Kann mir jemand bei dem Arbeitsblatt helfen (Thema Eiweißbildung)?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

1 a)

1) DNA-Doppelstrang mit Basenpaaren G-C und A-T

Schritt A: Transkription

2) Nicht codogener Strang der DNA

Schritt B: Translation

3) mRNA (an stelle von T (Thymin) ist U (Uracil))

4) Ribosom

3) mRNA

5) tRNA

6) Aminosäure

7) Aminosäurekette

2 a)

Jeweils 3 Basen auf der mRNA bestimmen den Einbau einer Aminosäure.
Erklärung: die tRNA "bringt" 3 zu der mRNA passende Basen.

2 b)

Auf der mRNA sind folgende Basenkombinationen für die Aminosäure "Ser" möglich:

UCU - auf der tRNA sind es dann AGA

UCC - AGG t(RNA)

UCA - AGU (tRNA)

UCG - AGC (tRNA)

AGC - UCG (tRNA)

AGU - UCT (tRNA)

Bitteschön :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kurz vor der Bachelorarbeit