Beziehung – die besten Beiträge

Die Elternkrise-Sind die Eltern schlimmer als alle Boomer?

In den letzten Jahren haben wir viel über die „Boomer“ gehört – die Generation, die angeblich für die Probleme unserer Zeit verantwortlich ist. Doch während wir auf die Alten zeigen, blenden wir eine weit größere Gefahr aus: die jetzigen Eltern! Diese Generation hat sich in ein selbstgewähltes Biedermeier zurückgezogen, verpasst die Entwicklungen der Welt und gibt ihre Leistungsfeindlichkeit an ihre Kinder weiter. Es ist an der Zeit, diese Missstände beim Namen zu nennen!

Immer mehr Eltern entscheiden sich für Teilzeitarbeit, um mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Ein edles Motiv, könnte man meinen. Doch der Preis ist hoch! Laut Statistiken arbeiten über 50% der Eltern in Teilzeit – und das hat Folgen. Diese Teilzeitarbeit führt nicht nur zu einem Rückgang der finanziellen Ressourcen, sondern auch zu einem gefährlichen Mindset: Die Bereitschaft, sich anzustrengen und Leistung zu erbringen, schwindet. Statt den eigenen Kindern ein Vorbild in Sachen Ehrgeiz und Engagement zu sein, flüchten sich viele Eltern in den gemütlichen Alltag, während sie im Hintergrund die Welt weiter dreht.

Wir finanzieren unzählige Studenten, die oft ohne klaren Plan und ohne echte Motivation an die Universitäten strömen. Statistiken zeigen, dass über 30% der Studierenden ihr Studium nicht abschließen oder in Berufen landen, die nichts mit ihrem Studium zu tun haben. Das Ergebnis? Ein riesiger Pool an Fachkräften, die keinen Mehrwert für unsere Gesellschaft generieren. Und warum? Weil sie von ihren leistungsscheuen Eltern nicht die nötige Motivation und den Ehrgeiz mit auf den Weg bekommen haben.

Stellt euch vor, Ihr lebt in einem Land, in dem niemand mehr anpackt, niemand mehr bereit ist, für seine Träume zu kämpfen. Ein Land, in dem die Menschen sich in ihre eigenen vier Wände zurückziehen und auf die nächste Netflix-Serie warten, anstatt aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft zu arbeiten. So sieht die Realität aus, die die jetzigen Eltern ihren Kindern hinterlassen. Es ist ein Erbe der Leistungslosigkeit, das nicht nur die individuelle Zukunft, sondern die gesamte Gesellschaft gefährdet. Das ist das moderne Biedermeierleben der Vorstadteltern!

Es ist höchste Zeit, dass diese Eltern aufwachen! Sie sollten Seminare und Therapien besuchen müssen, um ihre Lust auf Leistung zurückzugewinnen. Es gibt zahlreiche Programme, die helfen, die eigene Motivation zu steigern und das Bewusstsein für die Verantwortung, die man gegenüber seinen Kindern hat, zu schärfen. Wir müssen den Eltern klarmachen, dass sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die nächste Generation Vorbilder sein müssen.

Natürlich werden Kritiker sagen, dass es wichtig ist, Zeit mit den Kindern zu verbringen und dass nicht jeder Erfolg an der Leistungsbereitschaft gemessen werden kann. Aber das ist der Trugschluss! Die besten Lektionen, die Kinder lernen können, sind die, die sie durch das Vorbild ihrer Eltern erhalten. Ein engagierter Elternteil, der hart arbeitet und für seine Ziele kämpft, sendet eine klare Botschaft: Erfolg ist anstrengend, aber lohnenswert!

Es ist an der Zeit, dass wir die jetzigen Eltern zur Verantwortung ziehen. Sie sind es, die die Weichen für die Zukunft ihrer Kinder stellen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür kämpfen, dass sie aus ihrem Biedermeier ausbrechen und sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Leistung, Ehrgeiz und ein erfülltes Leben. Denn in einer Welt, die sich ständig verändert, können wir uns keine leistungsscheue Generation leisten

Liebe, Arbeit, Beruf, Kinder, Studium, Familie, Mädchen, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Jungs, Philosophie

Habt ihr Erfahrung oder eine Ähnliche Lebenssituation und was würde/habt ihr tun/getan?

Hi Leute,

Ich habe in den letzten Jahren wirklich eine schwere Zeit durchgemacht. Zu mir: Ich bin 24 Jahre alt und komme aus nähe Leipzig. Kurz gesagt, ich habe ein paar Jahre lang versucht, mein eigenes Business aufzubauen. Es lief anfangs gut, aber Corona hat diesen kleinen Traum schnell zerstört. Danach habe ich gejobbt und es nochmal mit einem Freund versucht. Ich kannte ihn seit unserer Kindheit, und er war ein enger Freund von mir. Geld verändert Menschen. Er hat das Geld genommen und ist abgehauen. Im nachhinein habe ich Erfahren, dass er einigen Leuten Geld schuldet und in ein paar Sachen verwickelt war. Anscheinend, kann man über Jahre hinweg mit jemanden Zeit verbringen und diese Person doch nicht kennen. Das war vor einem Jahr. Die Polizei kann nicht viel machen. Ist auch egal. Das nur als kleine Nebeninfo.

Jetzt haben wir 2024. Vor ein paar Monaten habe ich herausgefunden, dass meine Freundin mich betrogen hat. Sie hat mir die Schuld gegeben und macht mich etwas Psychisch fertig, aber damit komme ich klar.

Jetzige Situation. Ich wurde vor ein paar Wochen aus meinem Mindestlohnjob gefeuert (*Stellenabbau*, die Probezeit war fast zu Ende), habe 40.000 Euro Schulden, kein Geld, und eigentlich keine wirklichen Freunde. Mein Vater (oder andere Familienmitglieder) spricht/sprechen nicht mehr mit mir. Jetzt habe ich nur noch meine Mutter, die auch eine schwierige Zeit durchmacht. Leider ist sie Krank.

Das ist also meine aktuelle Situation. Ich weiß, dass andere Leute auch eine schwere Zeit oder vielleicht sogar Schlimmeres durchmachen, aber ich kann damit nicht mehr so gut umgehen. Moral spielt keine Rolle mehr. Ich bitte um Hilfe, Inspiration oder ein bisschen Hoffnung. Ich bin für nichts mehr zu schade.

Das ist alles sehr grob zusammen gefasst und darüber könnte man sicherlich ein Buch schreiben. Nur etwas Hintergrund wissen. Und natürlich, wäre eine Therapie sinnvoll, aber man findet kaum was. Ich sitze auf mehreren Wartelisten.

Könnt ihr mir sagen, was ihr machen würdet, um wieder Hochzukommen, oder was ihr getan habt?

Männer, Angst, Gefühle, Beziehung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung