BAföG – die besten Beiträge

Mein Betreuer bezeichnet mich als einen Narzissten?

Hallo, mein Betreuer aus der Heimeinrichtung Heimeinrichtung (Erzieher) bezeichnet mich als einen Narzissten, da ich von morgen auf BAföG bekommen möchte und keiner weiß ob ich die Ausbildung weitermache oder nicht.

Mein Erzieher aus der Heimeinrichtung hat zu mir gesagt, dass mein gesetzlicher Betreuer den Folgeantrag auf BAföG stellen muss, da er den Erstantrag gestellt hat und er für die Finanzangelegenheiten zuständig ist. Sonst wird es bei mir nicht anerkannt.

Ich habe dann zu meinen Betreuer erzählt, dass ich meinen gesetzlichen Betreuer nicht vertraue und das Bedenken habe, dass er den Folgeantrag auf BAföG nicht stellen wird.

Mein Erzieher aus der Heimeinrichtung hat dann ein darauf hin einen folgenden sarkastischen Spruch geäußert: „Ja, dein gesetzlicher Betreuer ist so ein Arsch und tut gar nicht für dich. Gehe ich vollkommen mit.“

Dann hat er zu mir gesagt, dass ich durch meinen eigenen Narzissmus von morgen auf BAföG bekommen möchte.

Wie findet ihr die Aussagen eines Erziehers aus der Heimeinrichtung?

Sind diese Aussagen von ihm angemessen oder nicht?

Wie hättet ihr darauf reagiert?

Stimmt das, dass der gesetzlicher Betreuer den Folgeantrag auf BAföG stellen muss? Stimmt das wirklich, dass es sonst nicht bewilligt wird, wenn ich selber den Folgeantrag stelle?

Stimmt das wirklich, dass ich ein Narzisst bin und unter Narzissmus leide?

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Heimbetreuer (Erzieher)?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Familie, Wohnung, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Antrag, BAföG, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Gesetzeslage, gesetzlicher Betreuer, Psychiater, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, Wohnheim, Psychotherapeut

Bürgergeld oder arbeiten Berechnung?

Hier ist die Website, aber ich bin misstrauisch, wie sie das berechnet haben. Ich wollte es nur aus Neugier herausfinden:

https://www.dgb.de/service/ratgeber/buergergeld/#:~:text=Das%20hei%C3%9Ft%20der%20reale%20Wert,statt%20wie%20bisher%20451%20Euro.

Arbeitende Paar hat 4041 zum Leben und davon wichtige abgaben:

  • 4er Zimmer Wohnung 1500 Warm
  • Strom 100
  • Internet 45 (Telekom)
  • GEZ 18
  • Deutschlandtickets 4x 58  (232)

Also am Ende 2145 Euro

BG Empfänger 2702:

  • Strom 100
  • Internet 45 (Telekom)
  • Deutschlandtickets 4x 58  (232)

Also am Ende 2325 Euro

So wie ich es verstanden habe, muss eine arbeitende Familie Glück haben, überhaupt Wohngeld zu bekommen. Ich habe gelesen, dass das Wohngeld geringer ausfällt, wenn das Einkommen eine bestimmte Grenze überschreitet...

Kinderzuschlag ebenso: Sie erhalten Kinderzuschlag für 6 Monate. Ist der Bewilligungszeitraum abgelaufen, müssen Sie Kinderzuschlag neu beantragen. Sie haben Anspruch auf Kinderzuschlag, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ob Sie Kinderzuschlag erhalten, hängt davon ab, wie viel Einkommen und erhebliches Vermögen Sie, Ihr Partner beziehungsweise Ihre Partnerin und Ihr Kind haben.

Gibt hier Fehler?

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Wohnung, Arbeitslosengeld, Politik, ALG II, Arbeitsamt, BAföG, CDU, Elterngeld, Elternzeit, Familienkasse, Gesellschaft, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Kindergeld, Sozialhilfe, SPD, Wohngeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema BAföG