Beziehung – die besten Beiträge

Transsexueller Partner. Wie erkläre ich das meinen transfeindlichen Eltern?

Hallo alle zusammen,

Ich bin W22 und mein Freund ist M24 (geboren im Körper einer Frau, identifiziert sich als Mann).

Um die oben gestellte Frage noch etwas auszuschmücken:

Meine Eltern sind russischer Herkunft und haben dieses gewisse Temperament neue Dinge wie LGBTQ+++++++ usw. nicht zu akzeptieren.

Die Beziehung mit meinem Freund geht jetzt diesen Monat 8 Monate und meine Eltern haben keinen Plan. Ich wollte es anfangs auch noch geheim halten, einfach um zu schauen wie ernst es uns beiden ist und so weiter. Nach 8 Monaten kann man vielleicht nicht unbedingt sagen, dass es was fürs Leben ist aber ich habe (leider oder auch nicht leider) ein unglaublich gutes Gefühl bei ihm. Sie kennen ihn bereits als meinen "Kumpel" und selbst hier habe ich schon gewisse Anspielungen hören dürfen. Teilweise werden nach mehrmaligem Erwähnen die falschen Pronomen verwendet oder es fallen Sätze wie "Mit was für Menschen du immer wieder um die Ecke kommst" usw.

Ich habe aktuell ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern aber die Angst ihnen davon zu erzählen macht mich wirklich fertig. Mein Bruder und meine Schwägerin wissen Bescheid und akzeptieren auch alles. Meine Eltern werden ein riesiges Problem.

Gibt es jemand der das gleiche/ähnliche durchgemacht hat und mir von deren Erfahrung berichten kann? Ich mache mir wirklich sorgen.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Warum verhalten die sich in Anime so?

Leute,

ich schaue viele Animes und verstehe etwas nicht. Ein sehr großer Teil der Anime ist wie folgt aufgebaut:

Held, meist männlich, extremst passiv.

Nebencharaktere, größtenteils aktiv und mit stereotypischen Persönlichkeiten.

Was ich nicht verstehe, ist dieses immer wiederkehrende verhalten.

Er, der Held, wird von jeder Frau verehrt und gewollt, ist aber selber extrem passiv, schüchtern und regelrecht flüchtig. Der Held geht selbst beim Anblick von einer nackten Frau völlig ab und nimmt sofort die Rolle eines Opfers ein und lässt jede Strafe ihrerseits zu. Er würd unterwürfig.

Die Frauen hingegen spielen größtenteils die unschuldigen Naiven, die schnell zur Furie werden können und stets immer die Hosen anhaben, also den Aktiven Part einnehmen, wenn es um Romantik und Anziehung geht.

Sobald es um die Themen: Freundin, Liebe, Hochzeit, Kinder, Küssen oder Geschlechtsverkehr geht, werden beide Charaktere entweder extrem schüchtern und abwehrend oder hysterisch. Andere Frauencharaktere hingegen gehen offen damit um und sagen, dass es völlig okay sei, wenn der Held gleich mehrere Frauen gleichzeitig hat. Und teilweise wollen die das auch und fördern ihn.

Ich verstehe das nicht, welches oder bzw. warum vermitteln die solch ein Rollenbild? Ohne jetzt die Moralapostel zu spielen, real ist es doch so, jeder fühlt sich geschmeichelt, wenn jemand auf ihn oder sie steht.

Ebenfalls sollte ein Mann den ersten Schritt machen und vor allem auch dazu stehen. Wer will den ein Liebesgeständnis von jemanden, der nicht mal zu seinen Gefühlen stehen kann!

Ebenso, wünschen sich viele Frauen einen starken Mann, der zu seinen Werten, seinen Worten, seinen Gefühlen, seiner Sexualität steht. Er sollte wie ein Fels in der Brandung sein und keinesfalls sofort jegliche Opferrolle einnehmen, sobald nur etwas Sexualität ins Spiel kommt, für die er noch nicht einmal etwas kann. Das ist doch total abturnend. Auch verstehe ich die Haltung der Frauen nicht, wenn sie wollen, dass er mehrere hat.

Aus eigener Erfahrungen, weiß ich, dass es Frauen gibt, die es mal mehr, mal weniger tolerieren, wenn er mehr als eine hat. Auch, gibt es Frauen, die sexuelle Abenteuer mit weiteren Frauen eher zulassen. Aber, dass sie gleich ihm dazu zwingen wollen, mehr als eine Braut zu haben oder gar mehr als eine „besitzen“ zu dürfen, diese Erfahrung habe ich noch nie gemacht.

Warum wird dort so oft dieses verquere Rollenbild vermittelt?

Liebe, Beziehung, Sex, Streit

Er sagt zu mir (beste Freundin), er konnte mich wegen der 1.Verliebtheit zu seiner Frau nicht treffen, aber nun, wo der Alltag eingekehrt ist, ginge es?

Früher habe ich mit meinem besten Freund regelmäßig getroffen und telefoniert.

Auch, als er seine jetzige Frau kennengelernt hat und mit ihr schon zusammen war.

Da sie extrem eifersüchtig ist, hat er ihr von unserer Freundschaft trotz meiner Bitte nie etwas erzählt... aus Angst, sie verlässt ihn. Er hat wahnsinnig Angst, alleine zu sein.

Als sie dann heirateten, wurde die innere Angst bei ihm so groß, dass er mehrere Anläufe machte, mich wiederzusehen, kniff aber kurz zuvor aus schlechtem Gewissen.

Früher sagte er mal, er habe Angst, wenn wir uns öfter sehen, dass er dann innerhalb in einen Konflikt zu seiner Beziehung gerät.

Anregungen, ihr nachträglich von mir zu erzählen, bog er ab.

Vor einigen Wochen war er mit ihr im Urlaub und wir hatten zuvor einen heftigen Streit, weil er extrem unzuverlässig geworden ist.

Mitten aus dem Urlaub schrieb er mich dann an, dass er sich nach seinem Urlaub mit ihr mit mir aussprechen wollen, weil ihm was auf der Seele liege.

Parallel postete ein Pärchenbild mit ihr.

Nach dem Urlaub druckste er dann herum und sagte auf einmal, es habe ihn die letzten Jahre extrem belastet, mich kaum noch gesehen zu haben.

Vor seiner Beziehung hatten wir eine ganze Zeit auch eine F+ mit Sex gehabt.

Er sagte, es belaste ihn seit einigen Jahren, dass das nicht mehr ist und er sehne sich nach Sex mit mir, wolle mich wiedersehen und eine gemeinsame Übernachtung mit mir haben.

Zu Beginn seiner jetzigen Beziehung sei das nicht gegangen, da er frisch verliebt gewesen sei.

Jetzt aber, wo der Alltag dort eingekehrt sei, sehne er sich nach Zeit mit mir.

Er hat seine Frau 45 Tage nach dem Aus mit seiner Ex kennengelernt, nahtlos eine Beziehung begonnen, direkt einen Hausbau geplant, 14 Monate nach dem Kennenlernen Verlobung, 8 Monate später Hochzeit, Hausbau 2 Jahre nach dem Kennenlernen.

Er ist auch damals sofort bei ihr eingezogen und sagte, sie sei seine Traumfrau. Beide hätten sich bestätigt, dass sie genau so jemanden immer gesucht hätten.

Seine Frau hat Status, so wie es seine Familie immer wollte.

Seine Beziehung davor ging 15 Jahre, war aber nach ca. 9 Jahren schon kaputt und ein ständiges On/Off.

Seine Frau wurde vor dieser Beziehung von ihrem Ex mit ihrer besten Freundin betrogen.

Frage: Warum heiratet man überhaupt so übereilt und springt ohne Aufarbeitung in die nächste Beziehung?

Und was besagt dieses "als ich noch in der ersten Verliebtheit zu ihr war, konnte ich Dich nicht treffen, aber jetzt, wo der Alltag eingekehrt ist, möchte er das dauerhaft wieder"?

Gesehen haben wir uns nach deren Kennenlernen durchaus, waren auch zusammen Essen und haben Outdpor Sport zusammen gemacht.

Aber seit der Hochzeit hat er sich nur noch unregelmäßig gemeldet, sprach von innerer Leere und Stimmungs-Tiefs.

Heisst das, dass er seine Ehe als Fehler sieht?

Darauf angesprochen, dass seine Ehe wohl doch nicht so toll ist, wie es von ihr nach außen inszeniert wird, wurde er sauer und meinte, ich würde ihm das einreden. Das stimme aber nicht.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Alltag, Psychologie, Affäre, Ehe, Fremdgehen, Freundin, Partnerin, Partnerschaft, Seitensprung, verliebtheit, Freundschaft Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung