Beruf – die besten Beiträge

Wie kann ich dafür sorgen dass die Tür zu bleibt ohne unhöflich zu werden bzw. wenn ich mich nicht mehr traue?

Moin :)

Also meine Arbeitskollegin sitzt im Büro hinter mir und zwischen unseren beiden Büros, befindet sich eine Tür.
Ich lege großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima und ich möchte, dass wir uns verstehen. Allerdings bin ich eher introvertiert und hab gerne meine Ruhe. Das versteht nur irgendwie nie jemand. In meiner Freizeit bin ich total extrovertiert und unter meinen Freunden die Spaßige in der Gruppe aber wie gesagt, in der Arbeit will ich einfach meine Ruhe, das ist aber absolut nicht böse gemeint.

Meine Arbeitskollegin nimmt das glaub ich persönlich und hat schon öfter so Andeutungen gemacht wie, dass man ja quasi nicht miteinander reden und kommunizieren kann usw.
In meinem Büro steht der Drucker und somit muss sie ständig in mein Büro, was ja auch ok ist, wenn sie die Tür danach wieder schließen würde. Sie lässt diese aber immer offen, obwohl ich ihr schon öfter mal gesagt, habe, dass mich der Radio in ihrem Büro stört und ob sie diesen bitte entweder ausschalten oder die Türe einfach schließen könnte. Sie sagt dann immer "jaja" und macht dann irgend ein Kommentar so quasi ob man denn die ganze Zeit alleine im Büro sitzen will und sich nicht unterhalten kann usw. und beim nächsten Mal wenn sie was vom Drucker holt, vergisst sie wieder, die Tür zu schließen.

Außerdem, kann man von draußen, also vom Treppenhaus, wo unzählige Menschen vorbei gehen, total in ihr Büro sehen. In meines nur dann, wenn ihre Tür zu meinem Büro offen ist. Ich mag das einfach nicht, wenn ich so am Pranger sitze. Ich will einfach meine Ruhe und nicht gesehen werden. Das kommt aber komisch rüber. Diese Einstellung verstehen nicht viele und sie schon gar nicht.

Ich hab schon so oft was gesagt und trau mir langsam nichts mehr sagen.
Wenn ich mich mit ihr unterhalte, versteh ich mich grundsätzlich gut mit ihr, wenn wir zb über Riesen usw. sprechen.
Und ich will dieses gut verstehen auch nicht gefährden, nur weil wir im Bezug auf Radio und Rückzugsort einfach eine komplett unterschiedliche Einstellung haben, welche sie offenbar nicht versteht.

Wir arbeiten auch viel zusammen, daher meint sie auch immer, dass wir uns so eben besser unterhalten können über die Arbeit und Dinge besprechen. Aber ich finde das kann man auch zwischendurch mal und muss man nicht permanent. Sie sieht das anders.
Vorgesetzte ist eher auf ihrer Seite vonwegen "hast du etwa was zu verbergen oder warum willst du, dass die Türe geschlossen bleibt? Klärt das unter euch, mir ist das egal"

Was würdet ihr an meiner Stelle tun, wenn ihr euch schon langsam echt nichts mehr sagen traut? Ich mach mich mit dieser "komischen" Einstellung ja nicht grade beliebt.

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Job, Radio, Psychologie, Gesellschaft

Ausbildung oder Berufliches Gymnasium?

Hallo, ich bin M16 Jahre alt und habe in 5 Wochen meinen Realschulabschluss. Ich habe schon einen Schulplatz am Beruflichen Gymnasium bekommen welches den Schwerpunkt „Luft und Raumfahrttechnik“ hat. Dieses geht halt 3 Jahre und dann könnte ich studieren oder so. Zusätzlich muss ich noch einen Spanisch Kurs dort besuchen da ich kein Französisch habe.

Die andere Möglichkeit nach den Ferien wäre eine Ausbildung. Bisher hab ich noch keinen Platz. Ich tendiere im Moment zum Fachinformatiker für Systemintegration, ich weiß jedoch nicht ob da zu 100% der Beruf ist der mir wirklich Spaß macht.

Nun ist meine Frage was ich lieber machen soll, ich habe aber auch nicht so Lust auf 3 Jahre Schule in denen ich dann wieder so viel lernen muss und insgesamt würde ich sagen ist die Schule doch bestimmt schwerer als eine Ausbildung oder?

Ich weiß jedoch generell auch nicht so wirklich was ich will. Ich bin ein SEHR vielseitiger Mensch. Ich interessiere mich sehr für das Universum und kenne mich meiner Meinung nach auch sehr gut damit aus, ich erkläre auch gerne anderen etwas darüber, auch wenn es sie garnicht interessiert. Besonders spannend finde ich diese ganzen Theorien rund um weiße Löcher und Wurmlöcher und ganz viele andere Sachen. Dann interessiere ich mich auch für Technik, wenn wir im Technik Unterricht in der Schule bauen dürfen was wir wollen habe ich direkt eine Idee und ein Bild im Kopf wie es später aussehen soll. Wenn ich dann einmal drinne vertieft bin kann ich auch nicht mehr auf Hören daran weiter zu arbeiten. Das selbe auch wenn ich zuhause an meinen Rollern Schraube wofür ich mich auch sehr interessiere. Dann kommt noch dazu das ich mich sehr für PCs interessiere ich bin in der Familie auch der erste Ansprechpartner wenn es um Probleme mit PCs oder Handys, usw. geht.

Am liebsten würde ich mich jeden Tag mit einer andere Sache von denen die ich aufgezählt hab beschäftigen, aber das geht leider nicht glaube ich.

Ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll.

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
danke

Beratung, Arbeit, Beruf, Lernen, Kinder, Studium, Hobby, Schule, Job, Ausbildung, Berufswahl, Unterricht, Jugendliche, Junge, Abitur, Arbeitsamt, Berufsschule, Fachabitur, Forschung, Gymnasium, Jobcenter, Jobsuche, Jugend, Lehrer, lernen lernen, Physik, Schulwechsel, Zeugnis, phsiker, Interessen

Ich bekomme bald 300 Absagen, warum?

Hallo, ich bin männlich, 50 Jahre alt, und ich habe in meinem Heimatland Maschinenbau (Master) studiert. Anschließend war ich über 18 Jahre lang als Dozent an der Universität tätig. 

Vor 6 Jahren bin ich wegen des Krieges nach Deutschland gekommen. Ich habe die deutsche Sprache gelernt und das Niveau B2 erreicht. Daraufhin absolvierte ich Praktika in verschiedenen Branchen (Produktentwicklung, Qualitätskontrolle in der Chemie) und habe außerdem eine Weiterbildung in SPS-Programmierung absolviert. 

Seit fast einem Jahr bin ich auf der Suche nach einem Job und habe mich in dieser Zeit etwa 300 Mal beworben, jedoch bisher keine Zusagen erhalten. Meistens erhalte ich entweder eine Absage oder leider gar keine Antwort. Bei Bewerbungsgesprächen erwähne ich nicht zu stark meine Gehaltsvorstellungen und gelegentlich auch gar nicht, wenn ich nicht danach gefragt werde. Und als Antwort wird mir manchmal im nachhinein gesagt, dass die Entscheidung kanpp war. Zurzeit arbeite ich mit Vermittlungsfirmen zusammen, einige davon spezialisiert auf Ingenieure, doch leider ändert sich die Situation nicht vieles.

Können Sie mir sagen, woran das liegen könnte? Ich weiß, dass wir uns gerade in einer Rezession befinden, oder liegt es an meinem Alter oder daran, dass ich wenig Erfahrung in Deutschland habe? Können Sie mir Tipps geben, was ich tun kann, oder ob ich meine Profession überdenken sollte und ob das sinnvoll wäre? Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Ingenieur, Ingenieurwesen, Jobsuche, Maschinenbau, Migranten, Universität, Absage, SPS-Programmierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf