Mein Vater möchte sich ein Auto kaufen, das etwa 600 km entfernt ist. Da es so weit entfernt ist, gestaltet sich die Zulassung und das Überführen des Autos zu uns nach Hause etwas schwierig. Das Auto ist noch nicht angemeldet, aber es hat frisch TÜV. Ich habe einen Online-Personalausweis, mit dem ich das Auto vor Ort online zulassen kann (mein Vater hat keinen Online-Personalausweis). Die Kennzeichen behalten ihre Gültigkeit, und das Auto könnte ohne eine TÜV-Plakette und ähnliches gefahren werden, da es ja online zugelassen ist. Das Problem: Das Auto wäre auf meinen Namen zugelassen, und ich bin 21 Jahre alt.
Nun fragt sich mein Vater, ob es Auswirkungen auf die Versicherungskosten hat, wenn das Auto auf meinen Namen zugelassen wird, er aber als Versicherungsnehmer eingetragen ist und ich nicht als Fahrer. Ich habe bei Check24 mal nachgeschaht, und das Auto würde bei einer Versicherung auf meinen Vater als Versicherungsnehmer 600 Euro kosten. Wenn ich jedoch als Fahrer eingetragen werde, würde der Beitrag auf etwa 1000 Euro steigen, was insgesamt 1600 Euro ausmacht.
Er möchte natürlich nicht, dass die Versicherung unnötig teurer wird, nur weil das Auto auf meinen Namen zugelassen ist. Würde das also einen Unterschied machen?
Vielen Dank im Voraus!