Bakterien und Viren – die besten Beiträge

Abwasser vom Waschbecken fließt in unseren Abwasserschlauch von Waschmaschine?

Hallo zusammen....

Ich bin sehr ratlos und wende mich an euch...

Seit einigen Monaten stinkt unsere Wäsche.

Nachdem die üblichen Reinigungsmethoden nicht hingehauen haben, habe ich am Wochenende die Zu- und Ableitungen angeschaut.

Hier habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass das Abwasser des Gemeinschaftswaschbeckens im Keller direkt in das Abwasserrohr unserer Waschmaschine fließt und somit alles, was die Leute da so reinschütten, zb auch Dreckwasser von der Treppenreinigung in unserer Wäsche landet. Was noch alles möchte ich mir nicht ausmalen.

Es ekelt uns extrem und meinen Hautausschlag, den ich seit einigen Wochen habe kann ich mir nun auch erklären.

Auch die Hausverwaltung war da und hat das Problem erkannt, aber heruntergespielt.

Ich habe gesagt, dass ich davon ausgehe, dass die Waschmaschine kontaminiert ist und ich diese nicht mehr in Gebrauch nehmen möchte. Ich fordere entsprechend Schadensersatz. Die meinten aber nur ich soll ein Reinigungsprogramm machen und die Waschmaschine dann einfach aufstellen und den Schlauch in das Waschbecken legen, bis ein Handwerker den Anschluss wegen Zeitmangels in zwei Monaten richtet.

Ich habe gesagt, ich werde diese Waschmaschine nicht mehr in Gebrauch nehmen und auch keine neue Waschmaschine so unprofessionell anschließen. Zum Schluss rutsch der Schlauch aus dem Waschbecken raus und ich habe Probleme weil der Keller voll läuft.

Übrigens habe ich 2 Kinder und möchte die natürlich vor weiteren Bakterien schützen.

Mein Vermieter meinte nur, wenn ich den guten Vorschlag der Hausverwaltung nicht annehme, werde ich gekündigt...eine Frechheit.

Ich denke die Schuldfrage ist klar.

Ich weiß aber nicht wie ich weiter vorgehen soll.

Einerseits will ich nicht das Mietverhältnis aufs Spiel setzten andererseits denke ich sogar daran, ob das nicht sogar ein Fall für das Gesundheitsamt wäre?

Was würdet ihr mir raten zu unternehmen?

Vielen Dank und Grüße

westside119

Waschmaschine, Abwasser, Bakterien, Hautausschlag, Hautprobleme, Bakterien und Viren

Durchfall ohne wirklicher Besserung trotz Behandlung?

Ich hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann oder mich etwas beruhigen kann...

Sonntag Nacht (22:00 Uhr) habe ich mich plötzlich kränklich gefühlt (schwach, Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Bauchkrämpfe). Keine Stunde später bin ich schon am Klo gesessen, jedoch noch ohne Durchfall. Fest war der Stuhlgang aber auch nicht. Um 00:00 habe ich dann Fieber gemessen und stellte eine etwas erhöhte Temperatur fest (37.6 C°).

Am Montag habe ich dann Durchfall bekommen und weiterhin Gliederschmerzen und Bauchkrämpfe gehabt. Der Schüttelfrost war weg und die erhöhte Temperatur auch. Ich habe den Fall zur Sicherheit so behandelt als hätte ich Covid (Ich bin das zweite Mal mit Pfizer Anfang Juni geimpft worden). Ich habe in der Früh direkt einen PCR-Test gemacht und habe mich versucht zu isolieren. Am Montag musste ich 8-10 Mal aufs Klo und der Stuhl war wässrig und schleimig. Der PCR-Test fiel negativ aus. Am Abend bekam ich dann wieder leicht erhöhte Temperatur (37.7 C°) und dazu kamen auch noch drückende Kopfschmerzen im Stirnbereich. Beim schnellen umschauen sind die Kopfschmerzen stärker. Auch beim nach oben schauen machen sich die Kopfschmerzen etwas stärker bemerkbar.

Am Dienstag habe ich dann einen Arzt besucht und die Ärztin hat gemeint es könnte eine Infektion oder Entzündung sein und hat mir Hidrasec 100mg Hartkapseln mit dem Wirkstoff Racecadotril verschrieben und eine Stuhlkultur Untersuchung angeordnet dich ich verlangt habe (Befund erst in einer Woche verfügbar laut Labor). Ich nehme seit Dienstag 3 Kapseln täglich immer vor dem Essen. Die Ernährung während dieser Zeit habe ich natürlich auch angepasst. Seit Dienstag ist die erhöhte Temperatur am Abend weg doch die Kopfschmerzen waren am Dienstag am stärksten jedoch auszuhalten. Der Stuhlgang war am Dienstag immer noch Schleimig und weit entfernt von einem normalen Stuhl.

Am Mittwoch war der Stuhl etwas "besser". Ich musste zwar wieder 8-10 Mal aufs Klo jedoch war der Stuhl jetzt breiartig und schleimig und die Bauchkrämpfe sind gleich geblieben. Trotz der Einnahme von Hidrasec. Ab und zu ist der Stuhl etwas flüssiger und bisschen dunkler. Dass aber nur, wenn ich vor einer halben Stunde schon 1-2 Mal aufs Klo musste. Am Abend habe ich zur Sicherheit einen Corona Schnelltest gemacht. Dieser fiel negativ aus. Die Kopfschmerzen sind schon besser.

Heute ist Donnerstag und ich wurde von der Ärztin für Freitag Mittag wiederbestellt. Ich war heute schon drei mal am Klo und der Stuhl ist weiterhin breiartig und schleimig oder nach mehrmaligen Stuhlgängen leicht dunkler und flüssig. Die Magenkrämpfe bestehen weiterhin.

Ich bin etwas verzweifelt, da mir die Ärztin bis jetzt keine wirkliche Diagnose geben konnte. Könnten es Bakterien sein (Salmonellen, Yersinien, Campylobacter, usw.) oder vielleichte sogar Parasiten? Im Hidrasec Beipackzettel steht, dass man die Einnahme bei Bakterien unterlassen sollte. Oder deuten die Symptome auf einen Magen-Darm Virus?

Ich bitte um Hilfe!

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Parasiten, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren, Virusinfektion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bakterien und Viren