Warum ist die Fotosyntheserate vom Kohlenstoffdioxidgehalt abhängig?
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zum Ablauf der Fotosynthese und weshalb die Sauerstoffproduktion vom CO2-Gehalt der Luft abhängig ist.
Robert Hill hat in seinem Experiment bewiesen, dass die Bildung von Sauerstoff in der lichtabhängigen Teilreaktion der Fotosynthese stattfindet und der Sauerstoff aus der Hydrolyse - sprich der Spaltung des Wassers - stammt. Warum spielt denn dann nun der Kohlenstoffdioxidgehalt der Luft ein limitierenden Faktor für die Sauerstoffbildung? Eigentlich müsste sie doch zumindest am Anfang - wenn noch NADP+, ADP und Phosphat aus dem Calvin-Zyklus vorhanden sind - ablaufen. Liegt das dann schließlich am Überfluss an gebildetem ATP und NADPH/H+, welches nicht mehr verwertet wird? Hat die Pflanze einen selbstregulierenden Mechanismus?
Vielen Dank für die Antworten!
LG