Was kann ich jetzt machen Commerzbank?
Folgendes ich hab keine meldeadresse bin ofw gemeldet. Im online banking Commerzbank muss man um die Adresse bestätigen das dass die Behördliche meldeadresse ist. Können die mir kündigen weil ich keine meldeadresse habe? Soll ich dort einfach meine jetzige Adresse der Notunterkunft eintragen?
2 Antworten
Als deutscher Staatsbürger hast Du keine Residenz-Pflicht in -D-. Du mußt also keinen festen Wohnsitz in -D- haben. Was Du aber unbedingt brauchst, ist eine Meldeadresse (das kann ein Postfach sein), welche regelmäßig von Dir kontaktiert wird. Damit soll sicher gestellt werden, dass Dich behördliche Post auch erreicht.
Als ausländischer Staatsbürger ist Dein Aufenthaltsort (Wohnheim, Notunterkunft, Auffanglager, zugewiesene Anlaufstelle) gleichfalls Deine Meldeadresse, so lange, bis Du einen eigenen Mietvertrag in -D- nachweisen kannst.
Ich habe lange Zeit keinen festen Wohnsitz in -D- gehabt - aber ein Postfach als Meldeadresse. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die meisten Behörden und Institutionen in -D- Probleme damit haben, zwischen Wohn- und Melde-Adresse zu unterscheiden. Da gibt es einigen Ärger zu kompensieren...
Mein Vater war für fast 10 Jahre meine Meldeadresse immer wenn post kam hat er mir halt geschrieben oder mir gegeben wenn ich vorbei kam.
Wenn es wichtig war hab ich ihm halt gesagt er soll es aufmachen. Normal will die Commerzbank aber auch nichts von dir.
Normaler Weise nicht aber hab gelesen das die Tochter comdirect wohl beim rückläufer das Konto sperrt und das will ich verhindern. Gab Angst das die Tochter Commerzbank genauso verfährt.
Warum willst Du Dich überhaupt ummelden, nur wegen den 6 Wochen Reha? Wenn Du sechs Wochen in den Urlaub fährst, meldest Du Dich doch auch nicht neu um - am Urlaubsort? Blei'b doch einfach gemeldet, wo Du bis jetzt schon gemeldet bist!
Aber natürlich kannst Du Dich auch bei Deinen Eltern anmelden. In der Regel sind die Kinder immer bei den Eltern gemeldet, bis sie dann endlich eine eigene Wohnung beziehen. Nichts spricht dagegen!
Ich lebe in einer Notunterkunft mein Platz dort ist weg. Mal abgesehen davon das man sich dort nicht mit Meldeadresse anmelden kann. Es sind 6 Monate nicht Wochen
OK - wie schon oben "gesagt" - Du brauchst eine Meldeadresse, das schreibt der Gesetzgeber vor. Wenn Deine Eltern einverstanden sind, dann melde Dich dort an. Aber dann würde ich Dir vorschlagen, die Anmeldung als Wohnsitz anzugeben. Damit hast Du weniger behördliche Probleme, als mit einer Meldeadresse (Ich rede aus Erfahrung!). Deinen Eltern dürfte das egal sein - Du bist sowieso die meiste Zeit nicht anwesend.
ohne Adresse kein Konto das ist nun mal so
Wo ist die Quelle dazu? Schon mal was vom jeder man Konto gehört? Das gilt auch für obdachlose und Wohnungslose. Daher ist deine Antwort quatsch
Kann ich Adresse von meinen Eltern angeben die haben ihr okay gegeben.
Bin halt momentan für 6 Monate in Reha ka ob man hier post empfangen kann.