lüfter und 6 davon sind von Lian Li UNI FAN TL 120mm LCD lüfter mit displays

ich weiss nicht mehr warum der cpu ist so heiss ich habe alle lüfter auf maximum aufgedreht aber trozdem hilft es nicht. in Bios habe ich nur den profil ausgewählt da ist auch nur ein eiziger profil , ich habe es ausgewählt damit der ram auf 3600Mz läuft aber vieleicht ich mache der profil aus und stelle einfach die ram auf 3600Mz vieleicht würde es dann helfen was ich bezweifeln würde.

aufjeden fall wenn jiemand vieleicht weiss warum der cpu so heiss wird das wäre gut lösung zu finden. weil so oder so will ich den Gaming Pc verkaufen

CPU, Prozessor, AMD, BIOS, CPU-Temperatur, Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS