Ich bin zur Zeit schon recht überzeugt meine Bank zu wechseln und habe mich mal tiefgründig informiert über Banken, deren Gebühren, Vorteile, Nachteile usw.
Ich frage mich mittlerweile ob es sich noch lohnt auf Filialbanken ein Konto zu eröffnen, weil diese meist hohe Kontoführungskosten, Kosten für Karten, Überweisungsgebühren und sonstige schlechte Konditionen haben.
Schaue ich mir online die Bewertungen zu den Banken an lese ich NUR schlechtes über die meisten Banken. Sparkasse, VR Bank, Commerzbank, Hypo.... haben alle schlechte Bewertungen und unzufriedene Kunden und dazu noch hohe Kosten. Ich selbst würde da mittlerweile aus Erfahrung sprechen und bin sehr unzufrieden mit meiner Bank, den Konditionen und Mitarbeitern.
Ich bin auf online Banken gestoßen wie C24, DKB, Revolut, ING und diese kommen meist mit Kostenloser Kontoführung, Kostenloser Debitcard, teilweise kostenlose Kreditkarten usw. Lohnt sich dort die Kontoeröffnung dann nicht mehr?
Ich denke der größte Nachteil wäre vielleicht, dass man nicht schnell in seine Filiale hüpfen kann und man Geld ein- oder auszahlt.
Dennoch bieten diese online Banken meist gebührenfreie Abhebung an Visa/Mastercard Automaten, welche sehr verbreitet sind und Einzahlung mit geringer Gebühr. Trotzdem scheint mir hier das Ersparnis größer.
Einzig beim Punkt Kredite bin ich mir nicht sicher. Von meinen Eltern kenne ich das, dass man einen Termin macht. In der Filiale wird dann der Kreditrahmen, Grund, Bonität, etc. besprochen und bekommt dann seinen Kredit und je nach Zweck, Haus, Auto dann auch höhere Summen.
Bei so einer Online Bank stelle ich mir irgendwie nicht vor, dass man so einfach mal einen 50k Kredit für ein Auto oder gar 300k, 400k... für Immobilien bekommt.
Wie ist das in der Realität? Ich bin auf Erfahrungen und Meinungen gespannt. Vielleicht übersehe ich ja was.
Frohes Tippen.