Wird Porsche bald auch Mittelklasse Autos produzieren?
Ich habe den Bericht über Xiaomi SU7 gesehen, der ab 30.000€ startet und den Porsche Taycan Turbo mit Preisstart ab 177.200€....
Wrnn Xiaomi den SU7 nach Europa bringt, ist Porsche in fatale Schwierigkeiten...
27 Stimmen
12 Antworten
Potentielle Porschefahrer werden sich mit Sicherheit keinen Xiaomi kaufen. Die kaufen sich einen Porsche weil es ein Porsche ist.
Ein Bayern Fan wird ja auch nicht zu Union rennen nur weil dort die Eintrittskarten billiger sind.
Wrnn Xiaomi den SU7 nach Europa bringt, ist Porsche in fatale Schwierigkeiten...
Nein. Ein Porsche ist stets auch ein Statussymbol. Anders als ein Xiaomi SU7 für 30.000 Euro.
Alex
diese marken stehen und sind aufgebaut auf luxus und oberklasse
das aufzugeben wäre 100x fataler
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass auch Porsche dem woken Unfug E-Autos hinterherläuft und dafür sogar die Goldmine Macan-Verbrenner opfert. Jetzt haben sie den Salat.
Zu dumm nur, dass es dann keine Autoindustrie mehr geben wird. Kaum jemand kauft diesen Elektroschrott.
Und genau das ist das was mich verwundert. Wollen die in 20-30 Jahren dann alle laufen?
Die EU-Kommission kommt der Autoindustrie bei der Berechnung der Klimaziele 2025 entgegen. Ein interner Richtungsstreit zeigt: Das Verbrenner-Aus könnte sogar ganz kippen."
Was interessiert die Chinesen die EU? Ob uns das gefällt oder nicht. Die wollen nur noch E-Autos und unsere Hersteller müssen da liefern, wenn sie in einigen Jahren überhaupt noch was verkaufen wollen.
"Die wollen nur noch E-Autos"
Keinesfalls. China produziert gleichzeitig Verbrenner, allerdings preiswerte. Der Anteil der E-Autos in China liegt bei lediglich 30%.
Da hast Du aber veraltete Zahlen. Im Februar 2025 waren es fast 50% BEV und PHEV. Und es werden immer mehr.
Du verwechselst Zulassungzahlen mit dem Gesamtbestand. Ich muss mich korrigieren,
Gesamtbestand E-PKW China weniger als 10%
Gesamtbestand PKW China: 294 Mio.
Gesamtbestand E-PKW China: 23,4 Mio.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219921/umfrage/anzahl-der-fahrzeuge-in-china/
Die statistischen Taschenspielertricks unserer Medien mit den Neuzulassungen sind nur ideologisch zu erklären.
Gesamtbestand E-Autos Deutschland: 3%
Ja die Bestandszahlen sind noch gering. Aber die nutzen den Herstellern auch wenig. Die wollen heute und in den nächsten Jahren verkaufen. Und da sind 50%+ BEV gefragt in China. Und in einigen Jahren auch hier und in anderen EU Ländern.
In ungefähr 10 Jahren werden die Strafzahlungen für Verbrenner auf vielen Märkten so hoch sein, dass die sich nicht mehr rechnen. Daher wäre es klug heute nicht mehr viel Geld in diese Technologie zu investieren.
Und da sind 50%+ BEV gefragt in China. Und in einigen Jahren auch hier und in anderen EU Ländern.
In ungefähr 10 Jahren werden die Strafzahlungen für Verbrenner auf vielen Märkten so hoch sein, dass die sich nicht mehr rechnen
"Gefragt"? Mittlerweile ist bei den Herstellern angekommen, dass kaum jemand den Elektro-Schrott haben will und produzieren wieder Verbrenner.
Und was in 10 Jahren sein wird, weiß niemand. Die Politik denkt nur in Legislaturperioden und dann "nach mir die Sintflut"
"Und da sind 50%+ BEV gefragt in China"
die Chinesen kaufen chinesische Billigautos oder Verbrenner.
"Im ersten Halbjahr 2024 waren nur noch 59 Prozent der neu zugelassenen Autos Verbrenner. China verfügt über mehr als 100 Fabriken mit einer Produktionskapazität von fast 40 Millionen Verbrenner-Autos pro Jahr.
30k in China, aber 65k hier.
Neu:
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll die SU7 Ultra genannte Ausführung anstatt ab 814.900 RMB (107.500 Euro) nun schon ab 529.900 RMB (69.900 Euro) erhältlich sein, was einem Preisnachlass von etwa 35 Prozent entspricht.04.03.2025
Dieser "Unfug" ist die einzige Möglichkeit in 10-20 Jahren überhaupt noch Autos verkaufen zu können. Ansonsten kannste den Laden gleich dicht machen.