Bezahlung – die besten Beiträge

Sollte ich dafür Geld verlangen?

Ich (w 15) nehme schon seit einigen Jahren Reitstunden und habe eine Reitbeteiligung und helfe seit etwa zwei Jahren meiner Reitlehrerin auch sehr viel. In Reitstunden mit mehreren Kindern bin ich oft dabei, führe die Pferde mit den Kindern, bespaße die Kinder, die gerade nicht reiten und mache teilweise etwa 20 Minuten der 45 Minuten Reitstunde nur mit dem Kind. Meine Reitlehrerin longiert also beispielsweise gerade ein Pferd und achtet nicht auf mich und das zweite Kind und ich "spiele" in der Zeit Reitlehrerin für das Kind. Die Kleinen nehmen mich auch als Reitlehrerin war. Ich helfe einmal die Woche für drei Stunden und in den Schulferien helfe ich etwa zweimal die Woche bei Kindertagen mit mehreren Kindern. Bei den Kindertagen bastel ich sehr viel mit den Kindern, betreue also etwa 60 Minuten lang 3 bis 5 Kinder und bastel mit ihnen. Zusätzlich helfe ich beim Pferde putzen und satteln und gehe mit den Kindern aufs Klo etc.

Ich bin also eine große Hilfe und betreue teils die Kinder aus ihrem Kurs für die Hälfte der Zeit allein. Trotzdem werde ich dafür nicht bezahlt und bekomme auch keine Reitstunden nicht günstiger, sondern mache das nur aus Nettigkeit.

Ich wollte mal fragen, wie eure Meinung dazu ist. Natürlich macht es mir auch Spaß mit den Kindern und ich mache es gern ohne Bezahlung. Aber ich helfe ihr ja viel und betreue auch die Kinder an ihrer Stelle und bringe ihnen Reiten mit bei. Dürfte ich dafür Geld oder einen Preisnachlass meiner Reitstunden verlangen? Oder täusche ich mich da komplett?

Eine Reitschul Mutter hat mich letztens gefragt, ob ich das als Jugendjob mache um nebenher bisschen Geld zu verdienen, so bin ich überhaupt erst darauf gekommen.

Ich freue mich über eure Meinung :)

Arbeit, Kinder, Bezahlung, Ferienjob, Reitschule, Reitlehrer, ferienjob mit 15

Rechtliche Grundlagen/Bedingungen für die Zusammenarbeit mit einem projektbezogenen Cutter für YouTube Videos?

Guten Tag an alle,

also ich habe ein Anliegen bzw. ein paar Fragen bezüglich der bevorstehenden Zusammenarbeit mit einem Cutter, der voraussichtlich projektbezogen Minecraft YouTube-Videos von mir schneiden bzw. bearbeiten soll.

1. Arbeitsverhältnis/Entgelt | Also generell ist es so, dass ich 16 Jahre alt bin, so wie mein voraussichtlicher Cutter. Nun ist es so, wie war es anders zu erwarten, dass ich, so wie er, noch keine regelmäßigen Einkünfte haben. Ich absolviere jedoch aktuell in den Sommerferien (in Österreich) ein Ferialpraktikum, von dem ich die ersten paar Videos bezahlen bzw. dem Cutter damit entgelten würde. Wie genau müssten wir das regeln, dass das Alles im legalen Rahmen bleibt bzw. ob das überhaupt irgendwie funktionieren kann, sofern wir beide noch minderjährig sind? - Müsste man da irgendwie einen speziellen "Vertrag" bzw. irgendetwas schriftlich vereinbaren oder auch mit Einverständnis von Erziehungsberechtigten, da man ja noch nicht voll geschäftsfähig ist?

2. Steuern | Sofern das oben geschriebene alles irgendwie legal möglich wäre, wäre meine nächste Frage wie man soetwas steuerlich regeln müsste, wenn man das projektbezogen regelt, da ich tendenziell eh nicht jede Woche bzw. eher unregelmäßig hochladen werde/würde? Also müsste ich das versteuern, müsste mein Cutter das versteuern (er wohnt in Deutschland, das ist auch noch erwähnswert)?

3. Sonstiges | Gäbe es sonst noch irgendetwas, was ich beachten müsste, sofern das überhaupt alles möglich ist, was ich soeben beschrieben habe?

Ich bedanke mich aber auf jeden Fall an alle Leute, die sich das hier durchlesen und würde mich über ein paar konstruktive, hilfreiche Antworten freuen.

Schöne Grüße aus Österreich,

dpommeslord

Steuern, Kanal, Bezahlung, Recht, Social Media, Arbeitsverhältnis, Cutter, YouTuber, Entgelt, rechtliche-grundlagen, YouTube-Kanal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bezahlung